Erziehung zur Anerkennung des gleichen Rechts auf Freiheit aller Menschen mit Betzavta – der Methode des Adam Instituts. Evaluation der Rolle der Moderation für die Wirkung der Methode
- Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle der Moderation bei der Arbeit mit Betzavta – Methode des Adam Instituts, die von Dr. Uki Maroshek-Klarman am Adam Institut für Demokratie und Frieden (Israel) entwickelt wurde. Das Ziel der demokratiepädagogischen Methode ist die Erziehung zur aktiven Anerkennung des gleichen Rechts auf Freiheit aller Menschen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein spezifischer pädagogischer Prozess gestaltet, der auf der Arbeit mit demokratischen Dilemmata basiert und die Komplexität in der Betrachtung politischer Themen steigert. Das Bewusstsein um Komplexität sowie die Anerkennung des gleichen Rechts auf Freiheit aller Menschen sollen Teilnehmende dazu befähigen tragfähige Lösungen für gesellschaftliche Konflikte und Missstände zu finden, die allen und besonders gesellschaftlich benachteiligten Gruppen zugutekommen. Der pädagogische Prozess adressiert dabei sowohl die kognitive als auch die Erfahrungsdimension und bezieht sowohl die Ebene von Individuen als auch die vonDie vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle der Moderation bei der Arbeit mit Betzavta – Methode des Adam Instituts, die von Dr. Uki Maroshek-Klarman am Adam Institut für Demokratie und Frieden (Israel) entwickelt wurde. Das Ziel der demokratiepädagogischen Methode ist die Erziehung zur aktiven Anerkennung des gleichen Rechts auf Freiheit aller Menschen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein spezifischer pädagogischer Prozess gestaltet, der auf der Arbeit mit demokratischen Dilemmata basiert und die Komplexität in der Betrachtung politischer Themen steigert. Das Bewusstsein um Komplexität sowie die Anerkennung des gleichen Rechts auf Freiheit aller Menschen sollen Teilnehmende dazu befähigen tragfähige Lösungen für gesellschaftliche Konflikte und Missstände zu finden, die allen und besonders gesellschaftlich benachteiligten Gruppen zugutekommen. Der pädagogische Prozess adressiert dabei sowohl die kognitive als auch die Erfahrungsdimension und bezieht sowohl die Ebene von Individuen als auch die von (Sub-)Gruppen mit ein, innerhalb der Seminargruppe und in der Gesamtgesellschaft. Für die Gestaltung und Begleitung solcher pädagogischer Prozesse und ihrer gewünschten Wirkung ist eine spezifische Art der Moderation erforderlich. Diese steht in der Arbeit im Vordergrund. Im Rahmen einer Fallstudie und mittels qualitativer Methoden wurde ein mehrtägiges Betzavta-Seminar dahingehend evaluiert, wie die Art der Moderation mit der möglichen Wirkung der Methode zusammenhängt. Mehrere Interviews mit der Gründerin und ihre Schriften stellen den zentralen Vergleichsmaßstab in der Evaluation dar.…
Author: | Marett Katalin Klahn |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:kobv:521-opus4-6202 |
DOI: | https://doi.org/10.11584/opus4-620 |
Editor: | Marett Katalin Klahn |
Translator: | Marett Katalin Klahn |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2020/04/21 |
Date of first Publication: | 2020/04/21 |
Publishing Institution: | Europa-Universität Viadrina Frankfurt |
Release Date: | 2020/04/22 |
Tag: | Demokratie; Demokratiepädagogik; Evaluation; Moderation Democracy |
Page Number: | 105 |
First Page: | 4 |
Last Page: | 100 |
Institutes: | Kulturwissenschaftliche Fakultät |
Licence (German): | Creative Commons - CC BY-NC-ND 3.0 - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung |