Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)
The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 9 of 75
Back to Result List

Achtsamkeit in der Migränebehandlung - Konzeption, Implementierung und Evaluation einer Achtsamkeitsbasierten Kognitiven Therapie (MBCT) zur Migränebehandlung vor dem Hintergrund einer salutogenetischen Perspektive

Mindfulness in the treatment of migraine – conception, implementation and evaluation of a Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) for migraine treatment against the background of a salutogenetic perspective

  • Das Dissertationsprojekt beschäftigt sich mit der theoretischen Basis, Konzeption, Implementierung und Evaluation einer achtsamkeitsbasierten kognitiven Gruppenintervention für MigränepatientInnen sowie deren Untersuchung auf Schnittmengen mit dem Salutogenese-Konzept von Aaron Antonovsky. Im theoretischen Hintergrund wird ein Abriss über die medizin-historische Entwicklung des Salutogenese-Konzeptes sowie dessen theoretische Grundlagen gegeben. Es wird die Fragestellung abgeleitet, inwiefern die in dieser Studie zu evaluierende achtsamkeitsbasierte kognitive Intervention als eine salutogenetische Intervention gelten kann. In der Folge wird die für diese Arbeit adaptierte migränespezifische Version der Achtsamkeitsbasierten Kognitiven Therapie (Mindfulness-Based Cognitive Therapy, MBCT) eingeführt und in den klinischen Achtsamkeitskontext eingebettet. Ferner werden mögliche klinische Ansatzpunkte der Intervention bezüglich einer Beeinflussung der Migräneerkrankung herausgearbeitet. Zuletzt wird anhandDas Dissertationsprojekt beschäftigt sich mit der theoretischen Basis, Konzeption, Implementierung und Evaluation einer achtsamkeitsbasierten kognitiven Gruppenintervention für MigränepatientInnen sowie deren Untersuchung auf Schnittmengen mit dem Salutogenese-Konzept von Aaron Antonovsky. Im theoretischen Hintergrund wird ein Abriss über die medizin-historische Entwicklung des Salutogenese-Konzeptes sowie dessen theoretische Grundlagen gegeben. Es wird die Fragestellung abgeleitet, inwiefern die in dieser Studie zu evaluierende achtsamkeitsbasierte kognitive Intervention als eine salutogenetische Intervention gelten kann. In der Folge wird die für diese Arbeit adaptierte migränespezifische Version der Achtsamkeitsbasierten Kognitiven Therapie (Mindfulness-Based Cognitive Therapy, MBCT) eingeführt und in den klinischen Achtsamkeitskontext eingebettet. Ferner werden mögliche klinische Ansatzpunkte der Intervention bezüglich einer Beeinflussung der Migräneerkrankung herausgearbeitet. Zuletzt wird anhand eines selbst entwickelten Strukturebenen-Modells der Salutogenese erörtert, zu welchem Grad eine Realisierung salutogenetischer Prinzipien in der migränespezifischen MBCT gesehen wird. Im empirischen Teil wurden die gesundheitsbezogenen Effekte der erstmalig durchgeführten migränespezifischen MBCT an einer Stichprobe von n = 52 MigränepatientInnen untersucht. Es handelte sich um einen randomisierten kontrollierten Trial mit drei Messzeitpunkten (Prä, Post und Follow-Up). Inhaltlich wurde die MBCT-Intervention für die ausgewählte Stichprobe von MigränepatientInnen in eine Form adaptiert, in der die ursprünglich depressionsspezifischen Elemente in migränespezifische Elemente überführt wurden. Empirisch sollte die Hypothese überprüft werden, dass sich die MBCT-Intervention gegenüber einer Wartelisten-Kontrollgruppe in den untersuchten Outcomes zum Post-Messzeitpunkt als statistisch überlegen zeigt. Erhoben wurden dazu direkte Kopfschmerzparameter (i.e. Beeinträchtigung, Intensität, Häufigkeit, Medikation) in Form von Schmerztagebüchern, sowie Variablen der psychischen Befindlichkeit und des Copings (i.e. wahrgenommener Stress, Angst, Depressivität, Stressreaktivität, Rumination, Katastrophisieren, Selbstmitgefühl und Achtsamkeit) in Form standardisierter Fragebögen. Das primäre Zielkriterium stellte der Grad an kopfschmerzbedingter Beeinträchtigung dar. Ebenfalls in Fragebogenform erhoben wurden Variablen der persönlichen Zielerreichung und allgemeinen Zufriedenheit wie Compliance zur Abschätzung der Feasibility. Aus der MBCT-Literatur abgeleitet und konfirmatorisch überprüft wurde zudem ein Mediatormodell, in welchem die untersuchten Coping-Variablen das primäre Zielkriterium der kopfschmerzbedingten Beeinträchtigung signifikant mediieren. Die Ergebnisse stellen sich wie folgt dar: Die erstmalig evaluierte migränespezifische MBCT stellte sich in der untersuchten Stichprobe als eine