Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)
The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 3 of 75
Back to Result List

Polens verlorene Kinder. Die Suche und Repatriierung verschleppter polnischer Kinder nach 1945

  • Zu der Hinterlassenschaft des Zweiten Weltkrieges gehoerten Tausende von polnischen Kindern und Jugendlichen in der Gruppe der Displaced Persons (DPs). Schaetzungen der Alliierten gingen von ueber 310.000 Kinder unter 14 Jahren unter den DPs aus. Unter dieser Gruppe befanden sich polnische Kinder und Jugendliche, die im Zuge von Hitlers rassenideologischer Politik aus ihrer Heimat verschleppt wurden, um germanisiert zu werden. Diese Germanisierungspolitik hatte das Ziel, das deutsche Volk zahlenmaeßig aufzuwerten und die Population des Herkunftslandes, in diesem Falle Polen, zu dezimieren. Bei dem organisierten Raub „wertvollen Blutes“ ging es nicht nur um eine zahlenmaeßige Auf- oder Abwertung von Nationen, sondern auch darum, den Gegner an seiner empfindlichsten Stelle zu treffen. Das besetzte Polen verlor Tausende von Kindern und Jugendlichen, ohne sich dagegen wehren zu koennen, entweder durch Deportationen im Zusammenhang mit der Germanisierungs- und Zwangsarbeiterpolitik, oder durch Ermordung vonZu der Hinterlassenschaft des Zweiten Weltkrieges gehoerten Tausende von polnischen Kindern und Jugendlichen in der Gruppe der Displaced Persons (DPs). Schaetzungen der Alliierten gingen von ueber 310.000 Kinder unter 14 Jahren unter den DPs aus. Unter dieser Gruppe befanden sich polnische Kinder und Jugendliche, die im Zuge von Hitlers rassenideologischer Politik aus ihrer Heimat verschleppt wurden, um germanisiert zu werden. Diese Germanisierungspolitik hatte das Ziel, das deutsche Volk zahlenmaeßig aufzuwerten und die Population des Herkunftslandes, in diesem Falle Polen, zu dezimieren. Bei dem organisierten Raub „wertvollen Blutes“ ging es nicht nur um eine zahlenmaeßige Auf- oder Abwertung von Nationen, sondern auch darum, den Gegner an seiner empfindlichsten Stelle zu treffen. Das besetzte Polen verlor Tausende von Kindern und Jugendlichen, ohne sich dagegen wehren zu koennen, entweder durch Deportationen im Zusammenhang mit der Germanisierungs- und Zwangsarbeiterpolitik, oder durch Ermordung von Kindern und Jugendlichen, die nach der nationalsozialistischen Rassenideologie nicht „wertvoll“ waren . Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Suche nach den verschleppten Kindern, die sich nach dem Ende des Krieges in den westdeutschen Besatzungszonen aufhielten. Hierbei wird vor allem die Arbeit der UNRRA in den Focus genommen und die Bemühungen dieser Hilfsorganisation gemeinsam mit dem Polnischen Roten Kreuz (PRK) diese Kinder wiederzufinden und nach Polen zurückzubringen. Dabei prallten zwei ideologische Systeme aufeinander: den westlichen Alliierten, allen voran den Amerikanern, ging es um die individuelle Entscheidung des Kindes oder des Jugendlichen. Der polnische Staat wollte alle Kinder und Jugendlichen zurück, egal, ob sie wollten oder nicht. IN einigen Fällen wurde die Repatriierung so lange versucht zu verhindern, bis die Kinder 18 Jahre alt waren und somit nicht mehr nach Polen zurück mussten, wenn sie nicht wollten.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author:Iris Helbing
URN:urn:nbn:de:kobv:521-opus4-2908
Referee:Werner Benecke
Advisor:Werner Benecke
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2017/12/14
Publishing Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt
Granting Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt, Kulturwissenschaftliche Fakultät
Date of final exam:2015/12/15
Release Date:2018/02/16
Institutes:Kulturwissenschaftliche Fakultät
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND 3.0 - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.