Sources of Solidarity : A Short Introduction to the Foundations of Human Rights

Quellen der Solidarität : Kurze Einführung in die Grundlagen der Menschenrechte

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-191113
  • Human rights are not just another set of legal tools, norms and entitlements. Rather, they radiate the authority of „inalienable rights“, which all human beings equally possess - simply because of their humanness. This is the foundational idea. Although human rights are a beacon of hope for numerous people in all continents, they remain politically contested in many ways. Critics have questioned the effectiveness of human rights campaigns as well as the legitimacy of promoting universal rights across political and cultural boundaries. In order to respond to critical objections, one has to tackle stereotypical misperceptions, such as the false equation of human rights with anHuman rights are not just another set of legal tools, norms and entitlements. Rather, they radiate the authority of „inalienable rights“, which all human beings equally possess - simply because of their humanness. This is the foundational idea. Although human rights are a beacon of hope for numerous people in all continents, they remain politically contested in many ways. Critics have questioned the effectiveness of human rights campaigns as well as the legitimacy of promoting universal rights across political and cultural boundaries. In order to respond to critical objections, one has to tackle stereotypical misperceptions, such as the false equation of human rights with an „individualistic“ lifestyle. In fact, human rights facilitate political solidarity based on universal respect. Unlike other introductions to human rights, which usually focus on legal standards, procedures and institutions, this book mainly explores the foundational principles, which jointly define the human rights approach: inherent dignity, freedom, equality and solidarity. The purpose is to trigger curiosity, critical questions, debates and personal discoveries. Professor Heiner Bielefeldt teaches human rights at the Friedrich-Alexander University in Erlangen-Nurembourg. Between 2010 and 2016, he served as UN Special Rapporteur on freedom of religion or belief.show moreshow less
  • Die Menschenrechte strahlen eine besondere moralische Autorität aus. Als "unveräußerliche Rechte", die allen Menschen allein aufgrund ihres Menschseins zukommen, unterscheiden sie sich von sonstigen rechtlichen Instrumenten, Normen oder Ansprüchen. Dies ist die grundlegende Idee. Obwohl für viele Menschen in allen Kontinenten ein Fanal der Hoffnung, bleiben die Menschenrechte in mehrerer Hinsicht politisch umstritten. Sowohl die Wirksamkeit menschenrechtlicher Kampagnen als auch die Legitimität des Eintretens für grenzüberschreitende universale Rechte stehen seit langem in der Kritik. Um auf Einwände antworten zu können, gilt es zunächst, stereotype Missverständnisse auszuräumen, etwa dieDie Menschenrechte strahlen eine besondere moralische Autorität aus. Als "unveräußerliche Rechte", die allen Menschen allein aufgrund ihres Menschseins zukommen, unterscheiden sie sich von sonstigen rechtlichen Instrumenten, Normen oder Ansprüchen. Dies ist die grundlegende Idee. Obwohl für viele Menschen in allen Kontinenten ein Fanal der Hoffnung, bleiben die Menschenrechte in mehrerer Hinsicht politisch umstritten. Sowohl die Wirksamkeit menschenrechtlicher Kampagnen als auch die Legitimität des Eintretens für grenzüberschreitende universale Rechte stehen seit langem in der Kritik. Um auf Einwände antworten zu können, gilt es zunächst, stereotype Missverständnisse auszuräumen, etwa die falsche Gleichsetzung der Menschenrechte mit einem bestimmten individualistischen Lebensstil. Menschenrechte stiften politische Solidarität auf der Basis universellen Respekts. Im Unterschied zu sonstigen Einführungen zu den Menschenrechten, die typischerweise vor allem auf rechtliche Standards, Verfahren und Institutionen eingehen, beschäftigt sich dieses Buch hauptsächlich mit den tragenden Prinzipien, die gemeinsam den Menschenrechtsansatz definieren: Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Das wichtigste Ziel der Einführung besteht darin, Neugier zu wecken, kritische Fragen aufzuwerfen, Debatten anzuregen und persönliche Entdeckung zu fördern. Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt unterrichtet Menschenrechte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Zwischen 2010 und 2016 fungierte er als UN-Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Heiner Bielefeldt
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-191113
Persistent identifiers - DOI:https://doi.org/10.25593/978-3-96147-512-4
ISBN:978-3-96147-512-4
Series (Volume number):FAU Studien zu Menschenrechten (7)
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Document Type:Book
Language:English
Year of publication:2022
Date of online publication (Embargo Date):2022/04/21
Publishing Institution:FAU University Press
Participating institution:Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg CHREN
Release Date:2022/04/22
Tag:facilitating meaningful relations; inalienable rights; inherent dignity; non-discrimination; resisting autocratic regimes; solidarity on an equal footing; the peculiar authority of human rights; universalism on probation
SWD-Keyword:Menschenrechte; Menschenwürde; Empowerment; Solidarität
Length/size:iii, 180 Seiten
Notes:
Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press: ISBN: 978-3-96147-511-7
Institutes:Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Dewey Decimal Classification:1 Philosophie und Psychologie / 17 Ethik / 172 Politische Ethik
3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 323 Grundrechte und politische Rechte
3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 341 Völkerrecht
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.