Ideal Life Expectancy - The Determinants, Processes, and Consequences of the Desire to Live a Long Life

Language
en
Document Type
Doctoral Thesis
Issue Date
2022-01-24
Issue Year
2022
Authors
Rupprecht, Fiona
Editor
Abstract

The rapid increase in human life expectancy during the last decades sees many individuals confronted with the prospect of living a very long life. Whereas advances in life expectancy are often being celebrated in scientific communities, it is still largely unclear to what extent individuals embrace the prospect of a long life and wish to reach a very old age. To address this issue, the present dissertation focuses on the construct of ideal life expectancy, which can be defined as a personal desire regarding the length of one’s life. Understanding personal ideal life expectancies, and the antecedents, processes, and consequences surrounding them, is particularly important when assuming that individuals’ beliefs, choices, and behavior can affect their aging process and actual length of life. Within the general introduction of this dissertation (see Chapter 1), the construct of ideal life expectancy is embedded in the theoretical frameworks of self-discrepancy theory and the psychology of life-longings. With this, it is highlighted that individual ideal life expectancies constitute self-related ideals, which can and often do diverge from perceptions of reality (i.e., perceived life expectancies). Indeed, many individuals seem to wish for a life longer than the one they anticipate, express a certain dissatisfaction with the length of their life, and experience a phenomenon we have labeled as subjective life expectancy discordance (i.e., the discordance between ideal and perceived life expect-ancy). In all this, ideal life expectancy is however a construct with considerable interindividual differences and it is scarcely understood why some individuals consider their perceived life expectancy ideal, whereas others would opt for rather short or unrealistically long lives. The central research questions of this dissertation focus on the contexts and experiences (i.e., culture, age, health, and the coronavirus pandemic) as well as personal belief systems and mindsets regarding living, aging, and death that can determine individual ideal life expectancies. Furthermore, it is addressed how processes of anticipation, evaluation, and contrasting likely surround the immediate formation of ideal life expectancies. When forming their ideal life expectancy, individuals need to rely on more general anticipations of their personal life in old age as well as the specific anticipation of perceived life expectancy. Individuals can then evaluate those anticipations as (un-)desirable, (un-)acceptable, or even threatening (cf. aging-related fears) and can be encouraged or discouraged to wish for a certain life expectancy. Consequently, individuals are free to actively decide on an ideal life expectancy that is in concordance and acceptance of their anticipations, or in discordance and in contrast to their anticipations. Here, it is studied how certain aging-related fears as well as general anticipations of the future relate to ideal life expectancies. Lastly, affective and behavioral consequences of individual ideal life expectancies are investigated. Particularly, it is assumed that (strong) discordances between perceived and ideal life expectancies can stimulate health behavior change, but also negatively affect psychological well-being and foster experiences of dissatisfaction and despair. The specific research questions have resulted in four empirical research papers gathered in this cumulative dissertation. Paper #1 (see Chapter 2) summarizes prior research on longevity motivation and identifies three common belief systems and mindsets: The essentialist mindset idealizes an infinite life and aims at conquering or halting a biologically determined aging process. The medicalist mindset evaluates aging based on health and sees longevity as burdened only when pathology occurs. The stoicist mindset is a mindset of acceptance, which tolerates the challenges and vulnerabilities of the aging process as long as dignity and meaning can be preserved. The mindsets are then empirically explored in regard to the construct of ideal life expectancy. Results indicate that culture, self-rated health, and death acceptance act as potential determinants of ideal life expectancy. Additionally, the interplay of perceived and ideal life expectancy is able to predict health behavior change. Lastly, ideal life expectancy and its discordance to perceived life expectancy are established as stable and reliable constructs. Paper #2 (see Chapter 3) targets the relationship between ideal and perceived life expectancy more explicitly. Results indicate that average ideal life expectancies lie cleary above average perceived life expectancies and that most individuals would strive for a longer life than they anticipate. This experience of subjective life expectancy discordance seems to ease in old age, when ideal and perceived life expectancies become more concordant. In line with predictions of self-discrepancy theory, a stronger subjective life expectancy discordance was negatively related to different aspects of psychological well-being. Over the time span of two years, subjective life expectancy discordance predicted increases in negative affect. Additionally, subjective