Willensfreiheit - oder kausale Determination von Handlungen?

Language
de
Document Type
Doctoral Thesis
Issue Date
2005-05-10
Issue Year
2005
Authors
Straßmaier, Stephan
Editor
Abstract

The aim of the treatise is the development of a will model which integrates the current most essential research results and contributes to an empirical scientific clarification of the will processes. At the beginning of the thesis, the question of causality and the determinism in nature is described and evaluated. The most essential results of brain research are then explained and partially discussed. Following this, is an explanation of the most essential brain research findings. The connectionistic attempts are discussed in particular, as well as anatomical, physiological and neurological subjects. How mind and consciousness can result from living brain matter is also discussed. Besides this, the essential results of emotion research as well as the experiments of Libet et al. are acknowledged. The neural brain wirings regarding will-events are also explained. Thereupon follows a more thorough representation of the body-soul-problem as it is discussed in the philosophy of the mind. Here the most fundamental positions are more closely examined. Afterwards, the development of the separate position of a Functional parallelism is reported. After this, the most essential philosophical statements and attempts with regards to the freedom-of-will-problem in view of the further development of the will-model are explained. The necessary psychological concepts and attempts are discussed in the next chapter. The most important current psychological will-models moreover are also discussed and criticized. In particular, the Rubikonmodel of Heckhausen, the Frame model of the action decision liberty of von Cranach, and Dörner’s Model of the antagonistic dialog are depicted thoroughly. The following chapter states the most probable form of the development of volitions and summarizes the statements made in the previous chapters. The human volition seems to be a complicated event which seems to be causally determined except in very rare (theoretically not excludable) and absolutely coincidental events. Our feeling of freedom of will is probably based (or a result) on the fact, that we cannot exactly determine our volitions, thoughts, actions and deeds beforehand and in addition don’t experience them as determined from an outer power (like Wittgenstein). There aren’t any scientific laws of nature which control us and dictate to us to do one thing or another. What the laws of nature dictate to us is what we do „voluntarily“ (like Pauen). Our liberty is therefore a liberty within the laws of nature. Furthermore, the position of John Locke, who said that our volition ability lies in the possibility to suspend actions, seems realistic - if one also sees the ability of suspension as a determined manner. We suppress impulses or rather actions because they simply aren’t strong enough to win against the other trends in the organism and not because we want it primarily so. One must imagine that the man just doesn’t work like a simple machine. Rather, highly complex neurological self organizing processes far from the thermodynamic balance take place within man (although also mechanically explicable components are available). Also volitional decisions can be regarded as changes of chaos theoretical attractors at corresponding neural variables in the connective network. Minor, real things from the inside or outside world could have an effect in generally modifying, by multifarious attractions, a healthy adult human neural system far from the thermodynamic balance. Our decisions are (at least partly) prepared consciously by perceptions and conscious intellectual content consisting of attitudes, aims, and values as well as Heckhausen’s Vornahmen. All of these have an effect on the formation of a decision. Besides this, unconscious motives and emotions can also have an effect. It was assumed that aspects of feelings and thoughts are of a complete connection. This view seems compatible with Damasio’s theory regarding somatic markers (for which there is evidence). Feelings are presumably the scale that is used to calculate(not mandatorily fixed)decisions. In the view of Ciompi feel-, think- and action-schemes actualize themselves in corresponding contexts, so that channel patterns also influence future conditions. Finally, it has been remarked that willful or non-volitional reactions can be caused by classic or operant conditioning. Observational learning in the sense of Bandura also has to be mentioned in connection with this by which action leading ideas can arise. The will model is characterized roughly by the exposition just mentioned and was after that given as a graphic justified and criticized in its construction also by connection with the results of brain research. A closer consideration of the fundamentals of the philosophy of ethics follows in the last main chapter as well as the same assessment of the developed will model together with an acknowledgement of German law. Finally, a consideration is attached to the implied conception of man.

