TY - RPRT A1 - Schultz, Helga A1 - Harre, Angela T1 - Schlussbericht zum Projekt "Agrarismus in Ostmitteleuropa 1880-1960" T1 - Final report for the research project "Agrarianism in East Central Europe 1880-1960" N2 - Ausgehend von der Hypothese, dass die ostmitteleuropäischen Völker auf dem Weg in die Moderne nicht nur mit den Entwicklungsrückständen der Peripherie und dem Erbe der Fremdherrschaft in Großreichen konfrontiert waren, sondern – mit der bedeutenden Ausnahme der Tschechen – unvollständige Bauern- und Adelsgesellschaften blieben, suchte das Projekt nach den besonderen Wirkungen des Agrarismus während entscheidender Perioden der Modernisierung in Europa. Der Agrarismus, wie er in Ostmitteleuropa vornehmlich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert einflussreich war, bot den Agrargesellschaften nahezu ohne Bürgertum eine Ideologie des Dritten Weges zwischen Kapitalismus und Kommunismus. Ergebnis ist, dass es mit der Dreiheit von bäuerlicher Familienwirtschaft, Genossenschaften und Selbstverwaltung zwar einen kleinsten gemeinsamen Nenner des ostmitteleuropäischen Agrarismus gegeben hat, dass er jedoch vielfältige theoretische und politische Muster ausprägte, abhängig von Machtverhältnissen, Bodenbewirtschaftungssystemen, Traditionen. Drei übergreifende Fragen kristallisierten sich heraus: • In welchem Verhältnis standen Bauernemanzipation und Nationalbewegung? • Wie entwickelte sich die Spannung zwischen Demokratisierung und Autoritarismus? • Wie verhielten sich intellektuelle Führer und Massenbewegung zueinander? Die politische Mobilisierung im Kampf um die Landreform leistete in Verbindung mit der Erringung des allgemeinen Wahlrechts Wesentliches für die Integration der ländlichen Bevölkerung in die Nationalstaaten. Bedeuteten Integration und Partizipation der Bauern über Landreform und allgemeines Wahlrecht zweifellos einen Demokratisierungsschub, so war doch der ostmitteleuropäische Agrarismus keineswegs per se demokratisch. Nationalismus und Antikapitalismus begünstigen Antisemitismus, Nationalitätenkampf und autoritäre Regimes. Der Agrarismus durchdrang das geistige und kulturelle Leben der ostmitteleuropäischen Bauerngesellschaften, er wurde Teil ihrer nationalen Identität. Am Bauernmythos wirkten Künstler und Intellektuelle. Die großen Führergestalten der ostmitteleuropäischen Bauernparteien, wie Stjepan Radić, Antonin Švehla, Alexandr Stambolijski, Ion Mihalache oder Wincenty Witos entstammten jedoch dem bäuerlichen Milieu. Der ostmitteleuropäische Agrarismus ist eine transnationale Erscheinung, charakterisiert durch wandernde Zentren, einen intensiven, über die Region hinausreichenden Institutionen- und Ideentransfer und übernationale Institutionenbildung, gipfelnd in der Gründung des Prager Internationalen Agrarbüros, der Grünen Internationale. Die Forschungen des Projekts geben ein eindrucksvolles Bild des Agrarismus als einer gesamteuropäischen Erscheinung im Übergang zur Moderne, die doch in Ostmitteleuropa eine ganz besondere, geschichtswirksame Gestalt gewann. Gerade der Vergleich mit westeuropäischen Ländern wie Schweden oder Italien zeigt die Sonderentwicklung des östlichen Mitteleuropa in Kontakt und Abgrenzung zum westeuropäischen Modell der Integration des Agrarsektors in den industriellen Kapitalismus, aber ebenso in Abgrenzung zum osteuropäischen (russisch-sowjetischen) Agrarkommunismus. Das Projekt setzte mit Fellows aus sechs ostmitteleuropäischen Ländern – Tschechien (3), Polen (2), Ungarn (2), Rumänien (2), Slowakei (1), Bulgarien (1) – ganz auf die dort gewachsenen Forschungskapazitäten. Workshops und Konferenzen mit Beteiligung westeuropäischer Wissenschaftler banden das Projekt intensiv in den internationalen Diskurs ein. N2 - As initial hypothesis, East Central European societies entered the modernity not only with the burden of peripheral structure, and the heritage of long lasting foreign rule, but as incomplete societies too. With the important exemption of the Czechs, these nations were reduced to peasant and nobility societies. The project investigated the specifics of East Central European agrarianism, resulting from these conditions. In this region, agrarianism was influential particularly during the first half of the 20th century, offering the rural societies an ideology of a Third Way between capitalism and communism. Essentially was a programmatic triad: a) peasant family economy, b) cooperatives, and c) local self-administration. Starting from these least common denominators agrarianism developed varied theoretical and political patterns, depending on power relations, local social systems and traditions, and varied methods of agrarian production. Three general questions dominated our investigations: • In which way did peasant emancipation relate to national emancipation movements? • In which way did rural