Aphrodite - Venus : Die Göttin und das Erscheinungsbild der Frau in der Antike

Aphrodite - Venus : The goddess and the appearance of mortal women in Antiquity

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-146331
  • Zu den Merkwürdigkeiten kaiserzeitlich-römischer Porträt-Plastik gehören Statuen, die weibliche Personen in Venus-Gestalt entweder in völliger Nacktheit oder zumindest annähernd nackt zeigen. Hierin eine Geschmacklosigkeit eventuell ungebildeter ehemaliger Sklaven zu erkennen, die offenbar vor allem als Auftraggeber solcher Statuen fungiert haben, dürfte dieses Phänomen kaum erklären. Hinzu kommt, dass es sich in den Fällen, in denen der ursprüngliche Aufstellungsort bekannt oder sich zumindest erschließen lässt, hier um Statuen handelt, die in aufwendig ausgestatteten Grabbezirken standen und somit zweifellos dem ehrenden Gedenken der dargestellten Frauen dienten. Das Buch untersucht zumZu den Merkwürdigkeiten kaiserzeitlich-römischer Porträt-Plastik gehören Statuen, die weibliche Personen in Venus-Gestalt entweder in völliger Nacktheit oder zumindest annähernd nackt zeigen. Hierin eine Geschmacklosigkeit eventuell ungebildeter ehemaliger Sklaven zu erkennen, die offenbar vor allem als Auftraggeber solcher Statuen fungiert haben, dürfte dieses Phänomen kaum erklären. Hinzu kommt, dass es sich in den Fällen, in denen der ursprüngliche Aufstellungsort bekannt oder sich zumindest erschließen lässt, hier um Statuen handelt, die in aufwendig ausgestatteten Grabbezirken standen und somit zweifellos dem ehrenden Gedenken der dargestellten Frauen dienten. Das Buch untersucht zum einen das Verhältnis zwischen dem Erscheinungsbild der Göttin Aphrodite bzw. Venus und dem sterblicher Frauen von der frühgriechischen Zeit bis in die späte römische Kaiserzeit sowie ausgehend hiervon die unterschiedlichen Funktionen einer Angleichung an bzw. Identifizierung mit diesen Göttinnen; zum anderen geht es um das generell problematische Verhältnis der Antike gegenüber weiblicher Nacktheit und um deren mögliche Bedeutung.show moreshow less
  • One of the curiosities of Roman Imperial Art are statues of women in the guise of the naked or nearly naked goddess Venus. Because these statues mostly belonged to a sepulcral context, they cannot just be examples of bad taste as some archaeologists have assumed. The book deals with two main topics: First, the meaning of appearing like or as Aphrodite or later Venus from Early Greek to Late Roman time. Second, the problem of female nakedness in the Greek and Roman world and its special meaning.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Peter Kranz
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-146331
Persistent identifiers - DOI:https://doi.org/10.25593/978-3-96147-341-0
ISBN:978-3-96147-341-0
Series (Volume number):FAU Studien aus der Philosophischen Fakultät (14)
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Document Type:Book
Language:German
Year of publication:2020
Date of online publication (Embargo Date):2020/09/30
Publishing Institution:FAU University Press
Release Date:2020/10/01
Tag:Griechische und römische Gottheiten; griechische Idealplastik; griechische und römische Kulturgeschichte; römische Porträt-Plastik
SWD-Keyword:Göttin; Aphrodite, Göttin; Venus, Göttin; Gottesdarstellung; Antike
Length/size:ii, 294 Seiten
Notes:
Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-340-3
Institutes:Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Dewey Decimal Classification:2 Religion / 29 Andere Religionen / 292 Griechische und römische Religion
7 Künste und Unterhaltung / 73 Bildhauerkunst, Keramik, Metallkunst / 733 Griechische, etruskische, römische Bildhauerkunst
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.