Gott zu Ehren und der Kirchen zur Zierde... Studien zu Leben und Werk der fränkischen Bildschnitzerfamilie Brenck im 17. Jahrhundert

Abstract

The climax of the late Gothic arts has been reached with numerous works of art from the 15th and the first quarter of the 16th century. Confusions of the reformation, decreasing donations and excessive decorations in the churches at the beginning of the century led also in Franconia to a considerable decrease of the sculptural production. It wasn´t until 1550, when Dutch artists came to Würzburg, that the art work increased again in consequence of which local sculptors also gained.One of the most productive families of wood art carvers in Franconia during this era was the Brenck family. The founder Georg Brenck d.Ä. (senior) and his son Georg Brenck d.J. (junior) enriched the churches of the mid- and lower Franconian area with pulpits and retabels with many figures. The younger child of Georg Brenck d.Ä., Johann Brenck, his son Johann Georg and the grandchild (probably of the same name) equipped especially churches in Upper Franconia with many plastic works of art, ornamented epitahies and baptismal fonts. Two sources have been relevant for the sculptural forms of the franconian workshop: first aftereffects of endemic traditions in terms of Gothic tendencies; then Romanesque influences, which were mediated by printmakings. The former are not only seen in the very high-built altars on straight ground plans (for example Ochsenfurt, Frickenhausen) and in the Gothic juxtaposition of ubiquitous representing Saints. Also the single sculptures show among others in their block-similiar closed construction and the plane development of their figures older native traditions. Second factor that specifies the style was the italian-like Dutch reproduction of a graphic. Also the Brenck-workshop took copperplate prints and woodcarvings for their conceptions of the figures and sculptures. In especially the figures made by the workshop in Windsheim are very near by the templates regarding their motions and vestures. As recently as in the Oevre of Johann Brenck, a freer usage of the templates was intruduced because of the paternally forms as a basis and the stylistic reference to Zacharias Juncker d.Ä. His sculptures and scenes are only occasionally taken from a graphic and inspired by engravings just in details.Moreover, the expert knowledge that Georg Brenck d.Ä. has gotten by study trips to Braunschweig, Leipzig and Erfurt led to his own style which his sons adopted for the most part. The South German, Swabian region and the works of Zacharias Juncker d.Ä. might have been of great importance for Johann Brenck who ended his apprenticeship in the early twenties of the 17th century. Especially Brenck´s monumental figures of the apostel princes in the retabel of Petrus in Kulmbach are representatives of Franconian Baroque carving art at a high stage.The Franconian workshop was not able to give trend-setting impulses to the sculptur in Germany between late Renaissance and Baroque.The students and journeymen certainly continued the work, but they were only important in their vicinity and not nationwide. Nevertheless, the Brenck family was of great regional importance because of their area-wide supply in Franconia and their characteristic style. Because of the expert knowledge formed by the study trips of Georg Brenck d.Ä. in Mid Germany the architectures of pulpits constructed in the manner of late Renaissance have a unique position within the Franconian art history. The multi-storey roof buildup of the pulpit with many wooden sculptures in Markt Erlbach is unique. The figures showing Moses as pedestals of the pulpits are the earliest examples in this region. In 1645 Johann Brenck created a conical roof buildup loaded with clouds and angels` heads hold up by sculptures of angels for the pulpit in the chruch of Petri in Kulmbach which was an inspiration for all succeeding examples in Franconia.The aim of this study was to author a comprehensive monografic view of the Franconian wood carvers Brenck who were working over hundred years in 4 generations. The basic conditions of the former handicraft was analyzed including the historical and social environment of the family Brenck beyond aspects of art history based on extensive studies of historic sources. The text volume complements an alphabetic ordered, richly illustrated, inventorying catalogue of their works which includes all relevant datas including the couloring, renovations and the metrics of an opus.

