Unbekannte Fragmente eines medizinisch-pharmakologischen Sammelcodex des späten 10. Jahrhunderts. Mit einem lateinisch-althochdeutschen Glossar

Unknown fragments of a lost medical-pharmaceutical manuscript of the late 10th century. With a Latin-Old High German glossary

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-199812
  • Der Band stellt die Überreste eines großformatigen medizinisch-pharmakologischen Codex des späten 10. Jahrhunderts vor (12 Blätter), die sich in Einbänden von Inkunabeln der Stadtbibliothek Nürnberg und der Universitätsbibliothek Erlangen fanden. Sie überliefern Reste eines großen Antidotariums, einer Schrift über die einfachen Heilmittel, die theoretische Einleitung des spätantiken sog. Aurelius zu seiner Schrift über die akuten Krankheiten, Ausschnitte aus weiteren, unidentifizierten Traktaten sowie Glossare, darunter den Anfang eines lateinisch-althochdeutschen Glossars (75 Glossen mit 45 althochdeutschen Wörtern), das bisher vollständig (175 Glossen) nur aus einer Hs. des späten 13.Der Band stellt die Überreste eines großformatigen medizinisch-pharmakologischen Codex des späten 10. Jahrhunderts vor (12 Blätter), die sich in Einbänden von Inkunabeln der Stadtbibliothek Nürnberg und der Universitätsbibliothek Erlangen fanden. Sie überliefern Reste eines großen Antidotariums, einer Schrift über die einfachen Heilmittel, die theoretische Einleitung des spätantiken sog. Aurelius zu seiner Schrift über die akuten Krankheiten, Ausschnitte aus weiteren, unidentifizierten Traktaten sowie Glossare, darunter den Anfang eines lateinisch-althochdeutschen Glossars (75 Glossen mit 45 althochdeutschen Wörtern), das bisher vollständig (175 Glossen) nur aus einer Hs. des späten 13. Jahrhunderts bekannt war. Im Anhang wird ein mit dem Aurelius verbundenes, kommentiertes Verzeichnis von 70 Krankheiten, das aus zwei Hss. als Teil eines kleinen Kompendiums für Studenten der Medizin bereits bekannt und ediert war, mit einer vollständigen Fassung aus einer St. Galler Hs. verglichen. Edition aller Texte der neuen Fragmente, umfassendes Wortregister.show moreshow less
  • The volume presents the remaining 12 folia of a late 10th century medical-pharmaceutical codex, found in the bindings of some incunabula, preserved in the Stadtbibliothek of Nürnberg and the University Library of Erlangen. The texts are a rich antidotarium, parts of a simplicia catalogue, treatises from the late antiquity and the prooemium of the so-called Aurelius serving as a systematical introduction to the types of diseases, some unidentified texts, vocabularies, among them a Latin-Old High German glossary (75 glosses with 45 Old High German words). The appendix offers a list of 70 diseases with their definition from a St. Gall manuscript from the 10th century, connected with theThe volume presents the remaining 12 folia of a late 10th century medical-pharmaceutical codex, found in the bindings of some incunabula, preserved in the Stadtbibliothek of Nürnberg and the University Library of Erlangen. The texts are a rich antidotarium, parts of a simplicia catalogue, treatises from the late antiquity and the prooemium of the so-called Aurelius serving as a systematical introduction to the types of diseases, some unidentified texts, vocabularies, among them a Latin-Old High German glossary (75 glosses with 45 Old High German words). The appendix offers a list of 70 diseases with their definition from a St. Gall manuscript from the 10th century, connected with the Aurelius, that is otherwise known as part of a little compendium for students of medicine. Edition of the texts in full length, register of the vocabulary.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Peter Christian Jacobsen
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-199812
Persistent identifiers - DOI:https://doi.org/10.25593/978-3-96147-537-7
ISBN:978-3-96147-537-7
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Document Type:Book
Language:German
Year of publication:2022
Date of online publication (Embargo Date):2022/08/03
Publishing Institution:FAU University Press
Release Date:2022/08/04
Tag:Althochdeutsch; Antidotarium; Aurelius; Einbandfragmente; Glossare; Latein; didaktische medizinische Texte; zehntes Jahrhundert
SWD-Keyword:Einbandkunde; Codex Dioscorides; Pedanius : De materia medica; Althochdeutsch / Literatur
Length/size:ii,153 Seiten
Notes:
Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-536-0
Institutes:Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 09 Handschriften, seltene Bücher / 091 Handschriften
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.