Das agentische und kommunale Selbstkonzept: Die situative Variabilität von Selbstbeschreibungen

Language
de
Document Type
Doctoral Thesis
Issue Date
2010-07-01
Issue Year
2010
Authors
Uchronski, Mirjam
Editor
Abstract

This dissertation is concerned with the two fundamental modalities of human existence, characterized by Bakan (1966) as “agency” and “communion”. In part one, two-dimensional models in psychology were comprehensively reviewed to define the core components and structural features of agency and communion. It has been shown that these basic dimensions emerge in different lines of research and especially structure social perception. Communion is consistently conceptualized as a unitary construct reflecting the integration of the individual in a larger social unit and encompasses themes like cooperation, attachment, and moral behavior. To the contrary, agency seems to be a more multifaceted construct. It reflects themes like individuality, assertiveness and competence and is primarily related to the interests of the self and the attainment of personal goals. As the integration of findings from different lines of research is often hindered by the use of different measurements, an international study was conducted as a first step towards a more standardized operationalization (Abele et al., 2008c). In this study N = 548 participants from five countries rated 69 trait words with regard to agency, communion, and valence. Based on the findings, sets of positive agentic and communal traits words were created controlling for important confounding variables like valence and frequency of word occurrence. Besides the internationally applicable sets of trait words this study also provided new insights regarding the structural relationships of the two basic dimensions. The second part of this dissertation was concerned with agency and communion in self-perception. In particular, I focused on the intra-individual and situational malleability of communal and agentic self-descriptions. First, participants in two vignettes-studies with a repeated-measures design were asked to describe themselves both in a family and in a work context via self-generated characteristics as well as via adjective lists (Uchronski, 2008). More than two thirds of participants’ self-descriptions could reliably be coded in terms of agency and communion. Furthermore, self-descriptions were influenced by context and participants particularly chose characteristics which could be regarded as functional in the respective context. Second, three experiments (video studies) examined how real experiences, especially engaging in communal behavior, influence self-descriptions. In all studies participants watched a video and either received the instruction to take the perspective of the target person or to watch the video in an objective and detached manner. Self-descriptions were assessed via adjective lists as well as via a reaction time methodology. In accord with the hypotheses, empathic perspective-taking selectively enhances the situational accessibility of the communal self-concept, which was subsequently more accessible when a person drew inferences about the self, thus leading to more communal self-descriptions. These findings closed a research gap by demonstrating that the communal self-concept is situational malleable, too and that the mechanism of self-concept activation is the same for men and women. The findings also provide an important theoretical link because interindividual differences in self-descriptions are often explained as the cumulative result of differential exposure to social contexts that promote communal or agentic self-knowledge (Abele, 2003a; Hannover, 200b, Miller et al., 1997). In conclusion, this dissertation highlights the integration potential of the two fundamental dimensions and the importance of agency and communion not only for psychological research but also for individual well-being. Furthermore, findings emphasize the dynamic of the self-concept leading to important theoretical and practical implications.