Abstract

Mit den zahlreichen Kunstwerken aus dem 15. und aus dem ersten Viertel des 16. Jahrhunderts war der Höhepunkt spätgotischen Schaffens erreicht. Die Wirren der Reformation, schwindende Stifterfreudigkeit, die überreiche Ausstattung der Kirchen zu Beginn des Jahrhunderts führten auch in Franken zu einem erheblichen Rückgang der skulpturalen Produktion. Erst um 1550 leiteten nach Würzburg berufene Niederländer eine neue künstlerische Blüte ein, in deren Folge lokale Bildhauer teils vor der historischen Kulisse des Dreißigjährigen Krieges an eigenem Profil gewannen. Zu den produktivsten Bildschnitzerfamilien während dieser Zeit zählt in Franken die Familie Brenck. Der Werkstattgründer Georg Brenck d.Ä. und sein Sohn Georg Brenck d.J. bereicherten die Kirchen des mittel- und unterfränkischen Raumes mit vielfigurigen Kanzel- und Retabelarchitekturen. Johann Brenck, jüngeres Kind Georg Brencks d. Ä., sein Sohn Johann Georg und der vermutlich gleichnamige Enkel statteten vor allem oberfränkische Gotteshäuser mit unzähligen plastischen Kunstwerken, reich ornamentierten Epitaphien und Taufsteinen aus. Zwei Quellen waren für die skulpturale Formensprache der fränkischen Bildschnitzerwerkstatt stilprägend: einmal das Nachwirken heimischer Traditionen in Form gotisierender Tendenzen; zum anderen niederländische, romanisierende Einflüsse, die vor allem durch Druckgraphik vermittelt worden waren. Erstere sind nicht nur im gotischen Höhenstreben der flachen, auf geradem Grundriss entwickelten Altarbauten (z.B. Ochsenfurt, Frickenhausen), in der gotischen Reihung von überzeitlich repräsentierenden Heiligen zu fassen. Auch die Einzelskulpturen verraten u.a. in ihrer blockhaft geschlossenen Anlage ältere heimische Traditionen. Zweiter stilbestimmender Faktor war die italianisierende, niederländische Reproduktionsgraphik. Auch bei der fränkischen Bildschnitzerfamilie Brenck bilden Kupferstiche und Holzschnitte sowohl für die Konzeption der Einzelfigur als auch bei der Anlage szenischer Darstellungen elementare Requisiten im Schöpfungsprozess. Vor allem die Figuren der Windsheimer Werkstattmitglieder sind in ihren Bewegungsmotiven und der Gewandorganisation stark an Vorlagen gebunden, teilweise bis hin zum Faltenduktus und –charakter Rezeptionskunst. Erst bei Johann Brenck erfolgte mit dem väterlichen Formenschatz als Grundlage und den stilistischen Bezügen zu Zacharias Juncker d.Ä. die freiere Verwendung der Vorlagen. Seine Skulpturen und Szenerien wirken nur noch gelegentlich ausschnitthaft einer Graphik verpflichtet und im Detail von Stichen inspiriert. Die Wandererfahrung Georg Brencks d.Ä. in Braunschweig, Leipzig und Erfurt führte zu einer eigenen, in weiten Teilen für die Söhne verbindlichen Ausdrucksweise. Für Johann Brenck, der zu Beginn der 20er Jahre des 17. Jahrhunderts seine Ausbildung beendet hatte, dürfte stilistisch neben Zacharias Juncker d.Ä.. der süddeutsche, schwäbische Raum bedeutsam gewesen sein. Vor allem Brencks monumentale Apostelfürsten am Kulmbacher Petriretabel sind Repräsentanten fränkischer barocker Schnitzkunst auf hohem Niveau. Die fränkische Schnitzerwerkstatt war mit ihrem künstlerischen Beitrag nicht in der Lage der deutschen Plastik zwischen Spätrenaissance und Barock richtungsweisende Impulse zu liefern. Die Schüler und Gesellen der Familie sicherten in Franken zwar eine Nachfolge, aber auch sie blieben ausschließlich für die nähere Umgebung relevant und ohne Strahlungskraft für die Nation. Aufgrund der fast flächendeckenden Versorgung weiter Teile Frankens und des charakteristischen Sprachkolorits der Werke muss der Familie Brenck dennoch eine große regionale Bedeutung zuerkannt werden. Durch die Wandererfahrung Georg Brencks d.Ä. in Mitteldeutschland gebührt den in Spätrenaissancemanier konstruierten Kanzelarchitekturen der Familie mit protestantischer Programmatik eine einzigartige Stellung innerhalb der fränkischen Kunstgeschichte. Der mehrstöckige, figurenreiche Schalldeckelaufbau zu Markt Erlbach stellt ein Unikum dar, die von Mosesfiguren untersockelten Kanzelarchitekturen gelten als die frühesten Beispiele innerhalb der Region. Für die Kulmbacher Petrikirche schuf 1645 Johann Brenck einen von Engelsfiguren gestützten, kegelförmigen, mit Wolken und Engelsköpfen übersäten Schalldeckelaufbau, der für alle zeitlich nachfolgenden Beispiele in Franken als Inspiration gedient hatte. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, erstmals eine umfassende, monographische Darstellung der über 100 Jahre lang in vier Generationen tätigen, fränkischen Bildschnitzerfamilie Brenck zu verfassen. Über rein kunsthistorische Aspekte hinaus wurden auf der Basis ausgedehnter Quellenstudien handwerksgeschichtliche Rahmenbedingungen, das historische und soziale Umfeld der Familie beleuchtet. Den Textband ergänzt ein alphabetisch geordneter, reich bebilderter, inventarisierender Werkkatalog, der alle relevanten Daten u.a. die Farbfassung, Renovierungen und die Maße eines Opus enthält.

Journal Title
Brenck - Leben und Werk einer fränkischen Bildschnitzerfamilie im 17. Jahrhundert (Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums, Band 38.) Bad Windsheim, 2002.
Citation
Brenck - Leben und Werk einer fränkischen Bildschnitzerfamilie im 17. Jahrhundert (Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums, Band 38.) Bad Windsheim, 2002.
DOI
Document's Licence
Zugehörige ORCIDs