Change-Design für Change Agents in universitären Veränderungsprozessen

Change-Design for Change Agents in Higher Education Change Processes

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-53723
  • Universitäten sind in den letzten Jahren mit einflussreichen Veränderungen u. a. aufgrund des Bologna-Prozesses konfrontiert und stehen vor der Herausforderung, Veränderungsprozesse im Bereich Studium und Lehre systematisch zu gestalten. Eine Schlüsselfunktion kommt der Rolle des Change Agents zu. Diesem obliegt die Aufgabe, die Veränderung zu begleiten und zu steuern, was einen komplexen Prozess und eine vielschichtige Herausforderung vor dem Hintergrund auftretender Konfliktsituationen sowie divergierender Interessen und Vorstellungen der Stakeholder darstellt. Das Erkenntnisinteresse der vorliegenden Arbeit konzentriert sich auf die Frage, wie ein Bezugssystem zur Gestaltung undUniversitäten sind in den letzten Jahren mit einflussreichen Veränderungen u. a. aufgrund des Bologna-Prozesses konfrontiert und stehen vor der Herausforderung, Veränderungsprozesse im Bereich Studium und Lehre systematisch zu gestalten. Eine Schlüsselfunktion kommt der Rolle des Change Agents zu. Diesem obliegt die Aufgabe, die Veränderung zu begleiten und zu steuern, was einen komplexen Prozess und eine vielschichtige Herausforderung vor dem Hintergrund auftretender Konfliktsituationen sowie divergierender Interessen und Vorstellungen der Stakeholder darstellt. Das Erkenntnisinteresse der vorliegenden Arbeit konzentriert sich auf die Frage, wie ein Bezugssystem zur Gestaltung und Begleitung von universitären Veränderungsprozessen im Bereich Studium und Lehre an Universitäten durch Change Agents aussehen kann. Die theoretischen Reflexionen zu den Spezifika der Organisation Universität, Change Management sowie zur Rolle von Change Agents führen zu einer ersten Konturierung der Komponenten des Bezugssystems. Im Rahmen des empirischen Teils werden die Elemente durch Experteninterviews als Explorationsphase sowie durch eine umfangreiche Fallstudie weiter ausdifferenziert, mit dem Ziel, universitäre Spezifika für Veränderungsprozesse aus dem Bereich Studium und Lehre zu fokussieren sowie die Phasen des Veränderungsprozesses durch Zielsetzungen und Interventionen zu konkretisieren. Das Ergebnis der Arbeit ist ein Bezugssystem, bezeichnet als universitäres Change-Design, welches Phasen, Ziele, Interventionsinstrumentarien und Interventionen in universitären Veränderungsprozessen aus der Perspektive von Change Agents differenziert. Das universitäre Change-Design kann in Veränderungsprozessen Orientierung bieten, um das Verständnis der komplexen Herausforderungen von Veränderungsprozessen auf zentrale Handlungsfelder zu lenken und Unsicherheit zu reduzieren, gleichzeitig als Grundlage für Reflexionen eingesetzt werden.show moreshow less
  • In recent years, universities are confronted with influential changes - due to i.e. the Bologna Process - and face the challenge to systematically shape the change processes in the field of learning and teaching. The change agent occupies a key role. His task is to accompany and control these changes, which is a sophisticated process and a complex challenge considering occurring conflict situations as well as diverging interests and stakeholder expectations. The epistemological interest of this dissertation is focused on the question how a framework for the design and accompaniment of university-related change processes at the hands of change agents in the field of learning and teachingIn recent years, universities are confronted with influential changes - due to i.e. the Bologna Process - and face the challenge to systematically shape the change processes in the field of learning and teaching. The change agent occupies a key role. His task is to accompany and control these changes, which is a sophisticated process and a complex challenge considering occurring conflict situations as well as diverging interests and stakeholder expectations. The epistemological interest of this dissertation is focused on the question how a framework for the design and accompaniment of university-related change processes at the hands of change agents in the field of learning and teaching could look like. The theoretical reflections for the specifics of the organization university, change management as well as for the role of change agents lead to a primary contouring of the components of the framework. In the context of the empirical part, these elements are further differentiated by the use of expert interviews as well as an extensive case study, aiming to focus university-related specifics for change processes in the field of learning and teaching as well to specify the phases of the change process with the use of objectives and interventions. The result of the dissertation is a framework, referenced to as a university change design, which distinguishes between phases, objectives, intervention instruments and interventions in university change processes from the perspective of change agents. The university change design can offer orientation during change processes, to guide the comprehension of the complex challenges of change processes to central fields of action and to reduce uncertainties. Simultaneously, it can be deployed as a basis for reflections.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Maria Wittmann
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-53723
Persistent identifiers - DOI:https://doi.org/10.25593/978-3-8442-7759-3
ISBN:978-3-8442-7759-3
Series (Volume number):Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung (11)
Publisher:epubli
Place:Berlin
Referee:Karl Wilbers
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of publication:2014
Publishing Institution:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Granting institution:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Acceptance date of the thesis:2013/11/13
Release Date:2014/11/07
Tag:Change Agent; Hochschulmanagement; Systemakkreditierung; Universität; Veränderungsprozess
SWD-Keyword:Change Management
Length/size:299
Institutes:Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
open_access (DINI-Set):open_access
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 3.0
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.