life expectancy discordance contributed to another form of subjective aging discordance: Individuals wishing to live longer than they anticipated to, also wished to be younger again than they perceived themselves to be. Thus, a discordance and dissatisfaction regarding the future aging process and length of life seemed to predict a discordance and dissatisfaction regarding the current aging process. Paper #3 (see Chapter 4) investigates a number of psychological constructs targeting the finitude of life (i.e., future time perspective with its three subcomponents future time opportunity, extension, and constraint, fear of death, and ideal life expectancy) in times of the coronavirus pandemic. Whereas the research indicates that future time perspectives decreased over the course of the pandemic and that fear of death peaked at its beginning, ideal life expectancies remained surprisingly stable throughout the pandemic. Ideal life expectancies thus seem to be shaped by more enduring contexts and experiences (e.g., health state and socioeconomic status) rather than momentary and transitory ones. Furthermore, it is explored how ideal life expectancy relates to the other psychological constructs of finitude: Next to the respective cross-sectional relations, higher ideal life expectancy seemed predictive of increases in future time opportunity, future time extension, and fear of death, leading up to the topic of the fourth publication. Paper #4 (see Chapter 5) focuses on the role of aging-related fears for individual ideal life expectancies. Following predictions of terror management theory, it is assumed that a strong fear of death is related to pushing death into the more distant future and wishing for a longer life. In contrast, fears regarding the aging process, such as the fear of loneliness in old age and the fear of aging-related diseases could color anticipations of aging in such negative and threatening ways that individuals may prefer to avoid those by wishing for a shorter life. Results indicate that differentiations mainly occur in regard to whether individuals would like to reach a very old age. Indeed, a stronger fear of death was related to higher ideal life expectancies and the wish to reach a very old age across two studies. Additionally, individuals fearing loneliness in old age or aging-related diseases while being unafraid of death, wished for particularly short lives. Explicitly negative anticipations of the aging process such as aging-related fears can thus partly explain why individuals wish for longer or shorter lives. In the general discussion (see Chapter 6), the findings of the four research papers are summarized and synthesized. In regard to contexts and experiences, aspects of an individual’s biography such as culture, gender, age, socioeconomic status, and health state seemed decisive for individual ideal life expectancies. In contrast, ideal life expectancies seem rather unaffected by temporary contexts such as the coronavirus pandemic. Three overarching belief systems and mindsets for longevity motivation were identified. Additionally, individuals’ views on death (i.e., fear of death and death acceptance) were associated with ideal life expectancies. Regarding the more immediate formation of ideal life expectancies, reciprocal processes between anticipations of the own aging process and future (e.g., future time perspective) and personal ideal life expectancies can be assumed. Research furthermore supports the assumption that individuals actively differentiate between the more rational anticipation that is perceived life expectancy and the personal desire that is ideal life expectancy. Whereas most individuals wish to live longer than they anticipate, particularly older adults also experience concordance between their ideal and perceived life expectancy. The general discussion also highlights and discusses the finding that a subgroup of individuals wishes to live less long than they anticipate to. Lastly, next to ideal life expectancy’s impact on health behaviors and psychological well-being, there seem to be cognitive consequences in regard to states of acceptance, the envisioning of the future, and potentially, active goal-setting and intention-building. The discussion concludes in an expanded research model and highlights social contexts and relationships, aspects of subjective aging, and the end of life as potential areas for future research surrounding ideal life expectancy. The main implications of this dissertation refer to the reliability and stability of the construct of ideal life expectancy, its embeddedness in the research on self-related ideals and the research on subjective aging, and the more far-reaching content of the identified mindsets of longevity motivation. On a practical level, individual and average ideal life expectancies could affect research questions, medical treatment and decision making, as well as societal views on old and very old individuals. Due to relations to negative psychological well-being and fear of death, the constructs of ideal life expectancy and subjective life expectancy discordance may furthermore be of importance for overall psychopathology. Most importantly, however, this dissertation is able to show that many individuals indeed appreciate the prospect of a long life—a finding that could be utilized to foster a positive but realistic approach to living into very old age.

