Umformtechnische Strukturierung metallischer Einleger im Folgeverbund für mediendichte Kunststoff-Metall-Hybridbauteile
Structuring of metal inserts by forming in a progressive die for media-tight polymer-metal hybrid parts
Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-197476
- Eine wesentliche Herausforderung bei der Herstellung von Kunststoff-Metall-Hybridbauteilen im Montagespritzguss ist die eingeschränkte Mediendichtheit aufgrund der chemischen Inkompatibilität der beiden Werkstoffe. Der Einsatz strukturierter, metallischer Einleger hat in diesem Zusammenhang ein großes Potential die Dichtheit zu steigern. Im Rahmen dieser Arbeit wird daher die umformtechnische Strukturierung metallischer Einleger im Folgeverbundwerkzeug als hoch effizientes Fertigungsverfahren untersucht. Ziel dieser Arbeit ist ein Verständnis für die Herstellbarkeit strukturierter Einleger aufzubauen und die Prozessgrenzen abzuleiten im Hinblick auf die funktionsgerechte Auslegung. AnhandEine wesentliche Herausforderung bei der Herstellung von Kunststoff-Metall-Hybridbauteilen im Montagespritzguss ist die eingeschränkte Mediendichtheit aufgrund der chemischen Inkompatibilität der beiden Werkstoffe. Der Einsatz strukturierter, metallischer Einleger hat in diesem Zusammenhang ein großes Potential die Dichtheit zu steigern. Im Rahmen dieser Arbeit wird daher die umformtechnische Strukturierung metallischer Einleger im Folgeverbundwerkzeug als hoch effizientes Fertigungsverfahren untersucht. Ziel dieser Arbeit ist ein Verständnis für die Herstellbarkeit strukturierter Einleger aufzubauen und die Prozessgrenzen abzuleiten im Hinblick auf die funktionsgerechte Auslegung. Anhand der Untersuchungen zum Verrunden der Schnittkanten mittels Prägen wurde die Querschnittsfläche des Einlegers als wichtigste Einflussgröße auf die Formfüllung und somit auf die Abbildungsgenauigkeit identifiziert. Bei den Untersuchungen zum Einprägen von Quernuten in die Einlegeroberfläche konnte durch die Gliederung des Werkstoffflusses in axiale und laterale Richtung, ein ganzheitliches Verständnis hinsichtlich der Ausformung der Nuten sowie der Längung und Breitung der Einleger geschaffen werden. Gerade die Breitung wird in diesem Zusammenhang durch die vorherrschenden Fließbehinderungen stark beeinflusst. Abschließend wurden die Untersuchungsergebnisse der umformtechnischen Strukturierung anhand der resultierenden Dichtheit umspritzter Einleger eingeordnet und eine Erhöhung der Dichtwirkung aufgezeigt. Dadurch wird ein Beitrag zur Entwicklung und Fertigung widerstandfähiger elektronischer Systeme geleistet.…
- A major challenge in the production of polymer-metal hybrid parts using assembly injection molding is the limited media tightness due to the chemical incompatibility of the two materials. However, the use of metal inserts with defined surface structure has great potential to increase the tightness. Therefore, in this work the structuring of metal inserts by forming in a progressive die is investigated as a highly efficient manufacturing process. The aim of this work is to create an understanding of the manufacturability of structured inserts and to identify the process limits in regard to a functional design. Based on the investigations of rounding the cutting edges by embossing, the crossA major challenge in the production of polymer-metal hybrid parts using assembly injection molding is the limited media tightness due to the chemical incompatibility of the two materials. However, the use of metal inserts with defined surface structure has great potential to increase the tightness. Therefore, in this work the structuring of metal inserts by forming in a progressive die is investigated as a highly efficient manufacturing process. The aim of this work is to create an understanding of the manufacturability of structured inserts and to identify the process limits in regard to a functional design. Based on the investigations of rounding the cutting edges by embossing, the cross section of the metal insert was identified as the most important influencing variable on the die filling and thus on the forming accuracy. Within the investigations of the embossing of transverse grooves on the surface of the insert, a holistic understanding is created with regard to the resulting groove geometry and the axial and lateral elongation of the inserts. This is based on the examination of the material flow into axial and lateral directions. In this context, the resulting width in particular is strongly influenced by the prevailing flow restrictions. Finally, the results of the investigation of the structuring of metal inserts by forming are evaluated on the basis of the tightness of overmolded inserts and an increase in the sealing effect is shown. This contributes to the development and manufacturing of resilient electronic systems.…
Author: | Philipp Frey |
---|---|
Persistent identifiers - URN: | urn:nbn:de:bvb:29-opus4-197476 |
Persistent identifiers - DOI: | https://doi.org/10.25593/978-3-96147-535-3 |
ISBN: | 978-3-96147-535-3 |
Series (Volume number): | FAU Studien aus dem Maschinenbau (395) |
Publisher: | FAU University Press |
Place: | Erlangen |
Editor: | Jörg Franke, Nico Hanenkamp, Tino Hausotte, Marion Merklein, Michael Schmidt, Sandro Wartzack |
Referee: | Marion Merklein, Dietmar Drummer |
Advisor: | Marion Merklein |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Year of publication: | 2022 |
Date of online publication (Embargo Date): | 2022/07/05 |
Publishing Institution: | FAU University Press |
Granting institution: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Technische Fakultät |
Acceptance date of the thesis: | 2021/05/12 |
Release Date: | 2022/07/06 |
Tag: | Kunststoff-Metall-Hybridbauteile; Montagespritzgießen |
SWD-Keyword: | Prägen; Scherschneiden; Umformen; Kunststofftechnik; Dichtheit; Ingenieurwissenschaften; Maschinenbau; Produktionstechnik |
Length/size: | ix, 180 Seiten |
Notes: | Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-534-6 |
Original publication: | mb.fau.de/diss |
Institutes: | Technische Fakultät / Department Maschinenbau |
Technische Fakultät / Department Maschinenbau / Lehrstuhl für Fertigungstechnologie (LFT) | |
Dewey Decimal Classification: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 60 Technik / 600 Technik, Technologie |
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten | |
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 67 Industrielle Fertigung / 670 Industrielle Fertigung | |
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 67 Industrielle Fertigung / 671 Metallverarbeitung und Rohprodukte aus Metall | |
open_access (DINI-Set): | open_access |
Collections: | Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press |
Licence (German): | ![]() |