Aufbau und Entwicklung einer digitalen Buchgeschichte. Studie zu Anforderungen und Zielgruppen

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-58627
  • Auf Initiative von Ursula Rautenberg und unter Mitwirkung von Wissenschaftlern aus den Bereichen der Buch-, Informations- und Literaturwissenschaft begannen 2009 strukturierte Planungen zur Veröffentlichung einer digitalen Buchgeschichte über das Internet. Damit sollte eine umfassende Überblicksdarstellung erzeugt wer-den, die international anschlussfähig ist und die verstreuten Wissensbestände zum Thema Buch für Forschung und Lehre vernetzt. Digitale Publikationen müssen dabei medienspezifische Besonderheiten umsetzen und die Präferenzen und Bedürfnisse potentieller Nutzer berücksichtigen. Hierzu führten Wissenschaftler der Erlanger Buchwissenschaft und des Instituts für Bibliotheks- undAuf Initiative von Ursula Rautenberg und unter Mitwirkung von Wissenschaftlern aus den Bereichen der Buch-, Informations- und Literaturwissenschaft begannen 2009 strukturierte Planungen zur Veröffentlichung einer digitalen Buchgeschichte über das Internet. Damit sollte eine umfassende Überblicksdarstellung erzeugt wer-den, die international anschlussfähig ist und die verstreuten Wissensbestände zum Thema Buch für Forschung und Lehre vernetzt. Digitale Publikationen müssen dabei medienspezifische Besonderheiten umsetzen und die Präferenzen und Bedürfnisse potentieller Nutzer berücksichtigen. Hierzu führten Wissenschaftler der Erlanger Buchwissenschaft und des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin eine empirische Erhebung durch, um potentielle Nutzergruppen und deren Anforderungen zu analysieren. Die hier vorliegende Auswertung der Studie zeigt transparent die Anforderungskriterien der technischen, strukturellen und inhaltlichen Gestaltung einer digitalen Buchgeschichte. Außerdem werden drei typische Profile potentieller Nutzer vorgestellt.show moreshow less
  • In 2009 structured planning for the publication of a digital book history through the internet began on the initiative of Ursula Rautenberg assisted by scientists from the fields of book studies, information science and literary studies. With this, an encompassing overview that is internationally compatible and is able to connect the scattered bodies of knowledge on the topic of the book for research and teaching, was supposed to be created. Digital publications have to implement media specific properties and have to consider the preferences and needs of potential users. For this, scientists of the Book Studies Department in Erlangen and of the Berlin School of Library and InformationIn 2009 structured planning for the publication of a digital book history through the internet began on the initiative of Ursula Rautenberg assisted by scientists from the fields of book studies, information science and literary studies. With this, an encompassing overview that is internationally compatible and is able to connect the scattered bodies of knowledge on the topic of the book for research and teaching, was supposed to be created. Digital publications have to implement media specific properties and have to consider the preferences and needs of potential users. For this, scientists of the Book Studies Department in Erlangen and of the Berlin School of Library and Information Science conducted an empiric survey in order to analyze potential user groups and their requirements. The evaluation of the study at hand shows the requirement criteria of a technological, structural and content-related design of a digital book history. In addition to this three typical profiles of potential users are presented.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Elke Greifeneder, Axel Kuhn, Sandra Rühr
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-58627
Persistent identifiers - DOI:https://doi.org/10.25593/978-3-940338-16-7
ISBN:978-3-940338-16-7
Series (Volume number):Alles Buch : Studien der Erlanger Buchwissenschaft (34)
Document Type:Book
Language:German
Year of publication:2010
Date of online publication (Embargo Date):2015/02/05
Publishing Institution:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Publishing institution/conference data:Buchwissenschaft
Release Date:2015/02/26
SWD-Keyword:Mediennutzung; Neue Medien; Buchgeschichte; Elektronisches Publizieren
Length/size:28
Institutes:Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie / Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 07 Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen / 070 Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen
open_access (DINI-Set):open_access
Licence (German):Keine Creative Commons Lizenz - es gilt der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.