democratization relate to authoritarianism? • In which way did intellectual agrarianist elites relate to peasant mass movements? The political mobilization of the peasants (centered on their fight for land reforms) contributed extraordinarily to the introduction of universal suffrage and, thus, to the integration of the rural population into modern nation states. In spite of that democratic push following the integration and participation of the farmers, East Central European agrarianism has not per se been a democratic political force. Nationalism and anti-capitalism furthered anti-Semitism, ethnic conflicts and authoritarian regimes. Agrarianism penetrated the whole spiritual and cultural life of the East Central European agrarian societies and became part of their national identity. Artists and intellectuals elaborated romantic myths of village life. Indeed, great peasant leaders such as Stjepan Radić, Antonin Švehla, Alexandr Stambolijski, Ion Mihalache or Wincenty Witos were from peasant origins. East Central European agrarianism has been a transnational phenomenon, which has been characterized by moving centers, an intensive transfer of ideas and institutions, and an international institutionalization that culminated in the foundation of the International Agrarian Bureau in Prague (1920-1938), the so called Green International. Our researches give an impressive picture of agrarianism as a pan-European phenomenon during periods of acute modernization, which played a historically influential role especially in East Central Europe. A comparison with Western European countries such as Sweden or Italy shows the exceptional path of East Central Europe in contact and in dissociation to both a) the west-European model of integrating agriculture into industrial capitalism, and b) to East European (Russian-Soviet) agrarian communism. The project relied almost completely on East Central European research capacities by building up a network of fellows from six countries - Czech Republic (3 fellows), Poland (2 fellows), Hungary (2 fellows), Romania (2 fellows), Slovakia (1 fellow), Bulgaria (1 fellow). Workshops and conferences attracted west-European participants, too, and integrated the project intensely into international historical discourses. KW - Ostmitteleuropa KW - Bauernbewegung KW - Agrarismus KW - Agrarianism KW - Central Europe KW - Peasant movement Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:521-opus-405 ER - TY - THES A1 - Jansen, Natalie T1 - Einfluss der westlichen Ernährung auf die Entstehung und den Verlauf von Tumorerkrankungen T1 - The influence of the western diet on the development and progression of cancer N2 - Einfluss der westlichen Ernährung auf die Entstehung und den Verlauf von Tumorerkrankungen und Tumorentstehung Dr. med. Natalie Jansen Tumorerkrankungen gehören weltweit zu den dritthäufigsten Todesursachen. Die UNO gibt als Prognose für die Tumorerkrankungen eine Verdoppelung der Erkrankungen bis zum Jahr 2030 aus. Trotz intensiver Forschung und immer neuen Chemotherapeutika konnte zwar in den letzten Jahren die Früherkennung verbessert werden, die Überlebenschancen bei metastasierten Tumorleiden hat sich in den letzten 25 Jahren kaum verändert. Es werden in der Literatur bereits verschiedene Zusammenhänge von Adipositas, Ernährung, Diabetes mellitus mit Tumorerkrankungen diskutiert. Coy hat 1996 das TKTL1 Gen entdeckt und im weiteren einen Glukose-abhängigen Tumorstoffwechsel von aggressiven Tumorzellen. Durch diese Entdeckung wird die Hypothese von Warburg bestätigt, dass Tumorzellen eine geänderte Energiegewinnung haben, eine „aerobe Glykolyse“, welche Glukose trotz Anwesenheit von Sauerstoff zu Laktatwert abbaut. Coy zeigte, dass aggressive Tumorzellen über Steuerung des TKTL1 Gens Glukose über den Pentosephosphatweg zu Glycerinaldehyd-3-phosphat und Acetyl-CoA abbauen. Die hohe Konzentration von Acetyl-CoA hemmt die Pyruvatdehydrogenase, so dass ein Abbau zu Laktat erfolgt. Die im nicht-oxidativen Teil des Pentosephosphatweges erzeugte Energie dient den Tumorzellen als Energielieferant für das Wachstum. Aufgrund der deutlich geringeren Energieausbeute muss hier jedoch das 20-30 fache an Glukose abgebaut werden . TKTL1 positive Tumorzellen können weiterhin durch die Nichtnutzung von Sauerstoff und die Deaktivierung der Mitochondrien die natürliche Apoptose-Auslösung umgehen und eine Resistenz gegenüber Chemotherapie und Strahlentherapie entwickeln, was den bisherigen fehlenden Erfolg der schulmedizinischen Therapie bei metastasierten Tumorerkrankungen erklärt. Coy entwickelte einen EDIM (Epitop Detektion in Monozyten)-TKTL1 Labortest zum Nachweis von erhöhten TKTL1 Werten in Tumorpatienten. Dieser Test wurde im Vergleich zum FDG-PET validiert. Durch den Glukose-abhängigen Tumorstoffwechsel riet Coy zu einer Ernährungsänderung, um den Tumorzellen