Kritisches Denken fördern können – Entwicklung eines didaktischen Designs zur Qualifizierung pädagogischer Professionals
Fostering Critical Thinking - A Didactical Design for Pedagogical Professionals
Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus-31716
- Kritisches Denken zielt darauf ab, unabhängige und eigenständige Erkenntnisse zu erlangen, auf deren Grundlage wohlbegründete Urteile gefällt und Entscheidungen getroffen werden. Zentrale Fragestellung der Arbeit ist, wie diese Art des Denkens didaktisch gefördert werden kann und wie (angehende) Lehrkräfte, Dozierende als auch Aus- bzw. Weiterbildner dafür vorbereitet werden sollten. Lehrende und Dozierende erhalten dabei eine Fülle von Anregungen für die eigene Praxis. Hier sind z. B. Hilfen zum Assessment kritischen Denkens, Prinzipien zur Gestaltung eigener didaktischer Konzepte sowie beispielhafte Seminarplanungen, Aufträge und Materialien zu nennen, die im Rahmen einer empirischenKritisches Denken zielt darauf ab, unabhängige und eigenständige Erkenntnisse zu erlangen, auf deren Grundlage wohlbegründete Urteile gefällt und Entscheidungen getroffen werden. Zentrale Fragestellung der Arbeit ist, wie diese Art des Denkens didaktisch gefördert werden kann und wie (angehende) Lehrkräfte, Dozierende als auch Aus- bzw. Weiterbildner dafür vorbereitet werden sollten. Lehrende und Dozierende erhalten dabei eine Fülle von Anregungen für die eigene Praxis. Hier sind z. B. Hilfen zum Assessment kritischen Denkens, Prinzipien zur Gestaltung eigener didaktischer Konzepte sowie beispielhafte Seminarplanungen, Aufträge und Materialien zu nennen, die im Rahmen einer empirischen Studie konzipiert, erprobt und sukzessive verbessert wurden. Diese praxisnahen Elemente stehen in einem fruchtbaren komplementären Zusammenhang mit den philosophisch-abstrakten Auseinandersetzungen um kritisches Denken in diesem Buch.…
- This work is about how critical thinking can be fostered and how teachers and training staff should be qualified in order to accomplish this complex and difficult task. A design-based-research project provides some versatile answers to these questions, which do not only bring up a wealth of hands-on suggestions for practitioners, but also enrich the theory of critical thinking and it's principles of teaching.
Author: | Dirk Jahn |
---|---|
Persistent identifiers - URN: | urn:nbn:de:bvb:29-opus-31716 |
Persistent identifiers - DOI: | https://doi.org/10.25593/978-3-8440-0770-1 |
ISBN: | 978-3-8440-0770-1 |
Series (Volume number): | Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung (7) |
Publisher: | Shaker |
Place: | Aachen |
Advisor: | Karl Wilbers |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Year of publication: | 2011 |
Publishing Institution: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
Granting institution: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Acceptance date of the thesis: | 2011/11/09 |
Release Date: | 2012/03/30 |
Tag: | Kritische Pädagogik; Kritische Theorie Critical Thinking; Education |
SWD-Keyword: | Kritisches Denken; Allgemeine Didaktik; Hochschuldidaktik; Wirtschaftspädagogik |
Institutes: | Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät -ohne weitere Spezifikation- |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung |
open_access (DINI-Set): | open_access |