Fachdiskurs, Fachsprache und zentrale Konzepte von Palliativmedizin und Palliativversorgung im 21. Jahrhundert. Eine korpusbasierte linguistische Diskursanalyse an Fachtexten der Jahre 2000-2019

Academic discourse, language and central concepts of palliative medicine and palliative care in the 21st century. A corpus-based linguistic discourse analysis of specialist texts from the years 2000-2019

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-179839
  • Die Palliativmedizin hat sich über die letzten 20 Jahre zu einem eigenständigen Teilgebiet der Medizin entwickelt. In der vorliegenden diachronen Studie wird die sich vollziehende Institutionalisierung der Palliativmedizin unter Einsatz korpuslinguistischer Methoden nachgezeichnet. Die schrittweise Etablierung des neuen Forschungs- und Behandlungsbereiches wird durch die Analyse eines mehr als 60 Millionen Wörter umfassenden Fachtextkorpus nachvollziehbar gemacht. Gleichzeitig werden im Rahmen der Untersuchung neue Verfahren der diachronen Analyse großer Korpora exploriert. Ein multiperspektivisches Korpusdesign ermöglicht einerseits einen detaillierteren Einblick in die einzelnen Phasen derDie Palliativmedizin hat sich über die letzten 20 Jahre zu einem eigenständigen Teilgebiet der Medizin entwickelt. In der vorliegenden diachronen Studie wird die sich vollziehende Institutionalisierung der Palliativmedizin unter Einsatz korpuslinguistischer Methoden nachgezeichnet. Die schrittweise Etablierung des neuen Forschungs- und Behandlungsbereiches wird durch die Analyse eines mehr als 60 Millionen Wörter umfassenden Fachtextkorpus nachvollziehbar gemacht. Gleichzeitig werden im Rahmen der Untersuchung neue Verfahren der diachronen Analyse großer Korpora exploriert. Ein multiperspektivisches Korpusdesign ermöglicht einerseits einen detaillierteren Einblick in die einzelnen Phasen der Entwicklungsgeschichte der modernen Palliativmedizin, andererseits eine konzise Beschreibung von Schlüsselbegriffen, -werten und -haltungen der Palliativversorgung.show moreshow less
  • Palliative medicine has evolved into an independent medical discipline over the past 20 years. In this diachronic study, the ongoing institutionalization of palliative medicine is analyzed using corpus-linguistic methods. The gradual establishment of the new discipline is made comprehensible by analyzing a specialized text corpus containing more than 60 million words. At the same time, new methods of diachronic analysis of large corpora are explored within the scope of the study. A multi-perspective corpus design allows detailed insights into different phases of the history of modern palliative medicine. A concise description of key terms, values and attitudes makes it possible to grasp thePalliative medicine has evolved into an independent medical discipline over the past 20 years. In this diachronic study, the ongoing institutionalization of palliative medicine is analyzed using corpus-linguistic methods. The gradual establishment of the new discipline is made comprehensible by analyzing a specialized text corpus containing more than 60 million words. At the same time, new methods of diachronic analysis of large corpora are explored within the scope of the study. A multi-perspective corpus design allows detailed insights into different phases of the history of modern palliative medicine. A concise description of key terms, values and attitudes makes it possible to grasp the essence of palliative care.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Joachim PetersORCiD
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-179839
Persistent identifiers - DOI:https://doi.org/10.25593/978-3-96147-478-3
ISBN:978-3-96147-478-3
Series (Volume number):FAU Studien aus der Philosophischen Fakultät (20)
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Referee:Mechthild Habermann, Christoph Ostgathe
Advisor:Mechthild Habermann
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of publication:2021
Date of online publication (Embargo Date):2021/12/28
Publishing Institution:FAU University Press
Granting institution:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Acceptance date of the thesis:2021/03/22
Release Date:2021/12/30
Tag:Institutionalisierung; Kollokationen; Korpuslinguistik; Sprachwissenschaft; Werthaltungen; Zentralitätsberechnung
Keywords; Palliative Care
SWD-Keyword:Fachsprache; Linguistik; Diskursanalyse; Korpus (Linguistik); Palliativmedizin
Length/size:541 Seiten
Notes:
Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-477-6
Institutes:Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Dewey Decimal Classification:4 Sprache / 40 Sprache / 401 Sprachphilosophie, Sprachtheorie
4 Sprache / 41 Linguistik / 418 Standardsprache; Angewandte Linguistik
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.