Text und Bild - Europäische Buchkultur aus fünf Jahrhunderten : die Sammlung Ricklefs in der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg ; Ausstellung 4.5. - 31.5.2011

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-42529
  • Im April 2009 erhielt die Universitätsbibliothek eine einzigartige bibliophile Sammlung von circa. 1400 Büchern, die Dr. Ulfert Ricklefs, akademischer Direktor i.R. der Universität Erlangen über Jahrzehnte zusammengetragen hatte. Am 16. April 2009 überließ er diese Sammlung dauerhaft der Friedrich-Alexander-Universität für interdisziplinäre Forschungen und brachte sie in eine Stiftung ein. Die Sammlung umspannt das 16. bis 20. Jahrhundert, wobei der Schwerpunkt zeitlich auf der Frühen Neuzeit, d.h. dem 16. bis 18. Jahrhundert liegt und nahezu alle Teilgebiete der Geisteswissenschaften umfasst. Bei einem Großteil der Werke handelt es sich um überaus seltene, illustrierte Bücher, derenIm April 2009 erhielt die Universitätsbibliothek eine einzigartige bibliophile Sammlung von circa. 1400 Büchern, die Dr. Ulfert Ricklefs, akademischer Direktor i.R. der Universität Erlangen über Jahrzehnte zusammengetragen hatte. Am 16. April 2009 überließ er diese Sammlung dauerhaft der Friedrich-Alexander-Universität für interdisziplinäre Forschungen und brachte sie in eine Stiftung ein. Die Sammlung umspannt das 16. bis 20. Jahrhundert, wobei der Schwerpunkt zeitlich auf der Frühen Neuzeit, d.h. dem 16. bis 18. Jahrhundert liegt und nahezu alle Teilgebiete der Geisteswissenschaften umfasst. Bei einem Großteil der Werke handelt es sich um überaus seltene, illustrierte Bücher, deren Kupfer oder Holzschnitte von den ersten Künstlern ihrer Zeit stammen. So finden sich in der Sammlung Ricklefs die berühmtesten Bilderbibeln des 16. bis 18. Jahrhunderts, die bedeutendsten Illustrationszyklen zu Ovids Metamorphosen und die wichtigsten Werke der europäischen Fabeldichtung von Aesop und Phädrus über Jean de LaFontaine bis zu John Gay. Weitere Schwerpunkte seiner Sammlung bilden Werke zum europäischen Totentanz, zur Emblematik und bedingt durch Dr. Ricklefs mehrjährigen Aufenthalt in Edinburgh, auch zur englischen Karikatur des 19. Jahrhunderts. Trotz ihrer geisteswissenschaftlichen Ausrichtung weist die Sammlung aber auch einige herausragende Beispiele aus Botanik, Zoologie und Geographie auf. Die Sammlung Ricklefs ist vollständig im elektronischen Online-Katalog der Universitätsbibliothek sowie regionalen und internationalen Katalogen nachgewiesen und steht jedem fachlich Interessierten im Lesesaal der Handschriftenabteilung zur Verfügung. Aufgrund der Kostbarkeit der Bestände ist eine Ausleihe nach Hause nicht möglich.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Christina Hofmann-Randall
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-42529
ISBN:978-3-941871-08-3
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Contributor:Ulfert Ricklefs, Konzeption
Document Type:Book
Language:German
Year of publication:2011
Publishing Institution:FAU University Press
Publishing institution/conference data:Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
Release Date:2014/02/21
Tag:Ausstellung / Erlangen <2011>; Europa / Buchkunst / Geschichte 1563-1923; Ricklefs, Ulfert, 1934 / Privatbibliothek
SWD-Keyword:Europa / Buchkunst / Geschichte 1563-1923; Ausstellung / Erlangen <2011>
Length/size:247, VII S.
Notes:
Auch als Druckausgabe bei FAU University Press erhältlich
Original publication:Text und Bild - Europäische Buchkultur aus fünf Jahrhunderten : die Sammlung Ricklefs in der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg ; Ausstellung 4.5. - 31.5.2011, Erlangen / [Katalog: Christina Hofmann-Randall]. - Erlangen : Univ.-Verl. Erlangen-Nürnberg, 2011. - 247, VII S.
Institutes:Zentrale Universitätseinrichtung
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 02 Bibliotheks- und Informationswissenschaften / 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 09 Handschriften, seltene Bücher / 090 Handschriften, seltene Bücher
8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 3.0
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.