Printing on Demand-Anbieter in Deutschland - Marktanalyse und Geschäftsmodelle

Language
de
Document Type
Book
Issue Date
2015-02-24
Issue Year
2004
Authors
Bauermees, Kerstin
Editor
ISBN
3-9809664-1-0
Abstract

Until a few years ago a high number of copies have been the usual way of book pro-duction and distribution. But in 1998 the German intermediate book trade Libri attracted attention by developing a business model for books on demand. With the help of the digital printing technology an electronic saved document can be printed just-in-time, that means it is only produced when a customer is asking for. While the unit cost of an offset printed book rises with the decrease of its edition, the unit cost of a digitally printed book stays constant. Because of that the economic printing of a small number of copies can be guaranteed and a sensible use by publishing houses is possible. During the last seven years a lot of companies saw a chance in printing on demand and worked on further business models. Today the printing on demand-providers in Germany can be distinguished in the following groups: First there is a service model for authors who want to publish and sell books on their own. The companies provide a multitude of services, reaching from publisher’s jobs like rereading, setting of layout to marketing and distribution. The customer may choose which and how many ser-vices he wants to call on. Since the company isn’t responsible for the contents the quality of the books may vary. For leisure-time writers this model is a cheap oppor-tunity to make the dream of the own published novel come true, but for those who hope to become popular it generally won’t work. The last-mentioned topic possibly increases their chance to be successful if they chose a provider that cares for the content of texts. The condition to be published is a professional rereading and layout, that’s why the minimum price is higher. Although the author may be included in the publisher’s catalogue, he has to pay for the ser-vices. This type of printing on demand-provider is especially suitable for scientific writers, because their treatises must be produced fast, cheap and in a low number of copies. Besides that, the quality of the contents should be guaranteed. Buch & Media is the first printing on demand-provider in Germany so far. It just uses digital printing for the production of its books and it created publishing compa-nies that offer their authors professional publisher’s work without any contribution. A disadvantage is that advertisement and marketing politics are missing. The writer has to manage the costs and the work-time by himself. Furthermore there are companies which mainly cooperate with publishing houses. They usually expect fair copies which they produce without any check-up in content. Their services are exactly coordinated with the needs of the publishing firms, and as a media provider they are able to prepare the content cross-medially. Usually they are equipped with the most modern printing techniques so that they can offer the widest range of get-up. Digital printing allows the mass production of personalised and individualised documents because the printing image can be changed during every printing process. These days most of the providers of individual books offer a variety of texts on their homepage, which they have the copyrights for, and address end customers who com-bine the contents of their books on their own. But this use of individualised products appeals to a flighty public. However, true chances for individualization need compa-nies which offer a wide range of extracts from different rights providers. But today this is not possible yet: because of a missing law there may be legal problems. The individual book will only gain acceptance if a general workflow forms the basics of the whole process so that every step from the internet order on to the delivery hap-pens automatically. Digitally saved dates can be printed at the same time in different places. Decen-tralised printing is being used by newspaper publishers in Germany so far. For books it isn’t worth yet: the technologies must become cheaper and more efficient.

