Working Knowledge : Arbeit gestalten in der Innovationsgesellschaft

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus-45928
  • BALANCE: Die 41 bundesweiten Verbundprojekte des Förderschwerpunkts „Balance von Flexibilität und Stabilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt“ und die darin enthaltenen 156 Teilvorhaben haben zwischen 2009 und 2013 untersucht, wie sich, in einer modernen Arbeitswelt, Chancen nutzen und Risiken vermeiden lassen. Dabei stand das Ausbalancieren der Ambivalenz zwischen Stabilität und Flexibilität im Fokus. Acht thematische Fokusgruppen, die durch das Metaprojekt BALANCE begleitet werden, erarbeiteten Ideen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die eine Entwicklung zukunftstauglicher Lösungen und Ansätze vorantreiben sollen. Innovationsgesellschaft: Eine Gesellschaft im Wandel muss sichBALANCE: Die 41 bundesweiten Verbundprojekte des Förderschwerpunkts „Balance von Flexibilität und Stabilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt“ und die darin enthaltenen 156 Teilvorhaben haben zwischen 2009 und 2013 untersucht, wie sich, in einer modernen Arbeitswelt, Chancen nutzen und Risiken vermeiden lassen. Dabei stand das Ausbalancieren der Ambivalenz zwischen Stabilität und Flexibilität im Fokus. Acht thematische Fokusgruppen, die durch das Metaprojekt BALANCE begleitet werden, erarbeiteten Ideen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die eine Entwicklung zukunftstauglicher Lösungen und Ansätze vorantreiben sollen. Innovationsgesellschaft: Eine Gesellschaft im Wandel muss sich selbst verändern, um diesem Wandel gerecht zu werden. Die Veränderungen einer globalisierten und digitalisierten Welt haben immensen Einfluss auf unsere soziale Umgebung. Innovationsfähigkeit muss daher bedeuten, Dinge nicht nur zu wissen, sondern auch aktiv gestaltend zu ihrer Veränderung beizutragen. Working Knowledge: In der Innovationsgesellschaft benötigen alle Mitglieder Wissen, das arbeitet, und Wissen um Arbeit. Working Knowledge steht dabei symbolisch für die Ideen und Konzepte der Arbeitsgestaltung, die im Förderschwerpunkt erarbeitet wurden.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Kathrin M. Möslein, Rainer Trinczek, Dominik Böhler, Lutz Eichler, Stefan Hallerstede, Katja Krämer, Uta Renken, Ronald Staples
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus-45928
ISBN:978-3-944057-03-3
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Document Type:Book
Language:German
Year of publication:2013
Publishing Institution:FAU University Press
Publishing institution/conference data:Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg / Institut für Wirtschaftsinformatik
Participating institution:Bundesministerium für Bildung und Forschung
Release Date:2013/04/19
SWD-Keyword:Arbeitswelt; Innovation; Stabilität; Flexibilität; Sozialer Wandel; Politik; Wirtschaft; Gesellschaft
Edition :2., korrigierte Auflage 2013
Notes:
Parallel erschienen als Druckausgabe bei der FAU University Press
Original publication:Working Knowledge: Arbeit gestalten in der Innovationsgesellschaft / Kathrin M. Möslein ... - 2., korrigierte Auflage. - Erlangen : FAU University Press, 2013
Institutes:Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät -ohne weitere Spezifikation-
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.