Funktionalisierung technischer Oberflächen mittels prozessüberwachter aerosolbasierter Drucktechnologie

Functionalization of technical surfaces by means of process-monitored aerosol-based printing technology

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-168956
  • Das übergeordnete Forschungsziel der vorliegenden Dissertationsschrift liegt in einer umfangreichen Untersuchung des Funktionalisierungsprozesses von aerosolbasierten Drucktechnologien und kann in zwei zentrale Themenkomplexe untergliedert werden. Der erste Forschungsschwerpunkt behandelt die Evaluierung der Druckqualität applizierter Strukturen auf technischen Oberflächen. Hierfür wurde eine Methodik erarbeitet, die die aktuellen Verfahren erweitert und dadurch nicht nur Wechselwirkungen zwischen Qualitätsparametern berücksichtigt, sondern vor allem auch die Substratqualität als Einflussfaktor in die Analysen mit aufnimmt. Im zweiten Forschungsschwerpunkt wurde einDas übergeordnete Forschungsziel der vorliegenden Dissertationsschrift liegt in einer umfangreichen Untersuchung des Funktionalisierungsprozesses von aerosolbasierten Drucktechnologien und kann in zwei zentrale Themenkomplexe untergliedert werden. Der erste Forschungsschwerpunkt behandelt die Evaluierung der Druckqualität applizierter Strukturen auf technischen Oberflächen. Hierfür wurde eine Methodik erarbeitet, die die aktuellen Verfahren erweitert und dadurch nicht nur Wechselwirkungen zwischen Qualitätsparametern berücksichtigt, sondern vor allem auch die Substratqualität als Einflussfaktor in die Analysen mit aufnimmt. Im zweiten Forschungsschwerpunkt wurde ein Laser‐Transmissions‐Messsystem für eine Echtzeit‐Charakterisierung des Aerosolstrahls entwickelt. Dies ermöglicht für aerosolbasierte Drucktechnologien eine in situ Prozessüberwachung des Massenstroms. Das verwendete Aerosol‐Jet‐Drucksystem ist den funktionalen Drucktechnologien zuzuordnen und wurde für die Applikation von Leiterbahnen eingesetzt. Mit der Zielstellung zur partiellen Substitution des Kabelbaums in der Luftfahrt soll dabei die Signal‐ und Leistungsvernetzung im Bereich der Flugzeugkabine durch eine Funktionalisierung der Verkleidungselemente realisiert werden. Hierzu wurde untersucht, inwieweit der Druck von Leiterbahnen auf Sandwichbauteilen in Leichtbauweise möglich ist.show moreshow less
  • The primary objective of the presented thesis is an extensive investigation of aerosol‐based printing technologies and can be divided into two main topics. Within the first research topic, the printing quality of applied structures on technical surfaces is evaluated. For this purpose, a methodology for analyzing the printing quality was developed which not only considers interdependencies between quality parameters but also includes the substrate quality as an influencing factor. The focus of the second research topic is on the development of a laser transmission measuring system for characterizing the aerosol beam in real‐time. This novel approach enables an in situ process monitoring ofThe primary objective of the presented thesis is an extensive investigation of aerosol‐based printing technologies and can be divided into two main topics. Within the first research topic, the printing quality of applied structures on technical surfaces is evaluated. For this purpose, a methodology for analyzing the printing quality was developed which not only considers interdependencies between quality parameters but also includes the substrate quality as an influencing factor. The focus of the second research topic is on the development of a laser transmission measuring system for characterizing the aerosol beam in real‐time. This novel approach enables an in situ process monitoring of the mass flow for aerosol‐based printing technologies. The utilized aerosol‐jet printing system can be assigned to the functional printing technologies and was used for the application of electroconductive paths. With the aim of partially substituting the cable harness in aerospace applications the presented concept examines if cabin interior components can be functionalized by directly printing conductive tracks on lightweight sandwich structures.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Daniel Gräf
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-168956
Persistent identifiers - DOI:https://doi.org/10.25593/978-3-96147-434-9
ISBN:978-3-96147-434-9
Series (Volume number):FAU Studien aus dem Maschinenbau (369)
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Editor:Jörg Franke, Nico Hanenkamp, Tino Hausotte, Marion Merklein, Michael Schmidt, Sandro Wartzack
Referee:Jörg Franke, Thorsten Schüppstuhl
Advisor:Jörg Franke
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of publication:2021
Date of online publication (Embargo Date):2021/07/26
Publishing Institution:FAU University Press
Granting institution:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Technische Fakultät
Acceptance date of the thesis:2021/04/20
Release Date:2021/07/27
Tag:3D Druck; AJP; Additive Fertigung; Aerosol basierte Drucktechnologien; Aerosol-Jet; Digitale Drucktechnologien; Gedruckte Elektronik
SWD-Keyword:Rapid Prototyping; 3D-Druck; Aerosol; Ingenieurwissenschaften; Maschinenbau; Produktionstechnik; Gedruckte Schaltung; Prozessüberwachung
Length/size:xxi, 175 Seiten
Notes:
Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-433-2
Original publication:mb.fau.de/diss
Institutes:Technische Fakultät / Department Maschinenbau
Technische Fakultät / Department Maschinenbau / Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 60 Technik / 600 Technik, Technologie
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC - Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.