TY - THES A1 - Schulz, Eva-Maria T1 - Förderung von Selbstkompetenzen bei Lernenden an kaufmännischen Berufsschulen N2 - Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und damit einherge-hend auch das kaufmännische Berufsbild sowie die Anforderungen an zukünftige Kaufleute. Um Jugendliche auf die bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten, will die kaufmännische Ausbildung in Zukunft stärker auf deren überfachliche Kompetenzen setzen. Der Selbstkompetenz wird dabei eine tragende Rolle zuge-schrieben. Die Forschungsarbeit entwickelt und erprobt ein Konzept zur Förderung von Selbstkompetenzen bei Lernenden an kaufmännischen Berufsschulen. Basierend auf dem Forschungsstand im Bereich der (Selbst-)Kompetenzmessung wird zu-nächst ein eigenes Selbstkompetenzmodell entwickelt. Vier Teilkompetenzen, „Selbstreflexion“, „Zielorientierung“, „Motivation“ und „Selbstwirksamkeitserwartung“, sind für die Zielgruppe „kaufmännische Lernende“ von besonderer Relevanz und werden in den eigens entwickelten Selbstkompetenztrainings explizit gefördert. Das methodische Vorgehen orientiert sich am Design-Based Research-Ansatz, der für die wissenschaftliche Forschung in komplexen Lehr-Lern-Situationen entwickelt wurde und gleichzeitig offen ist für unterschiedliche Forschungsmethoden. Insge-samt wird das Konzept zur Selbstkompetenzförderung dreimal erprobt, wobei so-wohl die Trainings als auch die Forschungsmethoden variieren, abhängig vom Kontext und den ermittelten Gestaltungskriterien. Das Ergebnis der Arbeit stellt eine abschließende Übersicht zu den erprobten inhaltlichen und methodischen Gestal-tungskriterien (Design-Principles) da. Diese geben Aufschluss darüber, welche Art der Unterrichtsgestaltung die Selbstkompetenzen kaufmännischer Lernenden an Berufsschulen fördert. T3 - Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung - 21 KW - Selbstkompetenz KW - Wirtschaftspädagogik KW - kaufmännische Berufsschule KW - Berufsbildung KW - Kompetenz KW - Kompetenzmodell KW - Selbstreflexion KW - Motivation KW - Selbstwirksamkeitserwartung Y1 - 2018 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/9364 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-opus4-93648 SN - 978-3-7450-9511-1 N1 - 2. überarbeitete Auflage siehe urn:nbn:de:bvb:29-opus4-96439 PB - epubli GmbH CY - Berlin ER -