Adalbert Carl Friedrich Hellwig Schnizlein (1814-1868) und seine Korrespondenz mit Carl Friedrich Philipp von Martius (1794-1868)

Language
de
Document Type
Doctoral Thesis
Issue Date
2019-04-29
Issue Year
2019
Authors
Kißlinger, Christoph
Editor
Abstract

The epistolary-correspondence between the two university botanists Adalbert Carl Friedrich Hellwig Schnizlein (1814-1868) and Carl Friedrich Philipp von Martius (1794-1868) in the years 1843-1868 is the subject of this thesis. The collection of 73 letters is preserved in its original form in the Bavarian State Library in Munich. Most of them were addressed by Adalbert Schnizlein to his former teacher and reflect both, in their personal as well as scientific character, the historical background of the mid-nineteenth century. Adalbert Schnizlein was born in Feuchtwangen, on April 15th, 1814 as the son of the local court physician, Carl Friedrich Christoph Schnizlein, (1780-1856) and his wife Dorothea Schnizlein (1781-1859). He became a pharmacist but after his doctorate at the University in Erlangen and botanical excursions in Europe, he turned to Botany as his prime object of studies. However, in 1843, after his wedding and the subsequent purchase of the “Schwanen pharmacy” in Erlangen, he felt caught in the constant conflict between commerce and science, the latter of which prevailed and with great ambition and endurance he pursued his academic career until his early death on October 24th, 1868. Erlangen had been the academic center for both of them, however, in different periods of their lives. Thus local “news” from the Franconian University town, regarding the communal everyday life, illustrates the contemporary historical background. Carl von Martius was born there on April 17th, 1794 as the eldest son of Ernst Wihelm Martius (1756-1849), a pharmacist and Professor of pharmacy at the University in Erlangen. In 1817, only 23 years old and having successfully passed his medical studies and early doctorate, Carl von Martius set off, together with the zoologist Johann Baptist von Spix (1781-1826), on an expedition to explore the Flora and Fauna of South America. In 1820, after their return with a large collection of numerous specimens of plants and animals, as well as ethnological exhibits, they both were honoured with personal ennoblement. In the following years Martius taught as a renowned Professor of Botany at the Ludwig-Maximilian-University in Munich and became Professor emeritus in 1854. Until his death on December 13th, 1868 he remained devoted to the scientific publication and popularization of the Brazilian Flora. The epistolary study exploring the influence of the 18th century letter-writing manuals upon private letters focuses on the social-hierarchical differentiation between the correspondents. The conventional instructions of style promoted the standardized and socially-conditioned norms for the correct epistolary etiquette. Age and rank in society mark the degree of honorable flattering and humble submission expressed within the specific formulations of ‘salutation’ and ‘subscription’. In mid eighteenth century, mainly due to the philosophy of the Enlightenment and the revaluation of the individual the letter-writing manuals turned away from the highly formal correspondence characteristic of the previous epistolary practice and emphasized a more informal version of the private letter in its newly gained natural style. As a medium of the every-day communication the maxim: “Talk in the way you write and write in the way you talk” referred to a refined colloquial speech in oral and written form and implied a distraction from Latin as the classical language medium. A cross-section of the different periods within the academic reform movement at the universities in the 19th century marks the state-enforced transition of the ancient “Family-University” towards a “University of Research”. In contrast to former academic privileges, the increased academic demands concerning the nomination of a professorship were mainly focused on individual performance. The remarkably intensified correspondence across the years 1850 to 1865 reveals the first and most important topic, concerning the dramatic course of the academic career of Adalbert Schnizlein at the Friedrich-Alexander-University in Erlangen. Although Schnizlein was closely watched and supported as the protégé of Martius his hopeless endeavour to reach the position of senior professorship becomes clear in the official letter-exchange with the Faculty of Philosophy at the university. These 17 letters which are kept in the University Archives of Erlangen represent important documents, unveiling the necessary academic requirements for a professorship in those days. In addition they disclose further academic details about Schnizlein as a pedagogue and his new practical approach in teaching. Individual manuals and a decisive turn to empirical knowledge, gained on botanical excursions and in laboratories, indicate the newly attached importance to independent learning in higher education. Botany, the actual basis of this correspondence, is the second main object of observation. As university colleagues and directors of the Botanical Gardens in Erlangen and Munich, the two scholars are now equal in their mutual interest. Still in accordance with the 18th century botanist tradition, they collect and exchange seeds and seedlings from refined herbariums and assist each other in the arrangement and evaluation of their botanical life-time works the “Iconographia Familiarum Naturalium Regni Vegetabilis“(1842-1868/70) and the “Flora Brasiliensis“(1840-1868/1906). The tremendous increase of knowledge, both, in Natural Sciences and in Botany had led to specialization and expertise including the development of Botany as a major single discipline and independent science. In consequence the introduction of specific botanical journals and magazines met the individual demands of botanists. Furthermore the extended international journalism supported the development of botanical networks. Personal contact and oral communication during meetings in the neighbouring European countries as well as the publication of advances and results in botanical research strengthened this new kind of scientific communiqué in the 19th century. Yet editorial problems concerning the delayed publication of scientific articles provoked a declining tendency of the newly established botanical press. In contrast to the mainly formal correspondence of businessmen which still recollects the standardized epistolary features of the 18th century the literaryhistorical importance of this letter-exchange between two scholars in the early 19th century is mainly due to their personal communicative style. The bonds of friendship, assumed with both their families, had intensified their relationship which reflects in their informal letter-writing immediate reminiscences of the phenomenon of sensitivity of the 18th century as the “Golden Age of Friendship”. It had made them pen-friends who, with a new by then unknown emotional frankness in their private communication, offered an authentic view upon the academic life of their days.