Abstract

Der steile Anstieg der menschlichen Lebenserwartung in den letzten Jahrzehnten sieht viele Menschen mit der Aussicht auf ein sehr langes Leben konfrontiert. Während die zunehmende Lebenserwartung im wissenschaftlichen Kontext zumeist als positiv angesehen wird, ist noch überwiegend unklar, inwieweit einzelne Menschen diese Aussicht auf ein langes Leben wertschätzen und den Wunsch haben, selbst ein sehr hohes Alter zu erreichen. Um diese Thematik zu adressieren, konzentriert sich die vorliegende Dissertation auf das Konstrukt der idealen Lebenslänge, die als persönlicher Wunsch bzgl. der eigenen Lebenszeit definiert werden kann. Das Verständnis individueller idealer Lebenslängen und der Determinanten, Prozesse und Konsequenzen, die diese ausmachen, ist besonders wichtig unter der Annahme, dass individuelle Überzeugungen, Entscheid-ungen und Verhaltensweisen den Alternsprozess und die tatsächliche Lebenslänge beeinflussen können. In der allgemeinen Einleitung dieser Dissertation (siehe Kapitel 1) wird das Konstrukt der idealen Lebenslänge zunächst in die theoretischen Rahmenmodelle der Selbstdiskrepanz und der Psychologie der Sehnsucht eingebettet. Damit wird hervor-gehoben, dass ideale Lebenslängen selbstbezogene Ideale darstellen, die von der wahr-genommenen Realität (d. h., der wahrgenommen Lebenslänge) abweichen können und es häufig auch tun. Tatsächlich scheinen sich viele Menschen ein längeres Leben zu wünschen als sie es erwarten. Sie bringen damit eine gewisse Unzufriedenheit mit der Länge ihres Lebens zum Ausdruck und erleben ein Phänomen, dass wir als subjektive Diskordanz der Lebenslänge (d. h., die Diskordanz zwischen der idealen und wahr-genommenen Lebenslänge) betitelt haben. Bei all dem ist die ideale Lebenslänge allerdings ein Konstrukt mit beträchtlichen interindividuellen Unterschieden und es gibt bisher nur wenige Erklärungsansätze, warum einige Menschen ihre wahrgenommene Lebenserwartung als ideal ansehen, während sich andere ein eher kurzes oder unrealistisch langes Leben wünschen würden. Die zentralen Forschungsfragen dieser Dissertation konzentrieren sich zum einen auf Kontexte und Erfahrungen (z. B. Kultur, Alter, Gesundheitszustand oder die Coronapandemie) sowie persönliche Glaubenssysteme und Haltungen in Bezug auf Leben, Altern und Sterben, die ideale Lebenslängen erklären können. Zum anderen wird adressiert wie Prozesse der Antizipation, Evaluation und Kontrastierung die unmittelbare Entstehung idealer Lebenslängen begleiten. Wenn Menschen ihre ideale Lebenslänge festsetzen, sind sie auf allgemeinere Antizipationen bzgl. ihres eigenen Lebens im hohen Alter sowie auf die spezifische Antizipation der wahrgenommenen Lebenslänge angewiesen. Diese Antizipationen können individuell als (un-)erwünscht, (in-)akzeptabel oder sogar bedrohlich (vgl. alternsbezogene Ängste) bewertet werden und Menschen somit ermutigen oder entmutigen, sich eine bestimmte Lebenslänge zu wünschen. Folglich steht es Menschen frei, sich aktiv für eine ideale Lebenslänge zu entscheiden, die konkordant und akzeptierend oder diskordant und kontrastierend gegenüber den eigenen Antizipationen ist. In diesem Zusammenhang wird betrachtet, wie alterns-bezogene Ängste und allgemeinere Antizipationen der Zukunft mit der idealen Lebens-länge in Beziehung stehen. Zuletzt werden affektive und behaviorale Konsequenzen individueller idealer Lebenslängen untersucht. Insbesondere wird erwartet, dass (starke) Diskordanzen zwischen idealer und erwarteter Lebenslänge Veränderungen im Gesundheitsverhalten vorhersagen können. Auch wird erwartet, dass diese das psychische Wohlbefinden negativ beeinflussen und zu Erfahrungen der Unzufriedenheit und Verzweiflung beitragen können. Die spezifischen Forschungsfragen resultierten in den vier Forschungspapieren, die in der vorliegenden kumulativen Dissertation gesammelt sind.
