Energie und Klima. Ein Blick in die Zukunft

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-37189
  • Energie, die Basis unseres Lebens, war zusammen mit den dafür eingesetzten Ressourcen und dem Klima das Thema eines Symposiums am 8. November 2012 in Erlangen. In Deutschland werden die von der Politik gestellten Fragen zur langfristigen Energieversorgung und zum Klimawandel mit großem Eifer in der Öffentlichkeit diskutiert, zu denen, entgegen der verbreiteten Meinung, kein wissenschaftlicher Konsens besteht. Folgerichtig durfte sich das Symposium auch nicht anmaßen, festzustellen, was richtig und was falsch sei. Namhafte Fachleute waren gebeten, die wichtigsten, immer wieder vorgebrachten Argumente und politischen Vorgaben auf ihre Verträglichkeit mit den Erkenntnissen der Wissenschaft undEnergie, die Basis unseres Lebens, war zusammen mit den dafür eingesetzten Ressourcen und dem Klima das Thema eines Symposiums am 8. November 2012 in Erlangen. In Deutschland werden die von der Politik gestellten Fragen zur langfristigen Energieversorgung und zum Klimawandel mit großem Eifer in der Öffentlichkeit diskutiert, zu denen, entgegen der verbreiteten Meinung, kein wissenschaftlicher Konsens besteht. Folgerichtig durfte sich das Symposium auch nicht anmaßen, festzustellen, was richtig und was falsch sei. Namhafte Fachleute waren gebeten, die wichtigsten, immer wieder vorgebrachten Argumente und politischen Vorgaben auf ihre Verträglichkeit mit den Erkenntnissen der Wissenschaft und dem Stand der Technik zu prüfen. Die Technische Fakultät an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der VDI/VDE-Arbeitskreis Gesellschaft und Technik (GuT) haben die Initiative ergriffen, die komplexen Zusammenhänge dieser Thematik in einem Symposium der Öffentlichkeit vorzustellen und zu erklären. Im vorliegenden Band sind fünf Vorträge des Symposiums veröffentlicht.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Diethard Mager, Gerhard Herold, Hermann Harde, Fritz Vahrenholt, Dominik Rohrmus, Klaus Riedle
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-37189
ISBN:978-3-944057-06-4
Series (Volume number):Erlanger Forschungen / B, Naturwissenschaften und Medizin (30)
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Editor:Hans Brand, Gerhard Hosemann, Klaus Riedle
Document Type:Book
Language:German
Year of publication:2013
Publishing Institution:FAU University Press
Publishing institution/conference data:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Participating institution:VDI/VDE-Arbeitskreis Gesellschaft und Technik in Nordbayern
Release Date:2013/09/24
Tag:Energiewende; Grüne Kreislaufwirtschaft; Klimawandel; Kohlenstoffbasierte Produktionsvision
SWD-Keyword:Erneuerbare Energien; Energieerzeugung; Energiespeicherung; Elektrizitätsversorgung; Deutschland; Klimaänderung; Erwärmung <Meteorologie>; Treibhausgas; Energietechnik; Kohlendioxidemission; Kreislaufwirtschaft
Length/size:156 S.
Notes:
Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press
Institutes:Fakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtung
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 333 Boden- und Energiewirtschaft
5 Naturwissenschaften und Mathematik / 55 Geowissenschaften, Geologie / 551 Geologie, Hydrologie, Meteorologie
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 3.0
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.