Abstract

Das Ziel der Abhandlung ist die Entwicklung eines Willens-Modells, welches die bisher wesentlichsten Forschungsbefunde integriert und so zu einer empirisch-wissenschaftlichen Aufklärung der Willensvorgänge beiträgt. Zu Beginn der Dissertation werden eine Darstellung und Bewertung zur Frage der Kausalität und des Determinismus in der Natur gegeben. Darauf folgend werden die wesentlichsten Befunde der Hirnforschung dargelegt und erläutert. Dabei wird insbesondere auf konnektionistische Ansätze Bezug genommen, aber auch anatomische, physiologische und neurologische Themata besprochen. Auch das Problem, wie aus lebender Gehirnmaterie Geist und Bewusstsein entstehen können, wird behandelt. Daneben werden die wesentlichen Resultate der Emotionsforschung sowie die Experimente von Libet et al. gewürdigt. Auch die Gehirnverschaltungen bezüglich Willensvorgängen werden erläutert. Sodann folgt eine eingehendere Darstellung zum Leib-Seele-Problem wie es in der Philosophie des Geistes diskutiert wird. Hierbei werden die wesentlichsten Positionen näher beleuchtet. Darauf folgend wird die Entwicklung der eigenen Position eines funktionellen Parallelismus vorgetragen. Danach schließen sich die für die weitere Entwicklung des Willensmodells wesentlichsten philosophischen Aussagen und Ansätze in Bezug zur Willensfreiheitsfrage an. In einem weiteren Hauptkapitel werden die notwendigen psychologischen Konzepte und Ansätze diskutiert. Zudem werden die wichtigsten aktuellen psychologischen Willensmodelle besprochen und kritisiert. Namentlich werden hier das Rubikonmodell nach Heckhausen, das Rahmenmodell der Handlungs-Entscheidungsfreiheit nach v. Cranach und Dörners Modell des antagonistischen Dialogs eingehend dargestellt und besprochen. Das folgende Kapitel gibt eine Entscheidung über die wahrscheinlichste Form der Willensbildung und resümiert dazu über die in den Vorkapiteln gemachten Aussagen. Das Wollen scheint ein komplizierter Vorgang zu sein, der bis auf sehr seltene (theoretisch nicht ausschließbare) absolut zufällige Vorgänge kausal determiniert zu sein scheint. Unser Gefühl der Freiwilligkeit liegt wahrscheinlich auch darin begründet, dass wir unsere Gedanken, Handlungen und Taten nicht sicher vorherberechnen können und sie daneben nicht als von einer äußeren Macht bestimmt erleben (ähnlich Wittgenstein). Es gibt keine naturwissenschaftlichen Gesetze, die uns an Fäden ziehen und uns vorschreiben dieses zu tun oder jenes zu lassen. Das, was wir „freiwillig“ tun ist das, was die Naturgesetze uns vorschreiben (ähnlich Pauen). Unsere Freiheit ist daher eine Freiheit innerhalb der Gesetze der Natur. Zudem ist die Position John Lockes, der die Willensfreiheit im Vermögen, eine Handlungsausführung zu suspendieren begründete, realistisch - wenn man auch dieses Unterdrücken als determiniert ansieht. Wir unterdrücken Impulse bzw. Handlungen also dadurch, weil diese einfach nicht stark genug sind, um sich gegen die anderweitigen Tendenzen im Organismus durchzusetzen und nicht etwa deshalb, weil wir es primär so wollen. Man muss sich vergegenwärtigen, dass das System Mensch eben nicht wie eine einfache Maschine funktioniert, sondern (obwohl auch mechanisch erklärbare Komponenten vorhanden sind) neuronal zumeist hochkomplexe selbstorganisative Prozesse fern vom thermodynamischen Gleichgewicht ablaufen. Auch Willensentschlüsse können so als chaostheoretische Attraktorenwechsel bei entsprechenden neuronalen Variablen im konnektionistischen Netzwerk betrachtet werden. In einem erwachsenen und gesunden human-neuronalen System, das fern vom thermodynamischen Gleichgewicht angesiedelt ist, können durch mannigfache Reize der Innen- bzw. Außenwelt wahrhaftige Kleinigkeiten in diesem Zusammenhang allgemein modifizierend einwirken. Unsere Entschlüsse werden (wenigstens zum Teil) bewusst vorbereitet, nämlich durch Wahrnehmungen und bewusste geistige Inhalte, die als Einstellungen, Ziele, Werte und u.a. auch Vornahmen i.S. von Heckhausen auf die Entschlussbildung einwirken. Daneben können unbewusste Motive und Emotionen wirken. Es wird dabei angenommen, dass Gefühle und Gedanken Aspekte eines Gesamt-Zusammenhangs sind, was mit den Ausführungen Damasios zu seiner Theorie der somatischen Marker, für die Evidenzen vorliegen, kompatibel zu sein scheint. Gefühle sind vermutlich die Waage nach denen (nicht zwingend festgelegte) Entscheidungen bemessen werden. Nach Ciompi können Fühl-, Denk- und Handlungsschemata sich in entsprechenden Kontexten aktualisieren und damit auch künftige Gegebenheiten musterkonform kanalisieren. Schließlich ist anzumerken, dass klassische oder operante Konditionierungen willentliche bzw. unwillentliche Reaktionen verursachen können. Auch das Beobachtungslernen i.S. von Bandura ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen, durch das ebenso handlungsleitende Vorstellungen entstehen können. Durch die gerade genannten Ausführungen wird das Willensmodell grob charakterisiert und im daran anschließenden Kapitel als Grafik veranschaulicht, in seinem Aufbau begründet bzw. kritisiert und mit den Ergebnissen der Hirnforschung in Verbindung gebracht. Als letztes Hauptkapitel folgen eine nähere moralphilosophische Betrachtung zur Grundlegung der Ethik und dabei auch eine Bewertung des entwickelten Willensmodells nebst einer Würdigung der juristischen Folgen desselben unter Beachtung des deutschen Rechts. Schließlich wird am Schluss eine Betrachtung zum implizierten Menschenbild angefügt.

DOI
Document's Licence
Zugehörige ORCIDs