Praktiken der Angemessenheit. Telekommunikatives Handeln junger Erwachsener in urbanen Settings

Language
de
Document Type
Doctoral Thesis
Issue Date
2014-10-06
Issue Year
2014
Authors
Wagenseil, Carola
Editor
Abstract

Since the 1990s, mobile phones are increasingly widespread in Germany. That comes along with the development of new telecommunicative practices in urban space. These practices are widely discussed in the social sciences, with a normative implication especially concerning privatization of public space. Implicitely, many scholars presume a dichotomic model which includes a past without the existence of mobile phones and a present that is shaped considerably much by this technology. The consequence is that research is frequently focused on changes.
Yet, this often normative view on changes narrows the possibilities of describing practices associated with mobile phone use. To avoid this, Grounded Theory was chosen as research methodology for it prioritizes empirical findings over pre-formulated hypotheses. Thus, the main question of this thesis is not about change but about how people perform the use of mobile phones in urban spaces, and why they do so. For this purpose, urban space is defined as the space where strangers meet, according to a widely used concept of urbanism in German urban geography. Empirical findings are based on qualitative methods containing GPS data, observations, and interviews, partly also on audio files recorded in the city of Nuremberg. The participants of the study were young adults living in the German city of Nuremberg or close-by. The findings show that, while instrumental-rational theories fail to explain how people act in using the mobile phone, their actions can be described as performances of practice. Moreover, from an empirical perspective, spatial settings and their materialities have a huge impact on how people use the mobile phone. With Theodore Schatzki’s site ontology, a concept was used as a theoretical framework that appears to be very helpful for describing both practice and the role of the spatial setting: The site ontology defines the social as a nexus of practices and material arrangements and focuses on the relations between these spheres. Urban spaces can thus be interpreted as relational arrangements of artefacts, formed by urban practices, that for their part affect practices of mobile communication. This influence is based on three qualities of urban settings, namely their intelligibility, their attunement, and the existence of material constraints and prefigurations. While intelligibility covers the meaning of places as well as their inscribed norms, attunement means the way the ambiance of a place is bodily perceived. All three can have different intensities, affecting practices in different manners. As practices of mobile communication react to settings, and as they do this in a way that respects the three qualities of the setting, they can be called „practices of appropriateness“. Thus, concerns about the insignificance of place and the decline of public spaces are not supported by empirical findings. The argumentation leading to that result is based, on the one hand, on reflections on materiality and postdualism, and, on the other hand, on reflections on methodological problems resulting from the combination of practice theory and Grounded Theory.

Abstract

Die zunehmende Verbreitung des Mobiltelefons seit Ende der 1990er Jahre ging mit der Entstehung neuer telekommunikativer Praktiken im urbanen Raum einher. In den Medien, aber auch in den Sozialwissenschaften waren und sind diese Praktiken Gegenstand kritischer Diskussion, die besonders im Hinblick auf bestimmte Themen wie die angenommene Intimisierung des öffentlichen Raums deutlich normative Züge annimmt. Der Blickwinkel dieser Diskussion ist geprägt durch Konzentration auf die Veränderungen urbaner Praxis durch die Möglichkeiten des Mobiltelefons. Dem liegt häufig implizit die dichotomische Annahme zugrunde, es gebe einen deutlichen gesellschaftlichen Unterschied zwischen einem Früher – einer Gesellschaft ohne Neue Medien, zu denen das Mobiltelefon zählt – und einem Heute, das von diesen Medien geprägt ist. Dieser veränderungsbezogene Blick, insbesondere sofern er normativ geprägt ist, führt jedoch zu einer verengten Sicht auf die Praktiken mobiler Telekommunikation im urbanen Raum. Die vorliegende Arbeit wählt daher einen explizit auf das Handeln bezogenen Blickwinkel und stellt durch die Verwendung der Grounded-Theory-Methodologie größtmögliche Offenheit hinsichtlich des Gegenstandes und seiner Bewertung her. Die Grundfrage ist die nach dem telekommunikativen Handeln im urbanen Raum, definiert als dem Raum, in dem sich Fremde zufällig begegnen. Dabei beschränkte sich die Untersuchung auf die Gruppe der jungen Erwachsenen zwischen 17 und 26 Jahren. Sie wurden im Rahmen eines qualitativen Vorgehens, teils unter Einsatz von GPS-Geräten, beobachtet und in teilstrukturierten bzw. offenen Interviews befragt, in denen im urbanen Raum aufgenommene Audiodateien verwendet wurden. Der Aufbau der Arbeit zeichnet im Wesentlichen den Weg des Erkenntnisgewinns nach. Zunächst konnte auf der Grundlage der empirischen Daten festgestellt werden, dass mobile Telekommunikation nicht mit einem klassisch intentionalen Handlungsbegriff, sondern als Praktik im Sinne neuerer Praxistheorien beschrieben werden kann. Als besonders geeigneter konzeptioneller Rahmen erwies sich die Site Ontology Theodore Schatzkis. Mit ihr lässt sich vor allem die Rolle des Settings erfassen, das im Lauf des Forschens als besonders relevant erkannt worden war. Auf der Grundlage von Schatzkis Konzeption werden die Bezüge zwischen den Praktiken mobiler Telekommunikation und ihren Settings interpretiert und dargestellt. Urbane Settings als relationale Anordnungen von Artefakten und Menschen werden durch die urbane Praxis geschaffen und beeinflussen ihrerseits die sich in ihnen vollziehenden Praktiken. Diese Beeinflussung geschieht aufgrund dreier Eigenschaften dieser Settings: ihrer Intelligibilität, ihrer Gestimmtheit und der Existenz materieller Zwänge und Präfigurationen. Dabei beschreibt die Gestimmtheit eine leiblich-emotionale Komponente des Settings, die Intelligibilität bezieht sich auf die Bedeutung, die materiellen Entitäten und deren Konstellationen zugewiesen wird. Je nach der Intensität, in der diese drei Eigenschaften in einem Setting ausgeprägt sind, hat es eine bestimmte urbane Dichte. Ist diese Dichte gering, wird das Telefonieren mit dem Mobiltelefon üblicherweise als unproblematisch eingeschätzt und mit eher hoher Intensität vollzogen, ist sie dagegen hoch, wird das Mobiltelefon nur wenig genutzt. Mobiles Telefonieren ist also auf das umgebende Setting bezogen; die Praktiken mobilen Telefonierens lassen sich als Praktiken der (Setting-)Angemessenheit beschreiben. In mehreren Reflexionskapiteln im Lauf der Arbeit werden grundlegende Annahmen der Arbeit sowie Aspekte des konkreten Vorgehens diskutiert, v.‪ a. die Thematisierung der Materialität das Verhältnis von Grounded-Theory-Methodologie und Praxistheorie. Unabhängig von diesen Aspekten erlaubt die Studie die vorläufige Einschätzung, dass allzu kritische bzw. kulturpessimistische Sichtweisen auf die Nutzung des Mobiltelefons im urbanen Raum nicht empirisch nachzuvollziehen sind. Die Praktik mobilen Telefonierens erweist sich zumindest bezogen auf junge Erwachsene als routinisiertes, Setting-bezogenes und dabei angemessenes Handeln, das sich in der großen Mehrzahl der Telefonate ohne soziales Konfliktpotential vollzieht.

DOI
Faculties & Collections
Zugehörige ORCIDs