Evaluation of failure behaviour of sheet metals
Bestimmung des Versagensverhaltens von Blechwerkstoffen mittels Grenzformänderungsdiagramm
Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-140552
- The full exploitation of sheet metal formability is crucial for process optimization. This applies in particular to the automotive industry, in which the current trend is in the development of lightweight structures. Nevertheless, the standard evaluation methodology shows weaknesses for brittle materials. In the present study, a detailed analysis of the failure mechanisms for different material classes was carried out to improve the failure limit evaluation. The aim was to analyse the validity of the definition of the onset of necking in order to assure the correct prediction of the deformation limits, including those that do not show any localizations. The knowledge gained was used toThe full exploitation of sheet metal formability is crucial for process optimization. This applies in particular to the automotive industry, in which the current trend is in the development of lightweight structures. Nevertheless, the standard evaluation methodology shows weaknesses for brittle materials. In the present study, a detailed analysis of the failure mechanisms for different material classes was carried out to improve the failure limit evaluation. The aim was to analyse the validity of the definition of the onset of necking in order to assure the correct prediction of the deformation limits, including those that do not show any localizations. The knowledge gained was used to define a validity window using pattern recognition methodology and to optimize the forming limit evaluation while taking into consideration the peculiarities of the different materials.…
- Die volle Ausschöpfung der Umformbarkeit von Blechen ist entscheidend für die Prozessoptimierung. Dies gilt insbesondere für die Automobilindustrie, wo der aktuelle Trend in der Entwicklung von Leichtbaustrukturen liegt. Dennoch zeigt die aktuelle Standardevaluierungsmethodik für leichte und spröde Materialien Schwächen auf. In der vorliegenden Untersuchung wurde zur Verbesserung der Evaluierung der Versagensgrenze eine detaillierte Analyse der Versagensmechanismen bei verschiedenen Materialklassen durchgeführt. Ziel war es, die Gültigkeit der Definition des Einschnürungsbeginn zu analysieren und eine korrekte Vorhersage der Formänderungsgrenzen zu gewährleisten, welche auch für MaterialienDie volle Ausschöpfung der Umformbarkeit von Blechen ist entscheidend für die Prozessoptimierung. Dies gilt insbesondere für die Automobilindustrie, wo der aktuelle Trend in der Entwicklung von Leichtbaustrukturen liegt. Dennoch zeigt die aktuelle Standardevaluierungsmethodik für leichte und spröde Materialien Schwächen auf. In der vorliegenden Untersuchung wurde zur Verbesserung der Evaluierung der Versagensgrenze eine detaillierte Analyse der Versagensmechanismen bei verschiedenen Materialklassen durchgeführt. Ziel war es, die Gültigkeit der Definition des Einschnürungsbeginn zu analysieren und eine korrekte Vorhersage der Formänderungsgrenzen zu gewährleisten, welche auch für Materialien gilt, die keine Lokalisierungen zeigen. Die erarbeiteten Erkenntnisse wurden genutzt, um ein Gültigkeitsfenster mittels Mustererkennungsmethodik für die Grenzformänderungsvermögen zu definieren sowie die Evaluation der Formänderungsgrenzen zu optimieren, ohne die Besonderheiten der unterschiedlichen Materialien aus den Augen zu verlieren.…
Author: | Emanuela Affronti |
---|---|
Persistent identifiers - URN: | urn:nbn:de:bvb:29-opus4-140552 |
Persistent identifiers - DOI: | https://doi.org/10.25593/978-3-96147-304-5 |
ISBN: | 978-3-96147-304-5 |
Series (Volume number): | FAU Studien aus dem Maschinenbau (342) |
Publisher: | FAU University Press |
Place: | Erlangen |
Editor: | Jörg Franke, Nico Hanenkamp, Marion Merklein, Michael Schmidt, Sandro Wartzack |
Referee: | Marion Merklein, Livan Fratini, Andreas Maier |
Advisor: | Marion Merklein |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | English |
Year of publication: | 2020 |
Date of online publication (Embargo Date): | 2020/07/03 |
Publishing Institution: | FAU University Press |
Granting institution: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Technische Fakultät |
Acceptance date of the thesis: | 2019/12/09 |
Release Date: | 2020/07/10 |
Tag: | forming limit curve; material characterisation; necking; sheet metal forming |
SWD-Keyword: | Probekörper / Werkstoffprüfung; Grenzformänderungskurve; Hochfester Stahl; Aluminiumlegierung; Prüfstand; Ingenieurwissenschaften; Maschinenbau; Produktionstechnik |
Length/size: | ix, 136 Seiten |
Notes: | Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-303-8 |
Original publication: | mb.fau.de/diss |
Institutes: | Technische Fakultät / Department Maschinenbau |
Technische Fakultät / Department Maschinenbau / Lehrstuhl für Fertigungstechnologie (LFT) | |
Dewey Decimal Classification: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 60 Technik / 600 Technik, Technologie |
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten | |
open_access (DINI-Set): | open_access |
Collections: | Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press |
Licence (German): | ![]() |