Verschiedene Spülmethoden zur Entfernung von Kalziumhydroxid aus dem Wurzelkanal.

Language
de
Document Type
Doctoral Thesis
Issue Date
2015-08-06
Issue Year
2015
Authors
Bohn, Anna Maria
Editor
Abstract
  1. Objective The success of an endodontic treatment depends on the sufficiency of the root canal inlay. There are several reasons why intracanal medication prior to the treatment can be necessary to remove bacteria from the canal system. Therefore, thorough and preferably complete cleaning is important for the subsequent final inlay. Only a tightly filled and bacteria-free root canal can guarantee long-term preservation of the tooth. The aim of this in vitro study is to test the cleaning quality of four different techniques in the removal of calcium hydroxide, which is often used for medication.
  2. Material and Methods Forty human front teeth with a leveling of the root canal as straight as possible and completed root growth were selected as experimental teeth. They were decapitated uniformly to 15 mm and prepared with the FlexMaster-system up to file-size 40.06 under alternating irrigation with a mixture of natrium hypochlorite and citric acid. 156 mg ± 3 mg of a calcium hydroxide compound (Calxyl®) was mixed with 5 µl of 14C-glucose and thus radioactively marked. The mixture was inserted into the tooth and the tooth was sealed adhesively. After an incubation time of 7 days in physiological Ringer’s solution at a temperature of 35°C, the teeth were divided into groups of ten. Every tooth was rinsed in turns with the same amount of natrium hypochlorite and citric acid (4 ml of each). In addition, CanalBrush™ was used in group 1 for 60 s, passive ultrasonic activation in group 2 for 60 s and Self-Adjusting File (SAF) in group 3 for 120 s. In group 4 no additional method was used. After drying, the teeth were split longitudinally by means of the freeze-split method in order to make all canal sections measureable for the scintillation counter. The remaining medication could be analysed with the help of the impulse rate. The impulse rate results from the absorption of a particle which is transformed into an electric impulse by means of a photomultiplier.
  3. Results Good cleaning results could be obtained by all three methods. However, none of them was able to remove the calcium hydroxide completely, even with a high flush volume. More specifically, CanalBrush™ yielded the best results with 4.7% residues on average remaining in the canal. Alternating irrigation alone was able to remove the medical inlay up to a rest of 5%. The outcome for passive ultrasonic activation was 5.8% residues and the outcome for self-adjusting file 6.4%. Statistical analysis showed no significances within the groups. In summary it can be said that the cleaning method that is chosen additionally to a high flush volume of 8 ml does not seem to be relevant for the cleaning results. Irrigation alone without additional treatment also yielded similar results.
  4. Conclusion No method of removal was able to achieve complete elimination of calcium hydroxide in the root canal. CanalBrush™ performed slightly better than the other two methods. When used with a high flush volume, irrigation alone could obtain good results even in the absence of other cleaning methods.
Abstract
  1. Hintergrund und Ziele Der Erfolg einer endodontischen Behandlung hängt von der Suffizienz der Wurzelkanalfüllung ab. Aus verschiedenen Gründen kann eine vorherige medikamentöse Einlage notwendig sein, um Bakterien aus dem Kanalsystem zu entfernen. Bei der nachfolgenden definitiven Wurzelfüllung ist aus diesem Grunde die gründliche, möglichst vollständige Reinigung des Kanals wichtig. Nur ein dichter, bakterienfrei abgefüllter Wurzelkanal kann den langfristigen Erhalt des Zahnes gewährleisten. Ziel dieser in vitro Studie ist es, die Reinigungsleistung von vier unterschiedlichen Techniken bei der Entfernung von Kalziumhydroxid, einer beliebten medikamentösen Einlage, zu untersuchen.
  2. Material und Methode Als Probenzähne wurden 40 humane Incisivi mit möglichst geradem Kanalverlauf und abgeschlossenem Wurzelwachstum ausgewählt. Diese wurden einheitlich auf 15 mm dekapitiert und mit dem FlexMaster®-System bis zur Feilengröße 40.06 unter Wechselspülung, bestehend aus Natriumhypochlorit und Zitronensäure, aufbereitet. Es wurden 156 mg ± 3 mg eines Kalziumhydroxidpräparates (Calxyl®) mit 5 µl einer 14C-Glucose Lösung vermischt und somit radioaktiv markiert. Diese Mischung wurde in den Zahn eingebracht und dieser anschließend adhäsiv verschlossen. Nach 7 Tage dauernder Inkubation in physiologischer Ringerlösung bei 35°C erfolgte die Aufteilung der Zähne in 4 Gruppen zu je 10 Zähnen. Alle Zähne wurden mit der gleichen Menge Natriumhypochlorit und Zitronensäure (je 4 ml) im Wechsel gespült. Zusätzlich wurde in Gruppe 1 die CanalBrush™ für 60 s verwendet, in Gruppe 2 passive Ultraschallaktivierung (PUI) für 60 s, in Gruppe 3 die Self-Adjusting File (SAF) für 120 s und in Gruppe 4 wurde ausschließlich gespült. Nach dem Trocknen wurden die Zähne mittels Gefrierbruchverfahren longitudinal gespalten um alle Kanalabschnitte für den Szintillationszähler messbar zu machen. Durch die Impulsrate konnte der Medikamentenrest bestimmt werden. Die Impulsrate ergibt sich aus der Absorption eines Teilchens das durch einen Photomultiplier in einen elektrischen Impuls umgewandelt wird.
  3. Ergebnisse Eine gute Reinigungsleistung konnte mit allen Methoden erreicht werden. Allerdings erzielte keine davon, trotz großer Spülmenge, die vollständige Entfernung des Kalziumhydroxids. Differenzierter betrachtet lässt sich feststellen, dass die beste Reinigung mit der CanalBrush™ erreicht werden konnte. Dabei verblieben durchschnittlich 4,7% im Kanal. Die reine Wechselspülung konnte die medikamentöse Einlage bis auf einen Rest von 5% entfernen. Bei der passiven Ultraschallaktivierung waren dies 5,8% und bei der Self-Adjusting File 6,4%. Die statistische Auswertung zeigte keine Signifikanzen innerhalb der Gruppen. Zusammenfassend scheint die gewählte zusätzliche Reinigungsmethode bei einer großen Spülmenge von 8 ml in Bezug auf das Ergebnis der Reinigungsleistung nicht relevant zu sein. Auch die alleinige Spülung ohne zusätzliche Behandlung erzielte ähnliche Ergebnisse.
  4. Schlussfolgerung Mit keiner Entfernungsmethode konnte eine vollständige Elimination des Kalziumhydroxids im Wurzelkanal erreicht werden. Die CanalBrush™ erzielte etwas bessere Ergebnisse in der Reinigung als die anderen Methoden. Bei großen Spülvolumina kann die Spülung alleine auch ohne zusätzliche Entfernungsmethode gute Ergebnisse erzielen.
DOI
Faculties & Collections
Zugehörige ORCIDs