Bodenkultivierung im Donaumoos. Ein Beitrag zur Umwelt- und Sozialgeschichte zwischen 1780 und 1830
Draining of the Donaumoos. A contribution to environmental and social history between 1780 and 1830
Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-178485
- Am Ende des 18. Jahrhunderts begannen im Altbayerischen Donaumoos Entwässerungsarbeiten. Anschließende Ansiedlungen in neu gegründeten Orten brachten Menschen in das Moor, die dort ihr Auskommen suchten. Der Spruch "Dem ersten den Tod, dem zweiten die Not und erst dem dritten das Brot" war in dieser Zeit unter Moorsiedlern gängig. Ihre "Not", ihre Probleme und ihre Zusammenarbeit mit den staatlichen Abgesandten werden in diesem Werk dargestellt, ebenso wie die Sicht der zuständigen Behörde. Entnommen wird dieses Wissen vor allem aus den reichen Archivbeständen des Staatsarchivs Augsburg und gedruckten zeitgenössischen Quellen.
- At the end of the 18th century draining works began in the Old Bavarian Donaumoos. Settlements in new founded villages following these measures brought people in the marshland who then were looking for a new existence. They established the soon common sentence "Death for the first, need for the second and bread for only the third." Their "need", their problems und their cooperation with the envoys of the state are portrayed in this work, as well as the sight of the officials. This knowledge has been taken from the large holdings of the State Archive Augsburg und from printed contemporary sources.
Author: | Vera Seeburg |
---|---|
Persistent identifiers - URN: | urn:nbn:de:bvb:29-opus4-178485 |
Persistent identifiers - DOI: | https://doi.org/10.25593/978-3-96147-468-4 |
ISBN: | 978-3-96147-468-4 |
Series (Volume number): | Ausgezeichnete Abschlussarbeiten der Erlanger Geschichtswissenschaft (12) |
Publisher: | FAU University Press |
Place: | Erlangen |
Advisor: | Wolfgang Wüst |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of publication: | 2021 |
Date of online publication (Embargo Date): | 2021/12/06 |
Publishing Institution: | FAU University Press |
Granting institution: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie |
Release Date: | 2021/12/08 |
Tag: | Bayern; Donau; Geschichte; Karl Theodor; Kultivierung; Moor; Renaturierung; Umweltgeschichte |
SWD-Keyword: | Renaturierung (Ökologie); Historische Umweltforschung; Sozialgeschichte; Donaumoos; Karl Theodor, Pfalz, Kurfürst; Urbarmachung; Neuburg a.d. Donau; Neuzeit; Masterarbeit; Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte |
Length/size: | ii, 305 Seiten |
Notes: | Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-467-7 |
Institutes: | Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie |
Dewey Decimal Classification: | 9 Geschichte und Geografie / 90 Geschichte / 900 Geschichte und Geografie |
9 Geschichte und Geografie / 90 Geschichte / 904 Allgemeine Darstellungen von Ereignissen | |
9 Geschichte und Geografie / 91 Geografie, Reisen / 911 Historische Geografie | |
9 Geschichte und Geografie / 94 Geschichte Europas / 943 Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands | |
open_access (DINI-Set): | open_access |
Collections: | Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press |
Licence (German): | ![]() |