gut durchführbare Intervention heraus und ging im Durchschnitt mit einem hohen Grad an Erreichung der persönlichen Ziele sowie an Zufriedenheit einher. In den genuinen Kopfschmerzvariablen einschließlich der primären Zielvariablen konnte hingegen keine Überlegenheit der MBCT-Gruppe festgestellt werden, auch unterlagen diese Variablen keiner signifikanten Veränderung über die drei Messzeitpunkte. Eine Ausnahme in dieser Variablengruppe bildete die Kopfschmerzhäufigkeit. Die monatliche Anzahl an Kopfschmerztagen erzielte im direkten Gruppenvergleich einen statistischen Trend und hinsichtlich des Zeitverlaufs signifikante Veränderungen mit Effektstärken im mittelgroßen Bereich. Hinsichtlich der Variablen der psychischen Befindlichkeit und des Copings zeigte sich eine Überlegenheit der MBCT-Gruppe in vier von acht Outcomes (i.e. wahrgenommener Stress, Angst, Rumination und Katastrophisieren); die Effektstärken fielen überwiegend in den kleinen Bereich. Das Mediatormodell konnte aufgrund der nicht signifikanten Veränderung der kopfschmerzbedingten Beeinträchtigung in der a-priori-spezifizierten Weise nicht geprüft werden. Als Schlussfolgerung ist zu konstatieren, dass die Ergebnisse der MBCT-Evaluation in der Gesamtheit heterogen ausfallen. Während die MBCT-Intervention in der Hälfte der untersuchten Variablen Effekte auf die psychische Befindlichkeit aufwies, wurden relevante Kopfschmerzparameter als „harte Outcomes“ nicht signifikant beeinflusst, wenngleich die Variable der Kopfschmerzhäufigkeit eine Ausnahme bildete. Parameter der wahrgenommenen Erreichung persönlicher Ziele, Zufriedenheit und Compliance fielen in der MBCT-Bedingung insgesamt gut aus. Im Diskussionsteil dieser Arbeit wird zur Einschätzung der klinischen Bedeutsamkeit der Ergebnisse Stellung bezogen. Mögliche Gründe für die zum Teil nicht hypothesenkonformen Ergebnisse werden diskutiert und eine Einschätzung zu Möglichkeiten und Grenzen der Etablierung und Ausweitung achtsamkeitsbezogener Ansätze im Schmerzsektor vorgenommen. Die Arbeit schließt mit einer Einbettung der erzielten Ergebnisse in die im einführenden Theorieteil aufgestellte salutogenetische Perspektive auch in Form von Implikationen für potenzielle zukünftige Interventionen, die auf eine Förderung der Entfaltung von Gesundheitspotenzialen abzielen.show moreshow less
  • The project of this dissertation deals with the theoretical basis, conception, implementation and evaluation of a mindfulness-based group intervention. Moreover, the intervention´s possible intersections with the concept of salutogenesis of Aaron Antonovsky are investigated. In the theoretical background, an outline is given of the medical-historical development of the concept of salutogenesis and its theoretical foundations. On that basis, the question is derived in what way the evaluated mindfulness-based cognitive intervention can be considered as a salutogenetic intervention. Subsequently, the migraine specific version of the Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) that has been adapted for this study is introduced and embedded in the clinical context of mindfulness. Furthermore, possible clinical entry points of this intervention in terms of influencing the migraine disease are worked out. Finally, a model of salutogenesis with several structural levels is created. On the basis of this model itThe project of this dissertation deals with the theoretical basis, conception, implementation and evaluation of a mindfulness-based group intervention. Moreover, the intervention´s possible intersections with the concept of salutogenesis of Aaron Antonovsky are investigated. In the theoretical background, an outline is given of the medical-historical development of the concept of salutogenesis and its theoretical foundations. On that basis, the question is derived in what way the evaluated mindfulness-based cognitive intervention can be considered as a salutogenetic intervention. Subsequently, the migraine specific version of the Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) that has been adapted for this study is introduced and embedded in the clinical context of mindfulness. Furthermore, possible clinical entry points of this intervention in terms of influencing the migraine disease are worked out. Finally, a model of salutogenesis with several structural levels is created. On the basis of this model it will be discussed to what extent a realization of salutogenetic principles could be seen in the migraine specific MBCT. In the empirical