Hochfrequent fokusabstandsmodulierte Konfokalsensoren für die Nanokoordinatenmesstechnik

High-speed focal-distance-modulated confocal sensors for nano coordinate measuring systems

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-169749
  • Es wird die Erarbeitung der Grundlagen, die Entwicklung und Untersuchung eines robusten, genauen, hochfrequent fokusabstandsmodulierten, konfokalen Punktsensors sowie dessen Integration und Validierung in einem Nanokoordinatenmesssystem beschrieben. In Kombination mit einer fasergekoppelten konfokalen Beleuchtung und Detektion, einer regelbaren, akustisch getriebenen Gradientenindex-Flüssigkeitslinse (TAG-Linse) sowie zweier innovativer Varianten einer Kollimationsmodulation zur Modulation des axialen Fokusabstandes und einer für die Konfokalmikroskopie neuartigen Signalauswertung mit Lock-in-Verstärker wird der Einsatz des Sensors in einer kontinuierlich lateral abtastenden Arbeitsweise mitEs wird die Erarbeitung der Grundlagen, die Entwicklung und Untersuchung eines robusten, genauen, hochfrequent fokusabstandsmodulierten, konfokalen Punktsensors sowie dessen Integration und Validierung in einem Nanokoordinatenmesssystem beschrieben. In Kombination mit einer fasergekoppelten konfokalen Beleuchtung und Detektion, einer regelbaren, akustisch getriebenen Gradientenindex-Flüssigkeitslinse (TAG-Linse) sowie zweier innovativer Varianten einer Kollimationsmodulation zur Modulation des axialen Fokusabstandes und einer für die Konfokalmikroskopie neuartigen Signalauswertung mit Lock-in-Verstärker wird der Einsatz des Sensors in einer kontinuierlich lateral abtastenden Arbeitsweise mit konstantem Arbeitsabstand (engl. constant distance scanning mode) mithilfe eines Nanokoordinatenmesssystems anhand - im Bereich der Nanometrologie - großflächiger Messungen gezeigt. Daraus resultiert eine signifikante Steigerung der Genauigkeit, respektive eine Reduktion der Messunsicherheit sowie der Messzeit unter Beibehaltung der bekannten Vorteile des konfokalen Messprinzips.show moreshow less
  • The development of the basics, the development and investigation of a robust, accurate, high-frequency focus-distance-modulated, confocal point sensor as well as its integration and validation in a nanocoordinate measuring system are described. In combination with fibre-coupled confocal lighting and detection, an adjustable, acoustically driven gradient-index liquid lens (TAG lens) as well as two innovative variants of collimation modulation for modulating the focus distance and a signal evaluation with lock-in-amplifikation that is new for confocal microscopy, the use of the sensor in a constant distance scanning mode in a nanocoordinate measuring system is shown by performing large areaThe development of the basics, the development and investigation of a robust, accurate, high-frequency focus-distance-modulated, confocal point sensor as well as its integration and validation in a nanocoordinate measuring system are described. In combination with fibre-coupled confocal lighting and detection, an adjustable, acoustically driven gradient-index liquid lens (TAG lens) as well as two innovative variants of collimation modulation for modulating the focus distance and a signal evaluation with lock-in-amplifikation that is new for confocal microscopy, the use of the sensor in a constant distance scanning mode in a nanocoordinate measuring system is shown by performing large area measurements. This results in a significant increase in the accuracy and reduction of the measurement uncertainty and the measurement time while maintaining the known advantages of the confocal measurement principle.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Andreas GröschlORCiD
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-169749
Persistent identifiers - DOI:https://doi.org/10.25593/978-3-96147-436-3
ISBN:978-3-96147-436-3
Series (Volume number):FAU Studien aus dem Maschinenbau (370)
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Editor:Jörg Franke, Nico Hanenkamp, Tino Hausotte, Marion Merklein, Michael Schmidt, Sandro Wartzack
Referee:Tino Hausotte, Eberhard Manske
Advisor:Tino Hausotte
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of publication:2021
Date of online publication (Embargo Date):2021/08/03
Publishing Institution:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Granting institution:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Technische Fakultät
Acceptance date of the thesis:2021/03/25
Release Date:2021/08/04
Tag:Konfokalsensoren; Nanokoordinatenmesstechnik; Oberflächenmesstechnik
SWD-Keyword:Koordinatenmesstechnik; Sensor; Berührungsloser Sensor; Ingenieurwissenschaften; Maschinenbau; Produktionstechnik
Length/size:x, 144 Seiten
Notes:
Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-435-6
Original publication:mb.fau.de/diss
Institutes:Technische Fakultät / Department Maschinenbau
Technische Fakultät / Department Maschinenbau / Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik (FMT)
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 60 Technik / 600 Technik, Technologie
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC - Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.