Widerstandselementschweißen mit gestauchten Hilfsfügeelementen - Umformtechnische Wirkzusammenhänge zur Beeinflussung der Verbindungsfestigkeit
Resistance Element Welding with Upset Auxiliary Joining Elements - Forming Interactions for Influencing Joint Strength
Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-186190
- In Folge des Multimaterialbaus sind im modernen Karosseriebau der Automobilindustrie artungleiche Werkstoffpaarungen zu fügen. Beim Einsatz etablierter thermischer Fügeverfahren, wie das Widerstandspunktschweißen, werden dabei die Verfahrensgrenzen erreicht. Standardmäßig eingesetzte mechanische Verbindungstechniken reduzieren hingegen die Flexibilität in den Fertigungslinien. Als ein neuer Verfahrensansatz zum Fügen von artungleichen Materialpaarungen ist das Widerstandselementschweißen mit gestauchten Hilfsfügeelementen einzuordnen. Dieser Verfahrensansatz ermöglicht den Einsatz des konventionellen Widerstandspunktschweißens zum Fügen von Multimaterialpaarungen im Karosseriebau derIn Folge des Multimaterialbaus sind im modernen Karosseriebau der Automobilindustrie artungleiche Werkstoffpaarungen zu fügen. Beim Einsatz etablierter thermischer Fügeverfahren, wie das Widerstandspunktschweißen, werden dabei die Verfahrensgrenzen erreicht. Standardmäßig eingesetzte mechanische Verbindungstechniken reduzieren hingegen die Flexibilität in den Fertigungslinien. Als ein neuer Verfahrensansatz zum Fügen von artungleichen Materialpaarungen ist das Widerstandselementschweißen mit gestauchten Hilfsfügeelementen einzuordnen. Dieser Verfahrensansatz ermöglicht den Einsatz des konventionellen Widerstandspunktschweißens zum Fügen von Multimaterialpaarungen im Karosseriebau der Automobilindustrie. Zu dieser innovativen Verfahrensalternative des Widerstandselementschweißens wurden im Rahmen dieser Arbeit die umformtechnischen Wirkzusammenhänge zur Beeinflussung der Verbindungsfestigkeit ganzheitlich analysiert, sowie daraus abgeleitet ein umfassendes Prozessverständnis erarbeitet. Der Fokus der Arbeit lag dabei auf der Analyse der Haupteinflussfaktoren auf die Verbindungsfestigkeit. Die resultierenden prozessübergreifenden Wirkzusammenhänge zur Beeinflussung der Verbindungsfestigkeit wurden in einem Materialflussmodell zusammengefasst. Die Anwendbarkeit des konventionellen Widerstandspunktschweißens wurde belegt und das resultierende Versagensverhalten in den statischen und dynamischen Belastungsfällen erörtert. Die erarbeiteten Erkenntnisse zum Widerstandselementschweißen mit gestauchten Hilfsfügeelementen bilden die notwendige Grundlage zum Prozessverständnis, das für eine breite industrielle Anwendung erforderlich ist.…
- As a result of multi-material constructions, dissimilar material pairings must be joined in the modern body shop of the automotive industry. Established thermal joining methods, such as resistance spot welding, reach their process limits. On the other hand, mechanical joining techniques used as standard reduce flexibility in the production lines. For this challenge, resistance element welding with upset auxiliary joining elements must be emphasized as a new process-technical approach for joining dissimilar material pairings. This process approach enables the use of conventional resistance spot welding equipment in the body shop for the joining of multi-material pairings. Within the scope ofAs a result of multi-material constructions, dissimilar material pairings must be joined in the modern body shop of the automotive industry. Established thermal joining methods, such as resistance spot welding, reach their process limits. On the other hand, mechanical joining techniques used as standard reduce flexibility in the production lines. For this challenge, resistance element welding with upset auxiliary joining elements must be emphasized as a new process-technical approach for joining dissimilar material pairings. This process approach enables the use of conventional resistance spot welding equipment in the body shop for the joining of multi-material pairings. Within the scope of this research, the forming-technical interactions for influencing the joint strength were identified for this innovative process alternative of resistance element welding, and a comprehensive process understanding was developed. The focus of the research was on the analysis of the main influencing factors on joint strength. The resulting cross-process effects to influence the joint strength were combined in a material flow model. The applicability of conventional resistance spot welding was proven and the associated influence of the failure behaviour in the static and dynamic stress cases was discussed. Thus, through this research, a basic process understanding on resistance element welding with upset auxiliary joining elements could be developed, which forms the necessary basis required for a broad industrial application.…
Author: | Mario Meinhardt |
---|---|
Persistent identifiers - URN: | urn:nbn:de:bvb:29-opus4-186190 |
Persistent identifiers - DOI: | https://doi.org/10.25593/978-3-96147-474-5 |
ISBN: | 978-3-96147-474-5 |
Series (Volume number): | FAU Studien aus dem Maschinenbau (383) |
Publisher: | FAU University Press |
Place: | Erlangen |
Editor: | Jörg Franke, Nico Hanenkamp, Tino Hausotte, Marion Merklein, Michael Schmidt, Sandro Wartzack |
Referee: | Marion Merklein, Gerson Meschut |
Advisor: | Marion Merklein |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Year of publication: | 2022 |
Date of online publication (Embargo Date): | 2022/02/24 |
Publishing Institution: | FAU University Press |
Granting institution: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Technische Fakultät |
Acceptance date of the thesis: | 2021/10/27 |
Release Date: | 2022/02/28 |
Tag: | Aluminium-Stahl-Fügetechnik; Fügen durch Umformen; Fügetechnik; Multimaterialbau; Widerstandselementschweißen Resistance Element Welding |
SWD-Keyword: | Fügen; Scherschneiden; Einsenken; Stauchen; Schweißen; Ingenieurwissenschaften; Maschinenbau; Produktionstechnik |
Length/size: | xii, 189 Seiten |
Notes: | Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-473-8 |
Original publication: | mb.fau.de/diss |
Institutes: | Technische Fakultät / Department Maschinenbau |
Technische Fakultät / Department Maschinenbau / Lehrstuhl für Fertigungstechnologie (LFT) | |
Dewey Decimal Classification: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 60 Technik / 600 Technik, Technologie |
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten | |
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 67 Industrielle Fertigung / 670 Industrielle Fertigung | |
open_access (DINI-Set): | open_access |
Collections: | Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press |
Licence (German): | ![]() |