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Korrespondenz zwischen den beiden Botanikern im Hochschuldienst Adalbert Carl Friedrich Hellwig Schnizlein (1814- 1868) und Carl Friedrich Philipp von Martius (1794-1868) in den Jahren 1843-1868. Das überlieferte Briefkonvolut umfasst 73 Briefe, die in der Bayerischen Staatsbibliothek in München im Original erhalten sind. Diese sind nahezu ausschließlich von Adalbert Schnizlein an seinen ehemaligen Lehrer, Carl von Martius, gerichtet, und spiegeln in ihrem persönlichen und wissenschaftlichen Charakter den gesellschaftlichen Hintergrund um die Mitte des 19. Jahrhunderts wider. Adalbert Schnizlein wurde am 15. April 1814 in Feuchtwangen als Sohn des Landgerichtsarztes Carl Friedrich Christoph Schnizlein (1780-1856) und dessen Ehefrau, Dorothea Schnizlein (1781-1859), geboren. Nach abgeschlossener Ausbildung zum Apotheker und erfolgreicher Promotion (1836) in Erlangen begab er sich auf botanische Exkursionen in Europa und verschrieb sich primär dem Studium der Botanik. 1843, nach seiner Heirat und dem Erwerb der „Schwanen- Apotheke“ in Erlangen, geriet er fortwährend in einen inneren Konflikt zwischen Kommerz und Wissenschaft. Letztere obsiegte und Schnizlein verfolgte mit großer Ambition und Ausdauer seine Karriere als Hochschullehrer für Botanik an der Universität in Erlangen bis zu seinem frühen Tode am 24. Oktober 1868. So entwickelt sich die Universitätsstadt Erlangen in unterschiedlichen Lebensphasen zum akademischen Zentrum der beiden Briefpartner und die später von Martius gewünschten „Meldungen“ aus Franken erhellen das kommunale Alltagsleben der damaligen Zeit. Carl von Martius kam in Erlangen am 17. April 1794 als ältester Sohn des Hofapothekers und Professors für Pharmazie Ernst Wilhelm Martius (1756-1849) zur Welt. Bereits 1817, im Alter von 23 Jahren, nahm er nach dem erfolgreichen Abschluss seines Medizinstudiums und der Promotion an einer Expedition nach Südamerika teil. Gemeinsam mit dem Zoologen Johann Baptist von Spix (1781- 1826) erforschte er die Flora und Fauna Brasiliens. 1820, nach ihrer Rückkehr mit einer reichen Sammlung von Pflanzen und Tieren sowie ethnographischen Exponaten, wurden beide mit der Erhebung in den persönlichen Adelstand geehrt. Fortan lehrte Martius Botanik an der Ludwig-Maximilian-Universität in München und widmete sich nach seiner Emeritierung der Popularisierung und wissenschaftlichen Publikation der brasilianischen Pflanzenwelt. Er verstarb am 13. Dezember 1868 in München. Die Auseinandersetzung mit der Briefkultur im 18. und frühen 19. Jahrhundert konzentriert sich auf die hierarchische Differenzierung der Briefpartner. Die konventionellen Stilmuster, die auf soziale Normen und standardisierte Schreibrichtlinien zurückgehen, propagieren die korrekte Briefetikette. Alter und Stellung in der Gesellschaft bestimmen das Ausmaß an ehrfurchtsvoller Schmeichelei und demütiger Unterordnung, wie sie in den Grußformeln zum Ausdruck gebracht werden. Im Gegensatz dazu erfolgt um die Jahrhundertmitte eine von der Philosophie der Aufklärung und der Aufwertung des Individuums induzierte Abkehr von dieser formelhaft erstarrten, unpersönlichen Briefkonvention. Aufgrund einer ‚natürlichen‘ Stilrichtung entwickelt sich der Brief zu einem Medium der Alltagskommunikation. Die Maxime: „Man spricht wie man schreibt und man schreibt wie man spricht“ impliziert die Hinwendung zu einer gepflegten Umgangssprache in Wort und Schrift, wohingegen das Lateinische, als klassisches Medium einer Universalsprache, an Bedeutung verliert. Die verschiedenen Reformphasen an den Universitäten