Praxis und Intersubjektivität. Geistesgeschichtliche Untersuchungen in konstitutionstheoretischer Perspektive

Language
de
Document Type
Doctoral Thesis
Issue Date
2019-03-25
Issue Year
1982
Authors
Müller, Horst
Editor
Abstract

The studies consider the tension-filled relations between Marxism, Phenomenology, Interactionism and Intersubjectivity-orientated positions. The coherence is based on the question for a surpassing, coherent constitution theory of social reality, cognition and science. Contributions to that conception originate on the one hand from the philosophical and social theory school of thought from E. Husserl, A. Schütz, Berger-Luckmann and G.H. Mead to Critical Theory and J. Habermas, on the other hand from the Marxist philosophical movement, ranging from Marx to the Yugoslav Praxis School, J.P. Sartre and H. Marcuse to the modern classical thinkers E. Bloch and H. Lefebvre. In the course of intensive discursive discussions the elements and outlines of an integral basic theory of social reality gradually emerge. From this standpoint, dogmatic Marxisms are rejected and inconsistent or affirmative social theoretical approaches are opposed. Overall, the promising work project of a dialectically qualified theory of practice is emerging, which integrates the best elements of both schools of thought.

Abstract

Die Untersuchungen gelten den spannungsreichen Beziehungen zwischen Marxismus, Phänomenologie, Interaktionismus und an Intersubjektivität orientierten Positionen. Den Zusammenhang stiftet die konstitutionstheoretische Frage nach einer überbietenden Wirklichkeits-, Erkenntnis- und Wissenschaftskonzeption. Zur Sprache kommen philosophische und sozialtheoretische Beiträge aus der Denkströmung von E. Husserl über A. Schütz, Berger-Luckmann und G.H. Mead bis hin zur Kritischen Theorie und J. Habermas. Dazu werden aus der Denklinie eines philosophisch reflektierten Marxismus Beiträge ins Feld geführt, die von Marx über die jugoslawische Praxisgruppe, J.P. Sartre und auch H. Marcuse bis hin zu den modernen Klassikern Bloch und Lefebvre reichen. Im Zuge intensiver, diskursiv geführter Auseinandersetzungen werden Elemente und Umrisse einer integralen Grundlagentheorie gesellschaftlicher Wirklichkeit kenntlich, die sich sowohl von dogmatischen Marxismen distanziert als auch inkonsequenten und affirmativen sozialtheoretischen Ansätzen opponiert. Es zeichnet sich das viel versprechende Arbeitsprojekt einer praxisphilosophisch fundierten und intersubjektivitätstheoretisch abgeklärten, dialektisch qualifizierten Praxiswissenschaftlichkeit ab.

DOI
Zugehörige ORCIDs