Forschungspapier #1 (siehe Kapitel 2) fasst bisherige Forschung zur Motivation für Langlebigkeit zusammen und identifiziert hierbei drei verbreitete Glaubenssysteme und Haltungen: Die essentialistische Haltung idealisiert ein unbegrenztes Leben und hat das Ziel einen biologisch determinierten Alternsprozess anzuhalten oder ganz zu überwinden. Die medikalistische Haltung bewertet Altern basierend auf Gesundheit und sieht Langlebigkeit nur dann als belastend, wenn Krankheit auftritt und das Leben erschwert. Die stoizistische Haltung ist eine Haltung der Akzeptanz, die Heraus-forderungen und Vulnerabilitäten als Teil des Alternsprozesses akzeptiert solange Würde und Bedeutung aufrechterhalten werden können. Diese Haltungen werden anschließend in Bezug auf das Konstrukt der idealen Lebenslänge empirisch illustriert. Die Ergebnisse zeigen, dass Kultur, selbsteingeschätzte Gesundheit und Todesakzeptanz als potentielle Determinanten der idealen Lebenslänge fungieren. Zusätzlich sagt das Zusammenspiel von idealer und wahrgenommener Lebenslänge Veränderungen im Gesundheits-verhalten vorher. Schließlich konnten ideale Lebenslänge und die subjektive Diskordanz der Lebenslänge als stabile und reliable Konstrukte etabliert werden. Forschungspapier #2 (siehe Kapitel 3) zielt expliziter auf die Beziehung zwischen idealer und wahrgenommener Lebenslänge ab. Die Ergebnisse zeigen, dass die durch-schnittliche ideale Lebenslänge klar über der durchschnittlichen wahrgenommenen Lebenslänge liegt und dass die meisten Menschen sich wünschen länger zu leben, als sie es tatsächlich erwarten. Dieses Erlebnis der subjektiven Diskordanz der Lebenslänge scheint im höheren Alter abzunehmen; stattdessen erscheinen ideale und wahrgenommene Lebenslänge zunehmend konkordant. Entsprechend der Annahmen der Selbstdiskrepanz-Theorie hing eine starke subjektive Diskordanz der Lebenslänge negativ mit verschiedenen Aspekten des psychischen Wohlbefindens zusammen. Über einen Zeitraum von zwei Jahren sagte eine subjektive Diskordanz der Lebenslänge Zunahmen im negativen Affekt voraus. Außerdem verstärkte eine subjektive Diskordanz der Lebenslänge eine andere subjektive alternsbezogene Diskordanz: Personen, die sich wünschten länger zu leben als sie es erwarteten, wünschten sich ebenfalls (wieder) jünger zu sein, als sie sich wahrnahmen. Somit scheint eine Diskordanz und Unzu-friedenheit bzgl. des zukünftigen Alternsprozesses und der Lebenslänge, eine Diskordanz und Unzufriedenheit bzgl. des gegenwärtigen Alternsprozesses vorherzusagen. Forschungspapier #3 (siehe Kapitel 4) untersucht psychologische Konstrukte der Endlichkeit (d. h. die Zukunftszeitperspektive mit den drei Subkomponenten zukunfts-bezogene Möglichkeiten, zukunftsbezogene Ausdehnung und zukunftsbezogene Ein-schränkungen, Ausdehnung der Zukunft und Einschränkungen der Zukunft, die Angst vor dem Tod und die ideale Lebenslänge) in der Zeit der Coronaviruspandemie. Während die vorliegende Forschung zeigt, dass Zukunftszeitperspektiven im Laufe der Pandemie abnehmen und die Angst vor dem Tod zu Beginn der Pandemie einen Höhepunkt erreichte, blieb die individuelle ideale Lebenslänge überraschend stabil. Die ideale Lebenslänge scheint damit vor allem von anhaltenden Kontexten und Erfahrungen (z. B. dem Gesundheitszustand und dem sozioökonomischen Status) geprägt zu werden und weniger von vorübergehenden. Darüber hinaus wird untersucht wie die ideale Lebenslänge mit den anderen psychologischen Konstrukten der Endlichkeit zusammen-hängt: Neben den jeweiligen querschnittlichen Beziehungen sagte eine höhere ideale Lebenslänge die zunehmende Warhnehmung von zukunftsbezogenen Möglichkeiten und zukunftsbezogener Ausdehnung sowie einen Anstieg in der Angst vor dem Tod vorher, was zum Thema des vierten Forschungspapiers überleitet. Forschungspapier #4 (siehe Kapitel 5) konzentriert sich auf die Rolle alterns-bezogener Ängste für die individuelle ideale Lebenslänge. Ausgehend von Annahmen der Terror-Management-Theorie wird erwartet, dass eine starke Angst vor dem Tod mit einem Zurückdrängen des Todes in die entfernte Zukunft und dem Wunsch nach einem längeren Leben assoziiert ist. Im Gegensatz dazu könnten Ängste bzgl. des Älterwerdens, wie die Angst vor Einsamkeit im Alter und die Angst vor altersbedingten Erkrankungen, Antizipationen des Älterwerdens so negativ und bedrohlich erscheinen lassen, dass Menschen ein kürzeres Leben bevorzugen würden. Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere der Wunsch ein sehr hohes Alter zu erreichen zwischen Menschen mit unterschiedlichen Ängsten differenziert. Tatsächlich war in zwei Studien eine ausgeprägtere Angst vor dem Tod mit einer höheren idealen Lebenslänge und dem Wunsch, ein sehr hohes Alter zu erreichen, assoziiert. Ferner wünschten sich Menschen, die wenig Angst vor dem Tod hatten, dafür aber Einsamkeit im Alter oder altersbedingte Erkrankungen fürchteten, eine besonders kurze Lebenslänge. Explizit negative Antizipationen des Älterwerdens wie etwa alternsbezogene Ängste können damit zumindest teilweise erklären, warum sich Menschen ein längeres oder kürzeres Leben wünschen. In der allgemeinen Diskussion (siehe Kapitel 6) werden die Befunde der vier Forschungspapiere zusammengefasst und integriert. Im Bereich der Kontexte und Er-fahrungen waren es vor allem Aspekte der individuellen Biographie wie Kultur, Geschlecht, Alter, sozioökonomischer Status und der Gesundheitszustand, die für die ideale Lebenslänge entscheidend sind. Im Gegenzug war die ideale Lebenslänge kaum von vorübergehenden Kontexten wie der Coronaviruspandemie betroffen. Es konnten drei umfassende Glaubenssysteme und Haltungen bzgl. Langlebigkeit identifiziert werden. Darüber hinaus hingen persönliche Ansichten zum Tod (d. h. die Angst vor dem Tod und die Todesakzeptanz) mit der idealen Lebenslänge zusammen. In Bezug auf die unmittelbare Entstehung idealer Lebenslängen können reziproke Prozesse zwischen der idealen Lebenslänge und Antizipationen des Alternsprozesses und der Zukunft (z. B. die Zukunftszeitperspektive) angenommen werden. Die Ergebnisse stützen außerdem die Annahme, dass Individuen aktiv zwischen der eher rationalen Antizipation der wahr-genommenen Lebenslänge und dem persönlichen Wunsch der idealen Lebenslänge differenzieren. Während sich die meisten Menschen wünschen, länger zu leben als sie es erwarten, erleben besonders auch ältere Menschen eine subjektive Konkordanz zwischen ihrer idealen und wahrgenommenen Lebenslänge. Die allgemeine Diskussion hebt aber auch den Befund hervor, dass eine kleinere Subgruppe den Wunsch zu haben scheint, kürzer zu leben als subjektiv erwartet. Schließlich scheint es neben dem Einfluss der idealen Lebenslänge auf Gesundheitsverhalten und psychisches Wohlbefinden auch kognitive Konsequenzen in Bezug auf Akzeptanz, Zukunftsvorstellungen und möglicher-weise auch aktive Zielsetzung und das Bilden von Intentionen zu geben. Die Diskussion schließt in einem erweiterten Forschungsmodell und schlägt soziale Kontexte und Beziehungen, Aspekte des subjektiven Alterns und das Lebensende als potentielle Gebiete für Forschung rund um das Konstrukt der idealen Lebenslänge vor. Die wichtigsten Implikationen dieser Dissertation beziehen sich auf die Reliabilität und Stabilität des Konstrukts der idealen Lebenslänge, seine Einbettung in die Forschung um selbstbezogene Ideale und das subjektive Altern, sowie die weitreichenderen Inhalte der drei identifizierten Haltungen bzgl. Langlebigkeit. Auf der praktischen Ebene könnten individuelle und durchschnittliche ideale Lebenslängen Forschungsfragen, medizinische Behandlung und Entscheidungsfindung, sowie gesellschaftliche Sichtweisen auf alte und sehr alte Menschen beeinflussen. Aufgrund ihrer Beziehungen zu einem niedrigeren psychischen Wohlbefinden und der Angst vor dem Tod könnten die Konstrukte der idealen Lebenslänge und der subjektiven Diskordanz der Lebenslänge ferner im Bereich der Psychopathologie relevant sein. Vor allem aber zeigt die vorliegende Dissertation auf, dass die meisten Menschen die Aussicht auf ein langes Leben wertschätzen – ein Befund, der genutzt werden kann um eine positive und realistische Herangehensweise an ein Leben bis in das sehr hohe Alter zu fördern.

Citation
Innovation in Aging 3.2 (2019): igz014. <https://doi.org/10.1093/geroni/igz014>
DOI
Zugehörige ORCIDs