Statusfragen: Neue Forschungen zu Herrscherinnen der Frühen Neuzeit in intersektionaler Perspektive

Rank Matters: New Research on Female Rulers in the Early Modern Era from an Intersectional Perspective

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-214487

  • Dieser Band eröffnet einen neuen, intersektionalen Blick auf die Kunstpatronage und künstlerische Repräsentation von Herrscherinnen der Frühen Neuzeit. Unter dem Begriff „Herrscherinnen“ werden dabei sowohl Herrscherinnen aus eigenem Recht als auch Frauen, die als Gemahlinnen, Regentinnen oder Witwen ihren Einfluss bei Hofe geltend machten, verstanden. Untersucht wird die Auftraggeberschaft von Herrscherinnen speziell im Hinblick auf die intersektionale Verschränkung von Differenzkategorien sowie deren Einfluss auf die Handlungsspielräume der Akteurinnen. Somit liegt der Schwerpunkt auf den vielfältigen Faktoren, die neben dem Faktor Geschlecht die Präsentation und Repräsentation von FrauenDieser Band eröffnet einen neuen, intersektionalen Blick auf die Kunstpatronage und künstlerische Repräsentation von Herrscherinnen der Frühen Neuzeit. Unter dem Begriff „Herrscherinnen“ werden dabei sowohl Herrscherinnen aus eigenem Recht als auch Frauen, die als Gemahlinnen, Regentinnen oder Witwen ihren Einfluss bei Hofe geltend machten, verstanden. Untersucht wird die Auftraggeberschaft von Herrscherinnen speziell im Hinblick auf die intersektionale Verschränkung von Differenzkategorien sowie deren Einfluss auf die Handlungsspielräume der Akteurinnen. Somit liegt der Schwerpunkt auf den vielfältigen Faktoren, die neben dem Faktor Geschlecht die Präsentation und Repräsentation von Frauen an frühneuzeitlichen Höfen konditionierten. Die versammelten Fallstudien leuchten den Zeitraum zwischen dem 15. und späten 18. Jahrhundert aus und ermöglichen einen Vergleich der Situation in den verschiedenen, intensiv miteinander verflochtenen Staaten Europas.show moreshow less
  • This book introduces a new, intersectional perspective on the artistic patronage and representation of female rulers in the early modern period. The term "rulers" refers to female rulers in their own right as well as to women who asserted their influence at court as consorts, regents, or widows. The patronage of female rulers is examined particularly with regard to the intersectional entanglement of categories of difference and their influence on these women’s agency. Thus, the focus is on the manifold factors that, besides gender, shaped the presentation and representation of women at early modern courts. The different case studies cover the period from the 15th to the late 18th century andThis book introduces a new, intersectional perspective on the artistic patronage and representation of female rulers in the early modern period. The term "rulers" refers to female rulers in their own right as well as to women who asserted their influence at court as consorts, regents, or widows. The patronage of female rulers is examined particularly with regard to the intersectional entanglement of categories of difference and their influence on these women’s agency. Thus, the focus is on the manifold factors that, besides gender, shaped the presentation and representation of women at early modern courts. The different case studies cover the period from the 15th to the late 18th century and offer a comparison of the situation in the different, intensely intertwined states of Europe.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-214487
Persistent identifiers - DOI:https://doi.org/10.25593/978-3-96147-592-6
ISBN:978-3-96147-592-6
Series (Volume number):FAU Studien Gender Differenz Diversität (3)
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Editor:Christina Strunck, Lukas Maier
Document Type:Book
Language:German
Year of publication:2022
Date of online publication (Embargo Date):2023/01/26
Publishing Institution:FAU University Press
Release Date:2023/01/27
Tag:Herrscherinnen; Patronage
SWD-Keyword:Kunstgeschichte; Sozialgeschichte; Kunst; Intersektionalität; Gender; Frühe Neuzeit; Herrscherin; Mäzenatentum; Architektur; Malerei; Residenz
Length/size:ii, 330 Seiten
Notes:
Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-591-9
Institutes:Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst
9 Geschichte und Geografie / 90 Geschichte / 900 Geschichte und Geografie
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.