Bestsellerlisten 1962-2001. Eine statistische Analyse

Language
de
Document Type
Book
Issue Date
2015-02-24
Issue Year
2005
Authors
Liebenstein, Karina
Editor
ISBN
3-9809664-2-9
Abstract

Regular bestseller lists were established in Germany in 1957. Since then, different kinds of them have been published in a wide array of newspapers and magazines. Nevertheless, these lists have hardly been taken as the basis for research. Whereas several books and research papers deal with the theoretical part of the bestseller business, for example with questions about the definition of the “bestseller”, this work was trying to broaden the approaches taken so far and look into the lists themselves. To do that, the yearly bestseller lists published in the respected news magazine Der Spiegel and the extended lists the trade journal Buchreport published since 1974 were taken as a basis for the investigation. First, the fiction and non-fiction lists were analyzed separately. This statistical in¬quiry was further subdivided into the examination of the top 10 titles from 1962 to 2001 and the top 100 titles starting in 1974. This analysis looked at the develop¬ments over the course of time and dealt with matters of the publishing houses, the authors and the titles themselves. After the statistical inquiry was completed, a second part of the investigation was concerned with looking at the contents of the books on the yearly lists, trying to figure out patterns and trends that developed over the years. All these inquiries led to a wide array of results, showing that there were hardly any changes in several aspects, whereas in others there was a wide array of develop¬ments taking place over the course of time. The final part of the paper brought the fiction and non-fiction results face to face to one another and compared them. This led to the realization that there are quite some similarities but also differences to be seen in the comparison of the statistical data. On the other hand the content analysis could hardly be compared as the results were so different from one another. All in all, there were discoveries to be made during the investigation but it also had to be concluded that there is quite a lot left to inquiry. It is also a fact that many of the developments might not be completed yet, so that future data material also has to be considered to reach further results.

Abstract

Regelmäßige Bestsellerlisten wurden 1957 in Deutschland eingeführt. Seitdem wurden verschiedene Arten in einem Spektrum von Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Dennoch wurden diese Listen kaum als Basis für Forschungsarbeiten verwendet. Während sich mehrere Bücher und Forschungsberichte mit dem theoretischen Teil des Bestsellergeschäfts beschäftigen, beispielsweise mit Fragen über die Definition des „Bestsellers“, versuchte diese Arbeit die bisherigen Ansätze zu erweitern und die Listen selbst zu untersuchen. Dafür wurden die jährlichen Bestsellerlisten, die im renommierten Nachrichtenmagazin Der Spiegel, sowie die erweiterten Listen, die seit 1974 im Handelsjournal Buchreport erscheinen als Untersuchungsbasis herangezogen. Zuerst wurden Erzählliteratur- und Sachliteraturlisten separat analysiert. Diese statistische Erhebung wurde weiterhin in die Untersuchung der Top-10-Titel von 1962 bis 2001 und der Top-100-Titel seit 1974 unterteilt. Diese Analyse betrachtete die Entwicklungen im Laufe der Zeit und behandelte die Bedeutung der Verlage, der Autoren und der Titel selbst. Nachdem die statistische Erhebung abgeschlossen war, befasste sich ein zweiter Teil der Untersuchung mit der Betrachtung der Inhalte der Bücher auf den jährlichen Listen und versuchte Muster und Trends, die sich über die Jahre hinweg entwickelten, herauszuarbeiten. All diese Erhebungen führten zu einem großen Spektrum von Ergebnissen und zeigten dass es in einigen Aspekten kaum Veränderungen gab, während in anderen eine Vielzahl an Entwicklungen im Laufe der Zeit erfolgte. Der letzte Teil der Arbeit stellte die Erzählliteratur- und Sachliteraturergebnisse gegenüber und verglich diese. Dies führte zu der Erkenntnis dass man mehrere Ähnlichkeiten aber auch Unterschiede im Vergleich mit den statistischen Daten erkennen kann. Andererseits konnte die Inhaltsanalyse kaum verglichen werden da die Ergebnisse so verschieden voneinander waren. Alles in Allem wurden Entdeckungen während der Untersuchung gemacht, aber man musste auch daraus schließen, dass es immer noch Vieles gibt, was untersucht werden muss. Eine Tatsache ist auch, dass viele der Entwicklungen möglicherweise noch nicht komplett vollzogen sind, sodass zukünftiges Datenmaterial auch berücksichtigt werden muss, um weitere Ergebnisse zu erhalten.

Series
Alles Buch : Studien der Erlanger Buchwissenschaft
Series Nr.
12
Zugehörige ORCIDs