Die Rolle des Arbeitsgedächtnisses bei räumlichen Reiz-Reaktions-Korrespondenzeffekten

Language
de
Document Type
Doctoral Thesis
Issue Date
2010-04-16
Issue Year
2010
Authors
Biebl, Rupert
Editor
Abstract

The present study investigates the functional locus of the Simon effect, the finding of faster and more accurate responses to nonspatial stimulus features when stimulus location and response location are corresponding rather than noncorresponding. According to the dominant view, the Simon effect is an instance of spatial stimulus-response (S-R) compatibility where irrelevant stimulus location automatically activates a spatially corresponding response code on the basis of long-term associations that circumvent working memory (WM). According to the alternative response-discrimination account, however, Simon effects arise from the interaction of WM codes, which can only happen if participants use location labels for representing responses in WM. Six dual-task experiments investigated how loading either the verbal, the spatial or the central executive component of WM affected processing in an embedded Simon task. Results of the experiments showed that high verbal WM lead decreased and eventually eliminated the Simon effect, whereas high spatial WM load failed to modulate the Simon effect. These results support the response-discrimination account and identify the verbal component of WM as the locus of response conflict in the Simon task. Further implications of the results for the formation of verbal and spatial WM codes, and for the cognitive control of attention are also discussed.

Abstract

Reaktionen auf nichträumliche Reizmerkmale werden schneller und fehlerfreier ausgeführt, wenn die irrelevante räumliche Reizposition mit der Position der Reaktionstaste korrespondiert, als wenn die irrelevante Reizposition mit der Position der Reaktionstaste nicht korrespondiert (Simon-Effekt). Das Modell der dimensionalen Überlappung geht davon aus, dass durch die Verarbeitung des irrelevanten räumlichen Merkmals des Reizes automatisch eine räumlich korrespondierende Reaktion voraktiviert wird. Diese automatische Reaktionsaktivierung soll auf der Überlappung zwischen dem räumlichen Merkmal des Reizes und dem räumlichen Merkmal der Reaktion beruhen und über S-R Assoziationsbahnen, unabhängig von aktuell vorgehaltenen Arbeitsgedächtnisinhalten, ablaufen. Das relevante Reizmerkmal soll dagegen über einen kontrollierten Pfad eine entsprechende Reaktion, auf der Grundlage der instruierten und im Arbeitsgedächtnis gespeicherten Reiz-Reaktions Zuordnung, aktivieren. Stimmen die automatisch und die über den kontrollierten Prozess aktivierten Reaktionen überein, kann die Reaktionsausführung relativ schnell erfolgen. Stimmen die beiden voraktivierten Reaktionen dagegen nicht überein, kommt es zu einem Reaktionskonflikt. Im Reaktionsunterscheidungsansatz wird dagegen davon ausgegangen, dass der Reaktionskonflikt in der Simon-Aufgabe auf der Interaktion von Reizpositionskodes und Reaktionspositionskodes im Arbeitsgedächtnis beruht. Vor diesem Hintergrund sollte mit der Arbeit untersucht werden, ob sich Belege für die Annahme finden lassen, dass der Simon-Effekt auf Reaktionsauswahlprozessen innerhalb des Arbeitsgedächtnisses beruht und nicht auf automatisch ablaufenden Reaktionsaktivierungsprozessen. Ziel war es, die Arbeitsgedächtniskomponenten, die bei der Entstehung des Simon-Effekts eine zentrale Rolle spielen, zu lokalisieren. Zu diesem Zweck wurden Experimenten mit der Doppel-Aufgaben-Methode durchgeführt. Dabei wurden drei zentralen Komponenten des Arbeitsgedächtnisses jeweils mit unterschiedlich großen Informationsmengen belastet. Danach bearbeiteten die Versuchspersonen eine vertikale Simon-Aufgabe und im Anschluss daran wurde die korrekte Speicherung der zu merkenden Information mit einer Prüfaufgabe kontrolliert. Es sollte untersucht werden, ob durch die Belastung der unterschiedlichen Arbeitsgedächtniskomponenten eine Modulierung des Simon-Effekts eintritt. Das Modell der dimensionalen Überlappung würde keinen modulierenden Einfluss der Arbeitsgedächtnisbelastung auf den Simon-Effekt erwarten. Im Gegensatz dazu spräche ein modulierender Einfluss der Arbeitsgedächtnisbelastung auf den Simon-Effekt für den Reaktionsunterscheidungsansatz, da dieser Ansatz im Arbeitsgedächtnis den funktionalen Ort für die Entstehung des Simon-Effekts sieht. Die Ergebnisse der Experimente zeigten, dass hohe verbale Arbeitsgedächtnisbelastung den Simon-Effekt verringert, beziehungsweise eliminiert. Dagegen hatte hohe visuell-räumliche Arbeitsgedächtnisbelastung keinen modulierenden Einfluss, ebenso wenig die Beanspruchung der zentralen Exekutive. Die Ergebnisse unterstützen somit den Reaktionsunterscheidungsansatz und weisen die verbale Komponente des Arbeitsgedächtnisses als den zentralen Ort bei der Entstehung des Reaktionskonflikts in der Simon-Aufgabe aus. Lavie und Kollegen konnten zeigen, dass bei hoher im Vergleich zu niedriger perzeptueller Belastung der störende Einfluss von Distraktorreizen verringert oder sogar eliminiert war. Hingegen war bei hoher im Vergleich zu niedriger kognitiver Belastung des Arbeitsgedächtnisses, eine verstärkte Verarbeitung von irrelevanten Distraktorreizen zu verzeichnen. Wie oben bereits erwähnt, führte hohe verbale Arbeitsgedächtnisbelastung zu einer Verringerung des Simon-Effekts, während andere Formen der Arbeitsgedächtnisbelastung keinen modulierenden Einfluss auf den Simon-Effekt hatten. Die Ergebnisse stehen somit im Widerspruch zu der von Lavie et al. postulierten Load-Theorie. Bei Experiment 6 wurde eine sogenannte Accessory-Simon-Aufgabe verwendet. Durch diese Modifikation wurde erreicht, dass der relevante Zielreiz und der irrelevante räumliche Distraktor nicht mehr im gleichen Objekt integriert und am gleichen Ort dargeboten wurden, sondern wie bei der Eriksen Flankierreizaufgabe auch, an verschiedenen Orten. Im Ergebnis zeigte sich der von der Load-Theorie vorhergesagte Anstieg bei der Verarbeitung von Distraktorreizen in der selektiven Aufmerksamkeitsaufgabe unter hoher im Vergleich zu niedriger Arbeitsgedächtnisbelastung. Die Art der Arbeitsgedächtnisbelastung und auch die Art der benötigten Aufmerksamkeit bei der Verarbeitung des Zielreizes scheinen dafür verantwortlich zu sein, ob unter hoher Arbeitsgedächtnisbelastung ein Anstieg oder ein Rückgang bei der Verarbeitung von Distraktorreizen zu verzeichnen ist.

DOI
Document's Licence
Zugehörige ORCIDs