Jahresbericht des Instituts für Buchwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2015

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-69413

  • Die Erlanger Buchwissenschaft legt ihren nunmehr sechsten Jahresbericht für den Berichtszeitraum 2015 vor. Besonders hinweisen möchten wir auf den ersten Teil, der auch in diesem Jahr interessante Aufsätze aus der Forschungswerkstatt oder zu aktuellen Themen enthält. Den Jahresbericht eröffnet eine kritische Studie von Günther Fetzer Ist das noch Literaturkritik? Laienrezensionen im Internet, auch wenn diese als ›Demokratisierung‹ der Kritik verstanden werden, sind keine Literaturkritik, ebenso wie es keine Demokratisierung des Schreiner-Berufs gebe, so Fetzers These. Der China-Schwerpunkt in Forschung und Lehre wird durch Axel Kuhns Projektbericht zum Buchlizenzhandel zwischen DeutschlandDie Erlanger Buchwissenschaft legt ihren nunmehr sechsten Jahresbericht für den Berichtszeitraum 2015 vor. Besonders hinweisen möchten wir auf den ersten Teil, der auch in diesem Jahr interessante Aufsätze aus der Forschungswerkstatt oder zu aktuellen Themen enthält. Den Jahresbericht eröffnet eine kritische Studie von Günther Fetzer Ist das noch Literaturkritik? Laienrezensionen im Internet, auch wenn diese als ›Demokratisierung‹ der Kritik verstanden werden, sind keine Literaturkritik, ebenso wie es keine Demokratisierung des Schreiner-Berufs gebe, so Fetzers These. Der China-Schwerpunkt in Forschung und Lehre wird durch Axel Kuhns Projektbericht zum Buchlizenzhandel zwischen Deutschland und China sowie den Überblick über die Ergebnisse einer Studie für die Bosch-Stiftung / Literarisches Colloquium Berlin von Ursula Rautenberg repräsentiert. Im hinteren Teil schließt sich ein formeller Bericht an, der die Aktivitäten der Erlanger Buchwissenschaft in Studium, Lehre und Forschung zeigt.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-69413
ISBN:9783940338433
Editor:Ursula Rautenberg
Document Type:Report
Language:German
Year of publication:2016
Date of online publication (Embargo Date):2016/02/23
Publishing Institution:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Publishing institution/conference data:Institut für Buchwissenschaft
Release Date:2016/02/24
Tag:China; Studiengang; Studieninhalte
SWD-Keyword:Buchwissenschaft; Buchmarkt; Literaturkritik; Lizenzhandel
Length/size:104
Institutes:Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie / Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 002 Das Buch
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / Institut für Buchwissenschaft / Jahresberichte
Licence (German):Keine Creative Commons Lizenz - es gilt der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.