Meinungsäußerung und –steuerung aus pragmalinguistischer Sicht. Handlungstypen und Verwendungsmuster
Opinion expressions and opinion-directing function from a pragmalinguistic perspective
Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-150679
- Woran erkennt man, ob eine Äußerung nur informierend ist oder eine Meinung ausdrückt? Gibt es prototypische Realisierungen von Meinungsäußerungen? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit aus pragmalinguistischer Perspektive nach. Anhand von sprachlichen Kriterien werden vielfältige Realisierungen der meinungsäußernden Funktion in Kommentartexten beschrieben. Dabei stehen nicht nur sprachliche Marker von expliziten Meinungsäußerungen im Mittelpunkt, sondern auch Meinungsäußerungen ´zwischen den Zeilen´. Es sind vor allem Präsuppositionen, die eine Ansicht als Konsens wirken lassen, und konventionelle Implikaturen, die einen Einzelfall vor dem Hintergrund einer impliziten Norm, ErwartungWoran erkennt man, ob eine Äußerung nur informierend ist oder eine Meinung ausdrückt? Gibt es prototypische Realisierungen von Meinungsäußerungen? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit aus pragmalinguistischer Perspektive nach. Anhand von sprachlichen Kriterien werden vielfältige Realisierungen der meinungsäußernden Funktion in Kommentartexten beschrieben. Dabei stehen nicht nur sprachliche Marker von expliziten Meinungsäußerungen im Mittelpunkt, sondern auch Meinungsäußerungen ´zwischen den Zeilen´. Es sind vor allem Präsuppositionen, die eine Ansicht als Konsens wirken lassen, und konventionelle Implikaturen, die einen Einzelfall vor dem Hintergrund einer impliziten Norm, Erwartung oder eines Standardfalls bewerten. Das Wirkungspotential dieser und anderer Handlungstypen wird sowohl exemplarisch als auch stichprobenartig untersucht. Das Ergebnis der Untersuchung ist eine feinkörnige Typologie von Meinungsäußerungen in Texten und ein differenziertes Beschreibungsinstrumentarium, das bei der Analyse von verschiedenen Sprechhandlungen im natürlichen Sprachgebrauch vielfältig anwendbar ist.…
- How can you tell whether a statement is merely informative or expresses an opinion? Are there prototypical realizations of expressions of opinion? The current study examines these questions from a pragmalinguistic perspective. On the basis of linguistic criteria, the manifold realizations of the opinion-forming function in commentary texts are described. The focus is not only on linguistic markers of explicit expressions of opinion, but also on expressions of opinion 'between the lines'. For example, presuppositions make a view appear as consensus, whereas conventional implicatures refer to a normative idea, an expectation or a normal case implicitly. The effect potential of these and otherHow can you tell whether a statement is merely informative or expresses an opinion? Are there prototypical realizations of expressions of opinion? The current study examines these questions from a pragmalinguistic perspective. On the basis of linguistic criteria, the manifold realizations of the opinion-forming function in commentary texts are described. The focus is not only on linguistic markers of explicit expressions of opinion, but also on expressions of opinion 'between the lines'. For example, presuppositions make a view appear as consensus, whereas conventional implicatures refer to a normative idea, an expectation or a normal case implicitly. The effect potential of these and other acting types is examined both exemplarily and randomly. The study offers a fine-grained, complex typology of expressions of opinion and provides a differentiated set of description tools that can be used for many speech acts in natural language use.…
Author: | Olha Dutka |
---|---|
Persistent identifiers - URN: | urn:nbn:de:bvb:29-opus4-150679 |
Persistent identifiers - DOI: | https://doi.org/10.25593/978-3-96147-347-2 |
ISBN: | 978-3-96147-347-2 |
Series (Volume number): | FAU Studien aus der Philosophischen Fakultät (16) |
Publisher: | FAU University Press |
Place: | Erlangen |
Referee: | Mechthild Habermann, Eva Breindl |
Advisor: | Mechthild Habermann |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Year of publication: | 2020 |
Date of online publication (Embargo Date): | 2020/12/11 |
Publishing Institution: | FAU University Press |
Granting institution: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie |
Acceptance date of the thesis: | 2018/07/27 |
Release Date: | 2020/12/14 |
Tag: | Mitteilung; Präsupposition; Verwendungsmuster; konventionelle Implikatur |
SWD-Keyword: | Meinungsäußerung; Behauptung; Sprechakt; Pragmatik; Formale Semantik |
Length/size: | xxi, 334 Seiten |
Notes: | Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-346-5 |
Institutes: | Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie |
Dewey Decimal Classification: | 4 Sprache / 41 Linguistik / 410 Linguistik |
open_access (DINI-Set): | open_access |
Collections: | Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press |
Licence (German): | ![]() |