Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)
The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 4 of 16
Back to Result List

Schläft ein Lied in allen Dingen - Poesiecoaching als Lebensberatung

  • Abstract Diese Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche Funktion das Schreiben von Gedichten/poetischen Texten in nichttherapeutischen Beratungsprozessen haben kann. Der erste Teil der Arbeit befasst sich dazu mit theoretischen Grundlagen: Zunächst erfolgt eine kurze Beschreibung zu Entwicklung und Inhalten der Poesietherapie sowie ein Exkurs zu wissenschaftlichen Untersuchungen über die Wirksamkeit des Schreibens. Schreiben ist eine Kompetenz, welche sich auf alle Bereiche der Persönlichkeit auswirken kann: sozial, kognitiv, psychisch und physisch. Poesietherapie ist eine Methode, die sich diese Fakten zunutze macht und mit Hilfe von literarischen Texten sowie dem Schreiben Menschen hilft, ihr Leben zu betrachten und Konflikte zu bewältigen. Dazu nutzt sie verschiedene Impulse aus therapeutischen und kreativen Zusammenhängen. In kreativen und biografischen Schreibsettings finden sich auch Anregungen aus der Erwachsenenbildung und Pädagogik wieder. Erkenntnisse und Forschungsergebnisse derAbstract Diese Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche Funktion das Schreiben von Gedichten/poetischen Texten in nichttherapeutischen Beratungsprozessen haben kann. Der erste Teil der Arbeit befasst sich dazu mit theoretischen Grundlagen: Zunächst erfolgt eine kurze Beschreibung zu Entwicklung und Inhalten der Poesietherapie sowie ein Exkurs zu wissenschaftlichen Untersuchungen über die Wirksamkeit des Schreibens. Schreiben ist eine Kompetenz, welche sich auf alle Bereiche der Persönlichkeit auswirken kann: sozial, kognitiv, psychisch und physisch. Poesietherapie ist eine Methode, die sich diese Fakten zunutze macht und mit Hilfe von literarischen Texten sowie dem Schreiben Menschen hilft, ihr Leben zu betrachten und Konflikte zu bewältigen. Dazu nutzt sie verschiedene Impulse aus therapeutischen und kreativen Zusammenhängen. In kreativen und biografischen Schreibsettings finden sich auch Anregungen aus der Erwachsenenbildung und Pädagogik wieder. Erkenntnisse und Forschungsergebnisse der Poesietherapie, der Poesiepädagogik und der Schreibdidaktik beschäftigen sich - aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven - mit Schreibprozessen und bilden mit ihren Methoden und Impulsen die theoretische Basis des Poesiecoachings. Poesiecoaching ist ein Konzept für nichttherapeutische Beratungsprozesse im Bereich der Lebenshilfe und Persönlichkeitsentwicklung. Im Mittelpunkt dieser Prozesse steht das Schreiben von Gedichten und poetischen Texten. Im empirischen Teil geht es um die konkreten Effekte poetischer Schreibprozesse. Dazu bilden qualitative Forschungsmethoden den Rahmen der Untersuchung. Die Datensammlung erfolgte anhand konkreter Schreibgruppenarbeit sowie in Gruppendiskussionen und Einzelinterviews nach Witzel (2000). Mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2012) wurden die Daten ausgewertet. Im Ergebnis stellte sich heraus, dass das Schreiben von Gedichten und poetischen Texten als Differenzerfahrung sowohl gegenüber dem Schreiben anderer Textsorten (Tagebücher, Prosa, Essays …) als auch gegenüber ganz allgemeinen Alltagserfahrungen betrachtet werden kann. Diese Differenzerfahrungen und ihre Konsequenzen werden im Auswertungsteil in einzelnen Kategorien beschrieben, zum Beispiel: ein besonderes Sprachempfinden und eine daraus folgenden Aufwertung persönlicher uns sozialer Wertigkeiten, das Aufbrechen sprachlicher und damit kognitiver Strukturen, ein intensiveres Nachdenken über bestimmte Themen, rhythmische Veränderungen in kognitiven und körperlichen Abläufen, das Erleben der Poesie als magisches Element, der Stolz und die Freude darüber, was geschaffen wurde sowie insgesamt eine Stärkung der Persönlichkeit. Die Ergebnisse zeigen, dass das Schreiben von Poesie die positiven Effekte des Schreibens verstärken kann und in Prozessen der Selbsterfahrung und Konfliktbewältigung ein wertvolles Instrument des Erkenntnisgewinns und der emotionalen sowie physischen Balance ist.show moreshow less
  • This thesis deals with the function of writing poems and poetical texts in non-therapeutic counselling processes. The first part characterizes theoretical foundations: This includes a short description of the history and substance of poetry therapy and a discursion on research into the effectiveness of writing. Writing is a skill that can influence the personality socially, cognitively, psychologically and physiologically. Poetry therapy is a method of helping people to reflect on their lives and solve problems by writing and reading literature. It makes use of various ideas from the therapeutic and creative context. Creative and biographic writing are also influenced by methods from adult education. Findings and research outcomes from poetry therapy, poetry education and writing methods address the process of writing from different perspectives and constitute with their methods and ideas the theoretical basis of poetry coaching. Poetry coaching is an approach for non-therapeutic counselling processes in theThis thesis deals with the function of writing poems and poetical texts in non-therapeutic counselling processes. The first part characterizes theoretical foundations: This includes a short description of the history and substance of poetry therapy and a discursion on research into the effectiveness of writing. Writing is a skill that can influence the personality socially, cognitively, psychologically and physiologically. Poetry therapy is a method of helping people to reflect on their lives and solve problems by writing and reading literature. It makes use of various ideas from the therapeutic and creative context. Creative and biographic writing are also influenced by methods from adult education. Findings and research outcomes from poetry therapy, poetry education and writing methods address the process of writing from different perspectives and constitute with their methods and ideas the theoretical basis of poetry coaching. Poetry coaching is an approach for non-therapeutic counselling processes in the field of support and individual development The focus of these processes is on the writing of poems and poetic texts. The empirical section of the thesis describes the effects of poetic writing on the individual. Qualitative research methods provide the basis for the study. The data were generated in writing sessions, group discussions and interviews following the methods of Witzel (2000). The data were evaluated by qualitative content analysis following Kuckartz (2012). It is found that the writing of poems and poetic texts may be viewed as an experience significantly different from the writing of other text types (diaries, prose, essays …) and also from the general experience of everyday life. The different experience and its impacts are described in the analysis, with examples including an improved feeling for language and consequentially a greater appreciation of personal and social values, a breaking apart of linguistic and cognitive structures, a transformation of the rhythms of cognitive and organic processes, the experience of poetry as a magic moment and an overall strengthening of personality.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author:Ramona Jakob
URN:urn:nbn:de:kobv:521-opus4-2682
Referee:Hartmut Schröder, Harald WalachORCiD
Advisor:Hartmut Schröder
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2017/07/17
Publishing Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt
Granting Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt, Kulturwissenschaftliche Fakultät
Date of final exam:2017/07/14
Release Date:2017/07/20
Tag:Poesiecoaching, therapeutisches Schreiben, Schreibprozesse, Schreibforschung, Schreibdidaktik, Effekte des Schreibens
poetry coaching, therapeutical writing, writing process, writing research, effects of writing
Page Number:280
Institutes:Kulturwissenschaftliche Fakultät
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND 3.0 - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.