im 19. Jahrhundert kennzeichnen den staatlich forcierten Übergang von der Familienuniversität zur Forschungs- und Leistungsuniversität. Der damit einhergehende leistungsbezogene Berufungswandel für das Ordinariat wird wegweisend für den beruflichen Werdegang von Adalbert Schnizlein an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. Anhand der erheblich zunehmenden Dichte der Korrespondenz in den Jahren 1850- 1865 kristallisiert sich der erste und angesichts der persönlichen Dramatik für Schnizlein zugleich der wichtigste Themenkomplex heraus. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf seiner angestrebten Hochschulkarriere, die von Carl von Martius als ‚väterlichen Freund’ eng begleitet und protegiert wird. Die Hintergründe für das vergebliche Bemühen um die ordentliche Professur gehen aus dem amtlichen Schriftverkehr zwischen Adalbert Schnizlein und der Philosophischen Fakultät der Universität hervor. 17 Schriftstücke aus der Habilitations- und Personalakte aus dem Archiv der Universität Erlangen dienen als wichtige Zeitdokumente für die damals festgelegten Anforderungen an Lehrstuhlinhaber. Darüber hinaus geben beide Quellenkorpora Aufschluss über die praktische Lehrtätigkeit von Schnizlein und seinen pädagogischen Neuansatz im Hochschulunterricht. Persönlich erstellte Lehrbücher, botanische Exkursionen und mikroskopische Laboruntersuchungen von natürlichen Pflanzenobjekten tragen dieser verstärkten Hinwendung zu empirischen und selbständigen Lernprozessen Rechnung. Obschon allgegenwärtig, schließt sich die Botanik, die eigentliche Grundlage dieser Korrespondenz, als zweiter inhaltlicher Schwerpunkt an. Als Hochschulkollegen und Direktoren der Botanischen Gärten in Erlangen und München begegnen sich die beiden Briefpartner Adalbert Schnizlein und Carl von Martius in ihrem gemeinsamen Interessengebiet nun auf Augenhöhe. Ganz in der Tradition des 18. Jahrhunderts sammeln und sondieren sie Samen und Pflanzensetzlinge aus hochkultivierten Herbarien und unterstützen sich gegenseitig bei der Bearbeitung ihrer beiden botanischen Gesamtdarstellungen der „Iconographia Familiarum Naturalium Regni Vegetabilis“ (1842-1868/70) und der „Flora Brasiliensis“(1840-1868/1906). Die Fortentwicklung in der Botanik im 19. Jahrhundert verstärkt den empirischen Wissenszuwachs in den Naturwissenschaften, der zu Spezialisierung und separater Fachwissenschaft führt. In Zusammenhang damit etabliert sich ein eigenständiges botanisches Publikationswesen, das den Aufbau wissenschaftlicher Netzwerke begünstigt. Die mündliche Kommunikation auf Konferenzen in den europäischen Nachbarländern sowie die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in den ausländischen Fachzeitschriften festigen diese neue Art von wissenschaftlichem Kommunikee. Jedoch begründen, trotz guter Auftragslage, redaktionelle Probleme hinsichtlich der nicht rechtzeitigen Publikation von Forschungsbeiträgen die rückläufige Tendenz des neuentstandenen botanischen Zeitungswesens. Die populär-historische Bedeutsamkeit dieser inhaltlich facettenreichen Korrespondenz zwischen zwei Gelehrten im frühen 19. Jahrhundert erschließt sich vorwiegend aus dem persönlichen nicht formelhaft standardisierten Briefstil, der an den Freundschaftskult und an den vormaligen Schreibstil der Empfindsamkeit im 18. Jahrhundert erinnert. Die enge Verbindung zu ihren Familien festigt die Beziehung der beiden Wissenschaftler und induziert dem Briefwechsel den Charakter einer ‚Brieffreundschaft‘, der eine neue, noch nicht selbstverständliche private Offenheit artikuliert.

DOI
Faculties & Collections
Zugehörige ORCIDs