Nanostructured Architectures for Solar Energy Conversion - From New Photoactive Compounds to Photocatalytic and Photonmanaging Applications

Nanostrukturierte Architekturen für Solare Energieumwandlung – Von Neuen Photoaktiven Materialien zu Photokatalytischen und Photonenverwaltenden Anwendungen

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-181769
  • Sustainable solar energy conversion is one of the main tasks of younger human history to be able to herald a successful energy turnaround by using profitable and environmentally friendly energy sources and carriers. The use of nanostructured architectures, such as the implementation of molecular electron donor-acceptor systems in opto-electronic applications, is a promising option. Various strategies can be pursued: On the one hand, the development of novel and promising carbon rich compounds, the fundamental characterization of those plays a major role in this PhD thesis, and, on the other hand, the development and optimization of already existing compounds of molecules and materials,Sustainable solar energy conversion is one of the main tasks of younger human history to be able to herald a successful energy turnaround by using profitable and environmentally friendly energy sources and carriers. The use of nanostructured architectures, such as the implementation of molecular electron donor-acceptor systems in opto-electronic applications, is a promising option. Various strategies can be pursued: On the one hand, the development of novel and promising carbon rich compounds, the fundamental characterization of those plays a major role in this PhD thesis, and, on the other hand, the development and optimization of already existing compounds of molecules and materials, whose enormous potential has perhaps not yet been fully exploited. Moreover the combination of solar fuels such as hydrogen, as well as the use of novel, economical solar cells, but also sustainable OLEDs, will be important elements to protect life as we know it today and will make it worth living for future generations.show moreshow less
  • Nachhaltige Solarenergieumwandlung ist eine der Hauptaufgaben der jüngeren Menschheitsgeschichte, um durch den Einsatz profitable und umweltfreundliche Energiequellen und -träger eine erfolgreiche Energiewende einleiten zu können. Der Einsatz von nanostrukturierten Architekturen, wie z.B. die Implementierung von molekularen Elektronen Donor-Akzeptor-Systemen in optoelektronischen Anwendungen, ist eine vielversprechende Option. Dabei können verschiedene Strategien verfolgt werden: Zum einen die Entwicklung neuartiger und vielversprechender kohlenstoffreicher Verbindungen, deren grundlegende Charakterisierung in dieser Dissertation eine große Rolle spielt, und zum anderen die Entwicklung undNachhaltige Solarenergieumwandlung ist eine der Hauptaufgaben der jüngeren Menschheitsgeschichte, um durch den Einsatz profitable und umweltfreundliche Energiequellen und -träger eine erfolgreiche Energiewende einleiten zu können. Der Einsatz von nanostrukturierten Architekturen, wie z.B. die Implementierung von molekularen Elektronen Donor-Akzeptor-Systemen in optoelektronischen Anwendungen, ist eine vielversprechende Option. Dabei können verschiedene Strategien verfolgt werden: Zum einen die Entwicklung neuartiger und vielversprechender kohlenstoffreicher Verbindungen, deren grundlegende Charakterisierung in dieser Dissertation eine große Rolle spielt, und zum anderen die Entwicklung und Optimierung bereits bestehender Verbindungen von Molekülen und Materialien, deren enormes Potenzial vielleicht noch nicht voll ausgeschöpft ist. Darüber hinaus werden die Kombination von solaren Brennstoffen wie Wasserstoff sowie der Einsatz neuartiger, kostengünstiger Solarzellen, aber auch nachhaltiger OLEDs, wichtige Elemente sein, um das Leben, wie wir es heute kennen, zu schützen und für zukünftige Generationen lebenswert zu machen.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Fabian Plass
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-181769
Persistent identifiers - DOI:https://doi.org/10.25593/978-3-96147-482-0
ISBN:978-3-96147-482-0
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Referee:Dirk M. Guldi, Svetlana B. Tsogoeva
Advisor:Dirk M. Guldi
Document Type:Doctoral Thesis
Language:English
Year of publication:2022
Date of online publication (Embargo Date):2022/01/26
Publishing Institution:FAU University Press
Granting institution:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Naturwissenschaftliche Fakultät
Acceptance date of the thesis:2021/10/05
Release Date:2022/01/27
Tag:Carbon Nanostructures; Electron Donor-Acceptor System; Opto-electronics; Physical Chemistry; Research; Solar Energy Conversion; Solar Fuel; Transient Absorption Spectroscopy
SWD-Keyword:Physikalische Chemie; Photonik; Optoelektronik; Sonnenlicht; Erneuerbare Energien; Nanowissenschaften
Length/size:xvi, 105 Seiten
Notes:
Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-481-3
Institutes:Naturwissenschaftliche Fakultät
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 54 Chemie / 541 Physikalische Chemie
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 621 Angewandte Physik
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.