Unser Deutsch III. Neueste Glossen zum heutigen Deutsch

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-210265
  • Horst Haider Munske ist emeritierte Professor für Germanische und deutsche Sprachwissenschaft und Mundartkunde sowie Senior Professor of Linguistics an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Geboren in Görlitz, Besuch des Carl-Duisberg-Gymnasiums in Wuppertal, Studium der Germanistik, Anglistik, Nordistik und Keltologie an den Universitäten Bonn, Berlin (FU) und Marburg/Lahn, Promotion 1962 und Habilitation 1970 an der Philipps-Universität Marburg/Lahn, Lektor für Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Uppsala/Schweden 1963-65. Veröffentlichungen zu Germanische Sprachen, Dialektologie, Lexikologie, Sprachkontakt und Orthographie. Buchpublikationen sind u.a.Horst Haider Munske ist emeritierte Professor für Germanische und deutsche Sprachwissenschaft und Mundartkunde sowie Senior Professor of Linguistics an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Geboren in Görlitz, Besuch des Carl-Duisberg-Gymnasiums in Wuppertal, Studium der Germanistik, Anglistik, Nordistik und Keltologie an den Universitäten Bonn, Berlin (FU) und Marburg/Lahn, Promotion 1962 und Habilitation 1970 an der Philipps-Universität Marburg/Lahn, Lektor für Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Uppsala/Schweden 1963-65. Veröffentlichungen zu Germanische Sprachen, Dialektologie, Lexikologie, Sprachkontakt und Orthographie. Buchpublikationen sind u.a. Englisch in europäischen Sprachen (2020), Unser Deutsch. 100 Glossen zum heutigen Wortschatz (2019), Unser Deutsch II (2020), Ausgewählte sprachwissenschaftliche Schriften (2 Bände, 2015), Unsere Universität im Abstieg? Bologna, Bafög, Bachelor (2014), Lob der Rechtschreibung. Warum wir schreiben, wie wir schreiben (2015), Sprachatlas von Mittelfranken (10 Bände, 2003-2014), Handbuch des Friesischen (2001). Seit 1997 publizistische Beiträge, zumeist in Frankfurter Allgemeine Zeitung und Welt, zu Hochschulpolitik, Sprachkritik, Rechtschreibreform.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Horst Haider Munske
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-210265
Persistent identifiers - DOI:https://doi.org/10.25593/978-3-96147-596-4
ISBN:978-3-96147-596-4
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Document Type:Book
Language:German
Year of publication:2022
Date of online publication (Embargo Date):2022/12/04
Publishing Institution:FAU University Press
Release Date:2022/12/06
SWD-Keyword:Deutsch; Glosse; Linguistik; Sprachkritik; Wortschatz
Length/size:161 Seiten
Notes:
Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-595-7
Institutes:Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Dewey Decimal Classification:4 Sprache / 40 Sprache / 400 Sprache
4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch
4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 431 Schriftsysteme und Phonologie des Deutschen
4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 432 Etymologie des Deutschen
4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 437 Varianten des Deutschen
4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 438 Gebrauch des Standard-Deutsch
4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 439 Andere germanische Sprachen
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.