Konzeption, Entwicklung und Einführung des Assistenzsystems D-DAS für die Produktentwicklung elektrischer Motoren

Design, Development and Implementation of the Assistance System D-DAS for the Product Development of Electric Motors

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-170654
  • Moderne Fahrzeuge stehen im Fokus einer umfassenden Elektrifizierung, welche eine signifikante Steigerung der im Fahrzeug verbauten Anzahl an elektrischen Motoren und Antriebe zur Folge hat. Hersteller elektrischer Motoren müssen diese Produktvielfalt beherrschen und zudem eine hohe Anpassungsfähigkeit hinsichtlich der Abwicklung ihrer Aufträge sowie eine schnelle Reaktionsfähigkeit aufweisen. Vor diesem Hintergrund befasst sich diese Arbeit mit der Konzeption, der Entwicklung und der betrieblichen Einführung des wissensbasierten Assistenzsystems für elektrische Antriebe (engl. Drives-Development Assistance System, D-DAS). Um dies zu erreichen, werden zunächst die einzelnen Schritte derModerne Fahrzeuge stehen im Fokus einer umfassenden Elektrifizierung, welche eine signifikante Steigerung der im Fahrzeug verbauten Anzahl an elektrischen Motoren und Antriebe zur Folge hat. Hersteller elektrischer Motoren müssen diese Produktvielfalt beherrschen und zudem eine hohe Anpassungsfähigkeit hinsichtlich der Abwicklung ihrer Aufträge sowie eine schnelle Reaktionsfähigkeit aufweisen. Vor diesem Hintergrund befasst sich diese Arbeit mit der Konzeption, der Entwicklung und der betrieblichen Einführung des wissensbasierten Assistenzsystems für elektrische Antriebe (engl. Drives-Development Assistance System, D-DAS). Um dies zu erreichen, werden zunächst die einzelnen Schritte der Entwicklung in einem adaptierten Elektromotor-Produktentstehungsprozess (aEMPEP) beschrieben und weiter unterteilt. Basierend auf diesem Prozess erfolgt die Konzeption des digitalen Assistenzsystems, das die Entwickler bei der Abarbeitung zeitaufwändiger, komplizierter oder fehleranfälliger Aufgaben unterstützen soll. Die Entwicklung, Implementierung und Einführung des Assistenzsystems in das fallgebende Unternehmen stellen ebenfalls den Gegenstand dieser Arbeit dar. Die Untersuchungen ergeben, dass die prozessuale Aufbereitung die Grundlage für eine Digitalisierung, Automatisierung und wissensbasierte Unterstützung darstellt. Gleichermaßen konnte mit D-DAS die Frage beantwortet werden, wie ein wissensbasiertes Assistenzsystem zur Unterstützung der Produktentwicklung elektrischer Motoren konzipiert, entwickelt und eingeführt werden muss, damit es sich für den betrieblichen Einsatz in der Industrie eignet. Abschließend erfolgt die Evaluation von D-DAS und des adaptierten Elektromotor-Produktentstehungsprozesses mittels einer Fallstudie von vier Motorenprojekten, die in einer geeigneten Ergebnisqualität resultiert.show moreshow less
  • Modern automobiles are subject of a broad electrification, which results in an increasing amount of implemented electric motors and drives in the vehicle. Suppliers of electric motors must cope with this huge market variety and additionally demonstrate a high level of adaptability with regard to the processing of their orders as well as a rapid response capability. In this context, this thesis focuses on the conception, development, and introduction of an electric drives development knowledge-based assistance system (D-DAS). To achieve this, a more detailed consideration of the development tasks is performed resulting in an adapted electric motor development process (aEMPEP). Based on this,Modern automobiles are subject of a broad electrification, which results in an increasing amount of implemented electric motors and drives in the vehicle. Suppliers of electric motors must cope with this huge market variety and additionally demonstrate a high level of adaptability with regard to the processing of their orders as well as a rapid response capability. In this context, this thesis focuses on the conception, development, and introduction of an electric drives development knowledge-based assistance system (D-DAS). To achieve this, a more detailed consideration of the development tasks is performed resulting in an adapted electric motor development process (aEMPEP). Based on this, the digital assistance is designed to support the developer in time consuming, complicated or error prone tasks. The development, implementation, and introduction of the conceived assistance system into the case-giving company is also subject of this work. The research shows that the process-based structuring is the basis for digitalization, automation, and knowledge-based support. Similarly, with D-DAS it is possible to answer the question of how a knowledge-based assistance system for supporting the product development of electric motors must be designed, developed, and implemented to make it suitable for operational use in industry. Finally, the evaluation of D-DAS and the adapted electric motor product development process is carried out by means of a case study of four motor projects resulting in a suitable quality of results.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Johann Tüchsen
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-170654
Persistent identifiers - DOI:https://doi.org/10.25593/978-3-96147-438-7
ISBN:978-3-96147-438-7
Series (Volume number):FAU Studien aus dem Maschinenbau (371)
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Editor:Jörg Franke, Nico Hanenkamp, Tino Hausotte, Marion Merklein, Michael Schmidt, Sandro Wartzack
Referee:Sandro Wartzack, Kristin Paetzold
Advisor:Sandro Wartzack
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of publication:2021
Date of online publication (Embargo Date):2021/08/23
Publishing Institution:FAU University Press
Granting institution:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Technische Fakultät
Acceptance date of the thesis:2021/06/01
Release Date:2021/08/24
Tag:Assistance System; Electric Motors; KBE; Knowledge-based Engineering; Knowledge-based System
SWD-Keyword:Wissensbasiertes System; Assistenzsystem; Elektromotor; Digitalisierung; Ingenieurwissenschaften; Maschinenbau; Produktionstechnik
Length/size:xii, 178 Seiten
Notes:
Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-437-0
Original publication:mb.fau.de/diss
Institutes:Technische Fakultät / Department Maschinenbau
Technische Fakultät / Department Maschinenbau / Lehrstuhl für Konstruktionstechnik (KTmfk)
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 006 Spezielle Computerverfahren
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 60 Technik / 600 Technik, Technologie
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC - Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.