Zahl und Diagramm. Aspekte formaler Argumentation im Werk des Liu Mu der chinesischen Song-Zeit (960–1279)
Number and Diagram. Aspects of Formal Argumentation in the Work of Liu Mu of the Chinese Song Period (960-1279)
Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-197541
- Die Frage nach historischen Vorläufern heutiger quantitativ gestützter Argumentation und Visualisierung von Daten, sowie deren Funktion in Erkenntnisgewinn und -vermittlung ist von hoher Aktualität. Das Buch der Wandlungen Yijing 易經 ist einer der bedeutendsten Texte des traditionellen China, und selbst eine Verbindung diverser Zeichentypen (Schrift, Bild, Zahl und Diagramm). In der reichen Kommentartradition zum Yijing angesammeltes und in praktischer Anwendung zur Divination erprobtes Wissen stellte eine vornehmliche Quelle für verschiedene Bereiche der traditionellen chinesischen Kosmologie dar, wobei eine generelle Tendenz die angestrebte Konvergenz thematisch weit voneinander entlegenerDie Frage nach historischen Vorläufern heutiger quantitativ gestützter Argumentation und Visualisierung von Daten, sowie deren Funktion in Erkenntnisgewinn und -vermittlung ist von hoher Aktualität. Das Buch der Wandlungen Yijing 易經 ist einer der bedeutendsten Texte des traditionellen China, und selbst eine Verbindung diverser Zeichentypen (Schrift, Bild, Zahl und Diagramm). In der reichen Kommentartradition zum Yijing angesammeltes und in praktischer Anwendung zur Divination erprobtes Wissen stellte eine vornehmliche Quelle für verschiedene Bereiche der traditionellen chinesischen Kosmologie dar, wobei eine generelle Tendenz die angestrebte Konvergenz thematisch weit voneinander entlegener und oftmals heterodoxer Wissensfelder war. Das Werk Yishu gouyin tu 易數鉤隱圖 des Liu Mu 劉牧 der Nördlichen Song-Zeit (960 – 1126) ist jene Stimme, welche die Studien zum Yijing nach dem Ende der Tang-Dynastie wiederaufleben ließ. Sein aufgrund vielfältiger Schwierigkeiten sowie ideengeschichtlicher Koinzidenzen bisher verkanntes und in der Forschung vernachlässigtes Werk entwirft ein minutiös auf der Basis von Zahlen gründendes Weltbild. Von den ersten Dingen des Kosmos über Naturvorstellungen, Kalendarik, Divination und Tugendlehre bis hin zu Familienbeziehungen, Anatomie und Musik bilden quantitative und qualitative Eigenschaften von Zahlen die Bruchlinien einer nach theoretischer Vereinheitlichung dieser Bereiche strebenden Bemühung. Erst im Medium der Diagramme werden die abstrakten eigenwilligen Gedankengänge kosmologischer Ordnung explizierbar und begreiflich. Die Annahme einer formale Strenge beanspruchenden Erklärbarkeit der Welt, welche aus den betrachteten Zeugnissen spricht, wird in ihren traditionellen Einflüssen, ihren philosophischen Querbezügen sowie ihrer kontroversen Rezeption eingehend beleuchtet.…
- The question of historical precursors of today's quantitatively supported argumentation and visualisation of data, as well as their function in gaining and communicating knowledge, is highly topical. The Book of Changes Yijing 易經 is one of the most important texts of traditional China, and itself a combination of various types of signs (script, image, number and diagram). Knowledge accumulated in the rich commentary tradition on the Yijing and tested in practical application for divination provided a primary source for various fields of traditional Chinese cosmology, with a general tendency to seek convergence of thematically distant and often heterodox fields of knowledge. The work YishuThe question of historical precursors of today's quantitatively supported argumentation and visualisation of data, as well as their function in gaining and communicating knowledge, is highly topical. The Book of Changes Yijing 易經 is one of the most important texts of traditional China, and itself a combination of various types of signs (script, image, number and diagram). Knowledge accumulated in the rich commentary tradition on the Yijing and tested in practical application for divination provided a primary source for various fields of traditional Chinese cosmology, with a general tendency to seek convergence of thematically distant and often heterodox fields of knowledge. The work Yishu gouyin tu 易數鉤隱圖 by Liu Mu 劉牧 of the Northern Song period (960 - 1126) is the voice that revived Yijing studies after the end of the Tang dynasty. His work, hitherto unrecognised and neglected by scholars due to various difficulties and coincidences in the history of ideas, presents a meticulous world view based on numbers. From the first things of the cosmos to concepts of nature, calendars, divination and the teaching of virtue to family relationships, anatomy and music, quantitative and qualitative properties of numbers form the fault lines of an effort striving for theoretical unification of these areas. Only in the medium of diagrams do the abstract idiosyncratic trains of thought of cosmological order become explicable and comprehensible. The assumption of a formal rigour claiming explainability of the world, which speaks from the considered testimonies, is illuminated in detail in its traditional influences, its philosophical cross-references as well as its controversial reception.…
Author: | Holger Schneider |
---|---|
Persistent identifiers - URN: | urn:nbn:de:bvb:29-opus4-197541 |
Persistent identifiers - DOI: | https://doi.org/10.25593/978-3-96147-510-0 |
ISBN: | 978-3-96147-510-0 |
Series (Volume number): | FAU Studien aus der Philosophischen Fakultät (21) |
Publisher: | FAU University Press |
Place: | Erlangen |
Referee: | Michael Lackner, Andrea Bréard |
Advisor: | Michael Lackner |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Year of publication: | 2022 |
Date of online publication (Embargo Date): | 2022/07/06 |
Publishing Institution: | FAU University Press |
Granting institution: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie |
Acceptance date of the thesis: | 2017/05/18 |
Release Date: | 2022/07/07 |
Tag: | Arithmosophie; Diagrammen zum Ausloten von Verborgenem in den Zahlen der Wandlungen; Liu Mu; Yilun jiushi; Yishu gouyin tu; Überlieferte Diskussionen in neun Gegenständen |
SWD-Keyword: | Übersetzung; Numerologie; Zahlensymbolik; Zahlenmystik; Diagramm; Chinesisch; Literatur; Songdynastie (960-1279) |
Length/size: | xi, 400 Seiten |
Notes: | Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-509-4 |
Institutes: | Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie |
Dewey Decimal Classification: | 1 Philosophie und Psychologie / 13 Parapsychologie, Okkultismus / 133 Einzelne Themen der Parapsychologie und des Okkultismus |
4 Sprache / 49 Andere Sprachen / 495 Ost- und südostasiatische Sprachen | |
9 Geschichte und Geografie / 95 Geschichte Asiens / 951 Geschichte Chinas und benachbarter Gebiete | |
open_access (DINI-Set): | open_access |
Collections: | Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press |
Licence (German): | ![]() |