Weniger ist mehr? Der analytische Komparativ im Deutschen

"Weniger" is "mehr". Analytic comparatives in German

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-199006
  • Die korpusbasierte Arbeit ermittelt und charakterisiert zum einen auf der paradigmatischen Achse adjektivseitige Faktoren des mit „mehr“ komparierten Vergleichsaspekts in Vergleichskonstruktionen der Ungleichheitsrelation. Zum anderen gibt die syntagmatische Perspektive auf derartige Vergleichskonstruktionen mit analytisch kompariertem Adjektiv Aufschluss über syntaktisches und topologisches Verhalten sowie semantische und formale Aspekte der einzelnen Vergleichskomponenten innerhalb der Vergleichsstruktur. Der erweiterte Blick ausgehend vom komparativischen Trägersatz auf den Vortext deckt zudem Zusammenhänge zwischen den Elementen der Vergleichskonstruktion und solchen der textuellenDie korpusbasierte Arbeit ermittelt und charakterisiert zum einen auf der paradigmatischen Achse adjektivseitige Faktoren des mit „mehr“ komparierten Vergleichsaspekts in Vergleichskonstruktionen der Ungleichheitsrelation. Zum anderen gibt die syntagmatische Perspektive auf derartige Vergleichskonstruktionen mit analytisch kompariertem Adjektiv Aufschluss über syntaktisches und topologisches Verhalten sowie semantische und formale Aspekte der einzelnen Vergleichskomponenten innerhalb der Vergleichsstruktur. Der erweiterte Blick ausgehend vom komparativischen Trägersatz auf den Vortext deckt zudem Zusammenhänge zwischen den Elementen der Vergleichskonstruktion und solchen der textuellen Umgebung auf. Die standardsprachlich etablierte Konstruktion mit weniger dient dabei ebenso wie die mittels Komparationsmorphem -er synthetisch gebildete Variante als Vergleichsfolie analytischer Komparationsformen.show moreshow less
  • The corpus-based study determines and characterizes on the one hand, in terms of the paradigmatic axis, factors of the adjective formed with "mehr" in comparative constructions of the inequality relation. On the other hand, the syntagmatic perspective of such comparative constructions with analytically compared adjectives provides information about syntactic and topological behavior as well as semantic and formal aspects of the individual comparison components within the comparative structure. The expanded view based on the sentence carrying the comparative and its pretext also reveals connections between the elements of the comparative construction and those of the textual environment. TheThe corpus-based study determines and characterizes on the one hand, in terms of the paradigmatic axis, factors of the adjective formed with "mehr" in comparative constructions of the inequality relation. On the other hand, the syntagmatic perspective of such comparative constructions with analytically compared adjectives provides information about syntactic and topological behavior as well as semantic and formal aspects of the individual comparison components within the comparative structure. The expanded view based on the sentence carrying the comparative and its pretext also reveals connections between the elements of the comparative construction and those of the textual environment. The comparative construction with "less" and the variant synthetically formed with the comparative morphem "-er", both well established in standard language, serve as a comparison foil for the analytical comparative with "mehr".show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Susanne HahnORCiD
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-199006
Persistent identifiers - DOI:https://doi.org/10.25593/978-3-96147-560-5
ISBN:978-3-96147-560-5
Series (Volume number):FAU Studien aus der Philosophischen Fakultät (24)
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Referee:Mechthild Habermann, Eva Breindl
Advisor:Mechthild Habermann
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of publication:2022
Date of online publication (Embargo Date):2022/07/26
Publishing Institution:FAU University Press
Granting institution:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Acceptance date of the thesis:2019/12/17
Release Date:2022/07/28
Tag:Adjektiv; Korpus; Linguistik; Textlinguistik; Vergleich
SWD-Keyword:Komparativ; Komparation; Analytischer Komparativ; Vergleichssatz; Sprachwandel; Korpus (Linguistik)
Length/size:xix, 438 Seiten
Notes:
Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-559-9
Institutes:Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Dewey Decimal Classification:4 Sprache / 41 Linguistik / 415 Grammatik
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.