Abstract

Die vorliegende Arbeit beschäftigte sich mit den zwei grundlegenden Dimensionen menschlicher Erfahrung, die nach Bakan (1966) als „Communion“ und „Agency“ bezeichnet werden können. Im ersten Teil wurden die beiden Basisdimensionen umfassend vorgestellt, ihre Kernkomponenten herausgearbeitet sowie strukturelle Überlegungen angestellt. Es zeigte sich, dass es sich dabei um Schlüsselkonzepte der Psychologie handelt, die sich in verschiedenen Theorien und Ansätzen widerspiegeln und v. a. die soziale Wahrnehmung strukturieren. Die Dimension „Communion“ wird meist recht einheitlich konzipiert und bezieht sich auf die Einbindung des Individuums in eine größere soziale Einheit und umfasst Themen wie Kooperation, Bindung und moralisches Verhalten. „Agency“ hingegen bezeichnet ein facettenreicheres Konstrukt, welches sich auf Aspekte wie Individualität, Selbstbehauptung und Kompetenz bezieht und den Fokus damit auf die Verfolgung persönlicher Ziele legt. Da die Integration der Forschungsbefunde zu den beiden fundamentalen Dimensionen aufgrund unterschiedlicher Messinstrumente erschwert ist, wurde eine internationale Fragebogenstudie durchgeführt, welche zur Vereinheitlichung künftiger Operationalisierungen beitragen sollte (Abele, Uchronski et al., 2008). In dieser Studie beurteilten insgesamt N = 548 Teilnehmer aus fünf verschiedenen Ländern 69 Adjektive hinsichtlich ihres agentischen und kommunalen Gehalts sowie hinsichtlich der Valenz. Anhand der Ergebnisse gelang es, Sets von positiven Eigenschaftsbegriffen zu generieren, welche hinsichtlich der beiden Inhaltsdimensionen als auch hinsichtlich bedeutender konfundierender Variablen, nämlich Worthäufigkeit und Valenz kontrolliert und international einsetzbar sind. Diese können damit als Ausgangspunkt für künftige Operationalisierungen dienen. Zudem konnten nähere Aussagen über die strukturellen Zusammenhänge der beiden Basisdimensionen gewonnen werden. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigte sich mit Agency und Communion im Rahmen der Selbstwahrnehmung. Speziell wurde untersucht, inwieweit agentische und kommunale Selbstbeschreibungen variabel sind und vom sozialen Kontext beeinflusst werden. Zunächst wurden zwei Vignettenstudien mit Messwiederholungsdesign durchgeführt, bei welchen sich die Versuchspersonen gedanklich entweder in den Kontext „Familie“ oder in den Kontext „Beruf“ hineinversetzen und sich selbst im jeweiligen Kontext spontan und anhand von Ratingskalen beschreiben sollten (Uchronski, 2008). Die offenen Selbstbeschreibungen der Versuchspersonen ließen sich mehrheitlich den beiden Basisdimensionen zuordnen. Es zeigte sich zudem, dass die Selbstbeschreibungen kontextabhängig sind und sich die Probanden vermehrt solche Eigenschaften zuschrieben, die im jeweiligen Kontext als funktional gelten können. In einer weiteren Experimentalreihe (Videostudien) wurde anschließend überprüft, wie sich reale Erfahrungen, speziell kommunale Verhaltensweisen, auf das Selbstkonzept auswirken. Hierzu sahen die Versuchspersonen ein kurzes Vorstellungsvideo einer Studentin und sollten entweder die Perspektive der Zielperson übernehmen oder das Video objektiv betrachten. Zur Erfassung des Selbstkonzeptes kamen sowohl Adjektivlisten als auch Reaktionszeitmessungen zum Einsatz. Es zeigte sich, dass durch Perspektivenübernahme selektiv das kommunale Selbstkonzept aktiviert wird, welches daraufhin zugänglicher ist und daher verstärkt Verwendung findet, wenn eine Person sich selbst beschreiben soll. Damit konnte eine Forschungslücke geschlossen und nachgewiesen werden, dass auch das kommunale Selbstkonzept sensibel gegenüber Situationseinflüssen ist und dies für Frauen und Männer gleichermaßen zutrifft. Dieser Nachweis ist theoretisch bedeutsam, da interindividuelle chronische Unterschiede in den Selbstbeschreibungen oftmals als das kumulative Ergebnis unterschiedlicher Entwicklungs- und Sozialisationsprozesse aufgefasst werden, infolge derer Personen in unterschiedlichem Ausmaß Aktivierungsquellen für bestimmtes Selbstwissen ausgesetzt sind (Abele, 2003a; Hannover, 2000b; Miller et al., 1997). Insgesamt verweist die Arbeit zum einen auf das Integrationspotenzial der beiden fundamentalen Dimensionen und deren Bedeutung sowohl für die psychologische Forschung als auch für die individuelle Lebensgestaltung. Zum anderen unterstreichen die Befunde die Dynamik des Selbstkonzepts, woraus sich wichtige theoretische und praktische Implikationen ergeben.

DOI
Document's Licence
Zugehörige ORCIDs