Abstract

Bis vor einigen Jahren war eine hohe Auflagenanzahl die normale Art der Buchproduktion und des Vertriebs. Aber 1998 zog der deutsche Zwischenbuchhändler Libri die Aufmerksamkeit auf sich durch die Entwicklung eines Geschäftsmodells für Books-on-Demand. Mithilfe der digitalen Drucktechnologie kann ein elektronisch gespeichertes Dokument jederzeit bedarfsorientiert gedruckt werden, was bedeutet dass es nur produziert wird wenn ein Kunde danach fragt. Während die Stückkosten eines mit Offset-Druck gedruckten Buches mit der Senkung seiner Auflage steigen bleiben die Stückkosten eines digital gedruckten Buches konstant. Dadurch kann der wirtschaftliche Druck einer kleinen Anzahl von Exemplaren garantiert werden und eine vernünftige Nutzung durch die Verlage ist möglich. Während der letzten sieben Jahre sahen viele Firmen eine Chance im Print-on-Demand-Geschäft und arbeiteten an weiteren Geschäftsmodellen. Heute können Print-on-Demand-Anbieter in Deutschland in die folgenden Gruppen differenziert werden: Zuerst gibt es ein Geschäftsmodell für Autoren welche allein Bücher publizieren und verkaufen möchten. Die Unternehmen bieten eine Vielzahl an Dienstleistungen an, von Verlagsaufgaben wie Korrekturlesen, Einrichtung des Layouts zu Marketing und Vertrieb. Der Kunde kann wählen welche und wie viele Dienstleistungen er in Anspruch nehmen möchte. Da das Unternehmen nicht für die Inhalte verantwortlich ist kann die Qualität der Bücher unterschiedlich ausfallen. Für Freizeitautoren ist dieses Modell eine günstige Gelegenheit ihren Traum eines veröffentlichten Romans zu verwirklichen, aber für jene die hoffen bekannt zu werden wird das üblicherweise nicht funktionieren. Das zuletzt angesprochene Thema steigert möglicherweise ihre Chancen erfolgreich zu sein, sollten sie einen Anbieter wählen der sich um den Inhalt der Texte kümmert. Die Voraussetzung um veröffentlicht zu werden ist professionelles Korrekturlesen und Layout, weswegen der Mindestpreis höher ist. Obwohl der Autor möglicherweise in den Katalog des Verlags aufgenommen wird muss er für diese Dienstleistungen zahlen. Diese Art des Print-on-Demand-Anbieters eignet sich besonders für wissenschaftliche Autoren da ihre Abhandlungen schnell, billig und in kleinen Auflagenhöhen produziert werden müssen. Abgesehen davon sollte die Qualität der Inhalte garantiert sein. Buch & Media ist bisher der erste Print-on-Demand-Anbieter in Deutschland. Es nutzt nur Digitaldruck für die Produktion seiner Bücher und es gründete Verlagsfirmen die ihren Autoren die Arbeit eines professionellen Verlags ohne jede Mitwirkung anbieten. Ein Nachteil ist dass Werbemaßnahmen und Marketingpolitik fehlen. Der Autor muss die Kosten und die Arbeitszeit selbst verwalten. Außerdem gibt es Unternehmen welche vor allem mit Verlagen zusammenarbeiten. Sie erwarten normalerweise Reinschriften welche sie ohne Inhaltsüberprüfungen produzieren. Ihre Dienstleistungen sind exakt mit den Anforderungen der Verlagsfirmen koordiniert, und als Medienanbieter sind sie in der Lage den Inhalt crossmedial aufzubereiten. Im Allgemeinen sind sie mit den modernsten Drucktechniken ausgestattet sodass sie die breiteste Ausstattung bieten können. Digitaldruck erlaubt die Massenproduktion von personalisierten und individualisierten Dokumenten da das Druckbild zwischen jedem Druckvorgang geändert werden kann. Heutzutage bieten die meisten der Anbieter individueller Bücher eine Vielzahl von Texten auf ihrer Homepage an, für welche sie über die Urheberrechte verfügen, und sprechen Endkunden an die die Inhalte ihrer Bücher selbst verbinden. Aber diese Nutzung von individualisierten Produkten spricht ein unbeständiges Publikum an. Allerdings brauchen wahre Chancen für Individualisierung Unternehmen welche eine breite Auswahl von Auszügen verschiedener Rechtsanbieter anbieten. Heutzutage aber ist das nicht möglich: Aufgrund eines fehlenden Gesetzes könnten legale Probleme entstehen. Das individuelle Buch wird nur akzeptiert werden wenn ein genereller Arbeitsablauf die Grundlage des ganzen Prozesses formt, sodass jeder Schritt von der Bestellung im Internet bis zur Lieferung automatisch abläuft. Digital gespeicherte Daten können zur gleichen Zeit an verschiedenen Orten gedruckt werden. Dezentralisierter Druck wird bisher in Deutschland von Zeitungsverlagen genutzt. Für Bücher lohnt er sich noch nicht: die Technologien müssen billiger und effizienter werden.

Series
Alles Buch : Studien der Erlanger Buchwissenschaft
Series Nr.
11
Zugehörige ORCIDs