• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Tomaszewska, Monika (2)
  • Grzeszczak, Robert (1)
  • Jajeśniak-Quast, Dagmara (1)
  • Karski, Karol (1)
  • Kautz, Enrico (1)
  • Keck-Szajbel, Mark (1)
  • Kimura, Goro Christoph (1)
  • Kocher, Eva (1)
  • Kudert, Stephan (1)
  • Mucha, Jagna (1)
+ more

Document Type

  • Article (1)
  • Book (1)

Language

  • German (1)
  • Multiple Languages (1)

Has Fulltext

  • no (1)
  • yes (1)

Is part of the Bibliography

  • no (1)
  • yes (1)

Keywords

  • Arbeitnehmerfreizügigkeit (1)
  • Deutschland-Polen (1)
  • Freedom of Movement for Workers (1)
  • Germany-Poland (1)

Institute

  • Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien (2)

Year of publication

  • 2015 (1)
  • 2014 (1)

2 search hits

  • 1 to 2
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Arbeitnehmerfreizügigkeit zwischen Deutschland und Polen - eine Zwischenbilanz aus unterschiedlichen Perspektiven (2014)
Jajeśniak-Quast, Dagmara ; Opiłowska, Elżbieta ; Grzeszczak, Robert ; Kocher, Eva ; Mucha, Jagna ; Tomaszewska, Monika ; Karski, Karol ; Kudert, Stephan ; Kimura, Goro Christoph ; Keck-Szajbel, Mark ; Kautz, Enrico ; Rydzewski, Marek ; Orth, Susanne
Die Publikation Arbeitnehmerfreizügigkeit zwischen Deutschland und Polen geht auf die internationale und interdisziplinäre Konferenz: Arbeitnehmerfreizügigkeit zwischen Polen und Deutschland – eine interdisziplinäre Bilanz nach 1,5 Jahren zurück, die am 11. Oktober 2012 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) in Kooperation mit dem Willy Brandt Zentrum der Universität Breslau stattfand. Der Fokus des vorliegenden Bandes liegt im Bereich der rechtlichen Grundlagen der Arbeitnehmerfreizügigkeit, des Arbeits- und Steuerrechts sowie der kulturwissenschaftlichen Aspekte. Das Zusammenwirken der hier genannten wissenschaftlichen Bereiche stellt ein Novum in der Polenforschung dar, die traditionell in den geisteswissenschaftlichen Fächern, insbesondere der Polonistik und Geschichte, angesiedelt ist. Die enge Verknüpfung der jeweiligen Fachwissens aus den Bereichen Rechts-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften sowie die Verbindung von wissenschaftlicher Exzellenz mit einem klar formulierten Anwendungsbezug kennzeichnen die Ausnahmestellung des hier vorliegenden ersten Bandes der Schriftenreihe Polish Studies Interdisciplinary.
Praktische Probleme beim Erwerb von Leistungsansprüchen aus der Sozialversicherung (2015)
Tomaszewska, Monika
  • 1 to 2

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks