Hartman von Ouwe, Jwein. Ich heiße: Der Ritter mit dem Leun! (Gießen, Hs. B; Transkription/Edition: Rüdiger Krohn)

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-147271
  • Ich übersetze (wie Krohn) den Text vollständig nach Iwein / Handschrift B (Universitätsbibliothek Gießen. Hs. 97), weil das die älteste Handschrift ist. Die Textgrundlage (Editionen) des Werkes ist: • Chrestien de Troyes, Yvain, übersetzt und eingeleitet von Ilse Nolting-Hauff, München (Fink) 21983 (= Klassische Texte des Romanischen Mittelalters in zweisprachigen Ausgaben 2). • Hartmann von Aue, Iwein, oder: Der Ritter mit dem Löwen, hrsg. von Fedor Bech, Leipzig (F. A. Brockhaus) 51934 (Einleitung 1888) [= 6. Band: Deutsche Klassiker des Mittelalters, mit Wort- und Sacherklärungen, begründet von Franz Pfeiffer]. • Iwein, eine Erzählung von Hartmann von Aue, mit Anmerkungen von G. F.Ich übersetze (wie Krohn) den Text vollständig nach Iwein / Handschrift B (Universitätsbibliothek Gießen. Hs. 97), weil das die älteste Handschrift ist. Die Textgrundlage (Editionen) des Werkes ist: • Chrestien de Troyes, Yvain, übersetzt und eingeleitet von Ilse Nolting-Hauff, München (Fink) 21983 (= Klassische Texte des Romanischen Mittelalters in zweisprachigen Ausgaben 2). • Hartmann von Aue, Iwein, oder: Der Ritter mit dem Löwen, hrsg. von Fedor Bech, Leipzig (F. A. Brockhaus) 51934 (Einleitung 1888) [= 6. Band: Deutsche Klassiker des Mittelalters, mit Wort- und Sacherklärungen, begründet von Franz Pfeiffer]. • Iwein, eine Erzählung von Hartmann von Aue, mit Anmerkungen von G. F. Benecke und K. Lachmann, sechste Ausgabe, unveränderter Nachdruck der fünften, von Ludwig Wolff durchgesehenen Ausgabe, Berlin (de Gruyter) 1962. • Iwein, eine Erzählung von Hartmann von Aue, herausgegeben von G. F. Benecke und K. Lachmann, neu bearbeitet von Ludwig Wolff, Band 1: Text, Band 2: Handschriftenübersicht, Anmerkungen und Lesarten, Berlin (de Gruyter) 71968. • Felicitas Hoppe, Iwein Löwenritter, erzählt nach dem Roman von Hartmann von Aue, Frankfurt a. M. (Fischer) 2008. Darüber hinaus die benutzten Übersetzungen: • Hartmann von Aue, Iwein, Text der siebenten Ausgabe von G. F. Benecke, K. Lachmann und L. Wolff, Übersetzung und Anmerkungen von Thomas Cramer, Berlin/NewYork (de Gruyter) 31981 [11966]. • Hartmann von Aue, Iwein, aus dem Mittelhochdeutschen übertragen, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Max Wehrli, Zürich (Manesse) 1988. • Hartmann von Aue, Iwein, Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch, herausgegeben und übersetzt von Rüdiger Krohn, kommentiert von Mireille Schnyder, Ditzingen (Philipp Reclam jun.) durchgesehene Ausgabe 2012 [Reclams Universal Bibliothek Nr. 19o11], gedruckt 2019.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Dietmar Peschel
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-147271
Persistent identifiers - DOI:https://doi.org/10.25593/978-3-96147-364-9
ISBN:978-3-96147-364-9
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Document Type:Book
Language:German
Year of publication:2020
Date of online publication (Embargo Date):2020/10/07
Publishing Institution:FAU University Press
Release Date:2020/10/12
Tag:Gießen (Universitätsbiliothek Hs. 97); Hartman von Ouwe; Jwein
SWD-Keyword:Hartmann, von Aue; Iwein / Handschrift B; Mittelhochdeutsch; Übersetzung
Length/size:198 Seiten
Institutes:Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Dewey Decimal Classification:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 831 Deutsche Versdichtung
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.