Modellbasierte Prozesskettenabbildung rührreibgeschweißter Aluminiumhalbzeuge zur umformtechnischen Herstellung höchstfester Leichtbaustrukturteile

Modelling of forming based process chains for the manufacturing of high strength aluminum structural parts from friction stir welded tailored blanks

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-122696
  • Ein Schlüsselfaktor zur Steigerung der Effizienz im Luftverkehr und zur Intensivierung der zivilen Raumfahrt ist die Weiterentwicklung von Technologien zur kosten- und ressourcenschonenden Herstellung von Strukturteilen. Die Werkstoffgruppe der höchstfesten Aluminiumlegierungen weist ein hohes Potenzial für den Einsatz in Luft- und Raumfahrzeugen auf, innovative Anwendungen werden jedoch durch den aktuellen Stand formgebender Fertigungstechnologien begrenzt. Ein zukunftsweisender Ansatz ist die umformtechnische Herstellung großflächiger, gekrümmter Bauteile ausgehend von ebenen, geschweißten Blechen, sogenannten Tailor Welded Blanks. Entscheidend ist dabei die Kenntnis der WechselwirkungenEin Schlüsselfaktor zur Steigerung der Effizienz im Luftverkehr und zur Intensivierung der zivilen Raumfahrt ist die Weiterentwicklung von Technologien zur kosten- und ressourcenschonenden Herstellung von Strukturteilen. Die Werkstoffgruppe der höchstfesten Aluminiumlegierungen weist ein hohes Potenzial für den Einsatz in Luft- und Raumfahrzeugen auf, innovative Anwendungen werden jedoch durch den aktuellen Stand formgebender Fertigungstechnologien begrenzt. Ein zukunftsweisender Ansatz ist die umformtechnische Herstellung großflächiger, gekrümmter Bauteile ausgehend von ebenen, geschweißten Blechen, sogenannten Tailor Welded Blanks. Entscheidend ist dabei die Kenntnis der Wechselwirkungen entlang der Prozesskette und deren Einfluss auf die finalen Bauteileigenschaften. Die vorliegende Forschungsarbeit bildet mittels gezielter Werkstoffcharakterisierung die Basis für das Verständnis der Wärmebehandlung, Umform- und Fügetechnik. Darüber hinaus wurde eine Methodik zur modellbasierten Bauteil- und Prozessauslegung unter Berücksichtigung mehrkriterieller Randbedingungen entwickelt und deren universelle Übertragbarkeit auf Leichtbaustrukturteile aus höchstfestem Aluminium bewertet.show moreshow less
  • A key factor for an efficiency increase in air plane and space ship manufacturing is the development of technologies for cost and resource efficient production of structural parts. High strength aluminum alloys show a high potential for the use in aerospace applications, nevertheless innovations are limited by the state of the art of shaping technologies. An advanced approach is to form large scale spherical parts from tailor welded blanks. Therefor it is essential to have the knowledge about the interactions along the process chain and be able to calculate their influence on final part properties and quality. Within this scientific work specific material characterization provides the basisA key factor for an efficiency increase in air plane and space ship manufacturing is the development of technologies for cost and resource efficient production of structural parts. High strength aluminum alloys show a high potential for the use in aerospace applications, nevertheless innovations are limited by the state of the art of shaping technologies. An advanced approach is to form large scale spherical parts from tailor welded blanks. Therefor it is essential to have the knowledge about the interactions along the process chain and be able to calculate their influence on final part properties and quality. Within this scientific work specific material characterization provides the basis for the understanding of heat treatment, forming and joining technology. Furthermore, to be able to fulfill multi criteria specifications in part and process design a methodology based on analytical and numerical models has been introduced and verified according its general applicability for the manufacturing of light-weight structural parts made of high strength aluminum.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Tobias Gnibl
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-122696
Persistent identifiers - DOI:https://doi.org/10.25593/978-3-96147-218-5
ISBN:978-3-96147-218-5
Series (Volume number):FAU Studien aus dem Maschinenbau (326)
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Editor:Jörg Franke, Nico Hanenkamp, Marion Merklein, Michael Schmidt, Sandro Wartzack
Referee:Marion Merklein, Mirko Schaper
Advisor:Marion Merklein
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of publication:2019
Date of online publication (Embargo Date):2019/10/01
Publishing Institution:FAU University Press
Granting institution:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Technische Fakultät
Acceptance date of the thesis:2017/12/18
Release Date:2019/10/02
Tag:Halbwarmumformen; Prozessmodellierung; Rekristallisation; Schweißnahtprüfung; Werkstoffcharakterisierung
Tailor welded blanks
SWD-Keyword:Aluminium; Umformen; Rührreibschweißen; Wärmebehandlung; Leichtbau; Prozesskette; Ingenieurwissenschaften; Maschinenbau; Produktionstechnik
Length/size:xii, 176 Seiten
Notes:
Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-217-8
Original publication:mb.fau.de/diss
Institutes:Technische Fakultät / Department Maschinenbau
Technische Fakultät / Department Maschinenbau / Lehrstuhl für Fertigungstechnologie (LFT)
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 60 Technik / 600 Technik, Technologie
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 629 Andere Fachrichtungen der Ingenieurwissenschaften
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC - Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.