part, the first-time conducted migraine specific MBCT was evaluated in terms of its health-related effects in a sample of n = 52 migraine patients. A randomized controlled trial with three measurement points (pre, post and follow-up) was conducted. For the selected sample of migraine patients, the MBCT intervention was adapted into a form in which the originally depression specific components were transferred into migraine specific components. The hypothesis to be tested empirically was that the MBCT intervention would be superior in the examined outcomes compared to a wait-list control group at post measurement. Direct migraine parameters (i.e. impairment, intensity, frequency, medication consumption) were assessed via headache diaries. Variables of psychological wellbeing and coping (i.e. perceived stress, anxiety, depressivity, stress reactivity, rumination, catastrophizing, self-compassion, mindfulness) were assessed via standardized questionnaires. The primary outcome was the degree of headache related impairment. In order to assess the feasibility of the trial, variables of personal goal attainment as well as of contentment and compliance with the intervention were assessed via questionnaires. Moreover, a mediator model of the coping variables mediating the effect of the intervention on the primary variable was theoretically derived from the MBCT literature and confirmatorily tested in the current trial. The results are as follows: The first-time evaluated migraine specific MBCT proved to be a feasible intervention in the present sample. A high degree of achievement of personally relevant goals as well as a high level of personal contentment was observed. However, concerning the headache variables including the primary outcome of headache related impairment, no superiority of the MBCT group could be found. Also, these variables did not show any significant change throughout the three measurement points. The exception in this group of headache variables was headache frequency. The number of headache days per month showed a statistical trend towards significance in the group comparison and also significant improvements over time with effect sizes in the medium range. Concerning the variables of psychological wellbeing and coping, a significant superiority of the MBCT group was found in four of eight outcomes (i.e. perceived stress, anxiety, rumination, catastrophizing), yielding effect sizes primarily in the small range. The mediator model, however, could not be tested in the a-priori-specified manner due to the non-significant change in the primary variable. As a conclusion, the results of the MBCT evaluation can be seen as heterogeneous in their entirety. The MBCT intervention showed effects on mental well-being in half of the examined outcomes, whereas genuine headache parameters as “hard outcomes” were not significantly influenced, with the variable of headache frequency being an exception. Parameters of perception of goal-achievement, personal contentment and compliance reveiled positive results in the MBCT condition. In the discussion part of the dissertation, an estimation regarding the clinical significance of the obtained results is provided. Moreover, possible reasons for the partially non-hypothesis-compliant results were discussed. Also, a reflection on possibilities and limitations of the establishment and expansion of mindfulness-based approaches in the pain sector is given. The discussion part ends with embedding the obtained results in the salutogenetic perspective that has been presented in the theoretical background. In this manner, implications for potential future interventions will be derived which aim at fostering the unfolding of health potentials.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author:Kathrin Simshäuser
URN:urn:nbn:de:kobv:521-opus4-2829
Referee:Stefan Schmidt, Harald WalachORCiD
Advisor:Stefan Schmidt
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2017/10/25
Publishing Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt
Granting Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt, Kulturwissenschaftliche Fakultät
Date of final exam:2017/06/29
Release Date:2017/11/02
Tag:Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie; Migräne; Salutogenese
Mindfulness-Based Cognitive Therapy; migraine
Page Number:309
Institutes:Kulturwissenschaftliche Fakultät
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerziell, Keine Bearbeitung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.