Nachbericht zur Evaluation des Bundesprogramms „Elternchance ist Kinderchance – Elternbegleitung der Bildungsverläufe der Kinder“, Bericht zur Kontrollgruppe im Modul 3 – die Wirkung auf Ebene der Eltern und Kinder

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-71054
  • Dieses Buch ergänzt den Abschlussbericht zur Evaluation des Bundesprogramms „Elternchance ist Kinderchance – Eltern-begleitung der Bildungsverläufe der Kinder“. Das Interventionsprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hatte zum Ziel, die Familienbildung in ihrer präventiven Funktion bei der Förderung positiv verlaufender Bildungs- und Entwicklungsprozesse von Kindern zu stärken und darüber hinaus den Abbau ungleicher Bildungschancen zu fördern. Es wurde in der Zeit von 2011 bis 2015 durchgeführt und vom Deutschen Jugendinstitut e.V. und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg evaluiert. Der vorliegende Bericht enthält die Befunde zur Wirkung desDieses Buch ergänzt den Abschlussbericht zur Evaluation des Bundesprogramms „Elternchance ist Kinderchance – Eltern-begleitung der Bildungsverläufe der Kinder“. Das Interventionsprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hatte zum Ziel, die Familienbildung in ihrer präventiven Funktion bei der Förderung positiv verlaufender Bildungs- und Entwicklungsprozesse von Kindern zu stärken und darüber hinaus den Abbau ungleicher Bildungschancen zu fördern. Es wurde in der Zeit von 2011 bis 2015 durchgeführt und vom Deutschen Jugendinstitut e.V. und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg evaluiert. Der vorliegende Bericht enthält die Befunde zur Wirkung des Programms auf Ebene der Eltern und Kinder und erweitert die im Abschlussbericht vorgestellten Ergebnisse, indem die Interventionsgruppe der Eltern mit einer Kontrollgruppe verglichen wird. Zusätzlich werden die Wirkungen auf Elternebene im Hinblick auf Subgruppen (Eltern mit Migrationshintergrund, bildungsferne und armutsgefährdete Eltern) differenziert aufgelistet.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Mira Beck, Mariann Schwaß, Mark Stemmler
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-71054
ISBN:978-3-944057-48-4
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Document Type:Book
Language:German
Year of publication:2016
Date of online publication (Embargo Date):2016/04/27
Publishing Institution:FAU University Press
Publishing institution/conference data:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Participating institution:Deutsche Jugendinstitut e.V.
Release Date:2016/04/27
Tag:BMFSFJ Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Bildungsferne; Bildungsverlauf; Elternbegleitung; Evaluation; Frühkindliche Bildung
SWD-Keyword:Elternarbeit; Familienbildung; Kontrollgruppe; Prävention; Migrationshintergrund; Armut; Chancengleichheit
Length/size:134 S.
Notes:
Druckausgabe, ISBN 978-3-944057-47-7
Institutes:Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 379 Bildungspolitik
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 3.0
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.