Glukose als Energiequelle zu entziehen. Die nach Coy optimale Ernährung von Tumorpatienten, ähnlich einer ketogenen Ernährung, besteht aus einer kohlenhydratreduzierten Kost (1g pro kg KG pro Tag), reich an Omega-3-Fettsäuren und mittelkettigen Trigylceriden, reich an Proteinen, sekundären Pflanzenstoffen wie Polyphenolen und Tocotrienol. Zusätzlich 250 ml Laktatdrink, welches als Base das Laktat der Tumorzelle puffert. Die Praxisbeobachtung (11/2010-12/2011) umfasst Tumorpatienten, welche in den letzten 10 Jahren eine Tumorerkrankung oder Rezidiv/Metastasendiagnose hatten. Alle Patienten wurden im Abstand von 3 Monaten mit den EDIM-TKTL1 Labortest untersucht. Weiterhin wurde Patienten mit erhöhten TKTL1 Werten die Coy Ernährung erläutert und empfohlen. Im Abstand von 3 Monaten wurden die Patienten über die Ernährungsgewohnheiten befragt und unterteilt in Gruppen: keine Ernährung nach Coy, teilweise Coy Ernährung und strenge Coy Ernährung. Insgesamt wurden 78 Patienten mit verschiedenen Tumorerkrankungen eingeschlossen. Bei den Tumorpatienten konnte gezeigt werden, dass der EDIM-TKTL1 Wert im hohen Maße mit dem Tumorstadium korreliert. Bei kurativen Tumorverlauf zeigten Patienten EDIM-TKTL1 Werte im deutlich niedrigeren Bereich, als Patienten mit einem palliativen Tumorverlauf. Dieser EDIM-TKTL1 Labortest zeigt nach dieser Beobachtung bei allen soliden Tumorarten frühzeitig einen Progress der Tumorerkrankung an und muss somit als optimaler Tumormarker in der Nachsorge bei Tumorpatienten diskutiert werden. Von den 78 Tumorpatienten haben sich 13 Patienten mit der Coy Ernährung beschäftigt. Insgesamt konnte in der Praxisbeobachtung ein deutlicher Zusammenhang zwischen Tumorverlauf und Coy-Ernährung beobachtet werden. Nur bei Patienten mit einer strengen Coy-Ernährung konnte bei palliativem Tumorverlaufen eine Besserung der Tumorerkrankung erreicht werden. Zusammenfassend konnte in dieser Praxisbeobachtung gezeigt werden, dass der Tumorverlauf der Patienten einen hohen Zusammenhang mit den EDIM-TKTL1 Werten hat. Ein Tumorprogress bei soliden Tumoren äußert sich frühzeitig in erhöhten EDIM-TKTL1 Werten. Weiterhin konnte in diesem Patientenkollektiv bezeigt werden, dass ein Zusammenhang zwischen den Tumorverlauf und einer Ernährungsänderung im Sinne der Coy-Ernährung besteht. Bei palliativen Tumorpatienten mit strenger Einhaltung der Ernährung kam es zu einer Verbesserung der Tumorerkrankung, ohne Ernährungsänderung konnte bei keinen palliativen Tumorpatienten trotz schulmedizinischer Therapie eine Verbesserung verzeichnet werden. Auch hier bedarf es dringend weiterer Forschung, um diese Praxisbeobachtung in klinischen Studien weiter zu bestätigen. N2 - The Infuence of the western diet on the development and progression of cancer Dr. med. Natalie Jansen Cancer is the third leading cause of death in the world today. The prognosis of the UN ist that this number of deaths by cancer will double by the year 2030. Despite intensive research, and new chemotherapeutic agents, the early detection of cancer has been improved in recent years, the chances of survival in metastatic tumor disease has changed little in the last 25 years. In Medical circle it has been suggested that there is a connection between tumor occurence in the contexts of obesity, nutrition and diabetes mellitus. In 1996 Coy discovered the TKTL1 gene and a glucose-dependent tumor metabolism of aggressive tumor cells. This discovery confirms the hypothesis of Warburg that tumor cells have a modified energy, an "aerobic glycolysis", which despite the presence of oxygen breaks down glucose to lactic acid. Coy demonstrated that under the control of TKTL1, aggressive tumor cells degrade glucose via the pentose phosphate into glyceraldehyde-3-phosphate and acetyl-CoA. The high concentration of acetyl-CoA inhibit pyruvate dehydrogenase, so that a reduction in lactic acid follows. The energy generated in the non-oxidative part of the pentose phosphate pathway serves as an energy source for growth of tumor cells. Due to the significantly lower energy, cancer cells need 20-30 times more glucose to grow. TKTL1 positive tumor cells can continue to circumvent the natural apoptosis triggered by the non-utilization of oxygen and the deactivation of the mitochondria. Also the TKTL1 positive tumor cells develop a resistance to chemotherapy and radiotherapy, which explains the recent lack of success of conventional medical therapy in metastatic tumors. Coy developed a EDIM (epitope detection in monocytes) TKTL1 laboratory test for the detection of elevated TKTL1 values in tumor patients. This test has been validated in comparison to FDG-PET. Because of glucose-dependent tumor metabolism Coy advised a change in diet to deprive the tumor cells of glucose as an energy source. Coy´s optimal diet for cancer patients, which is similar to a ketogenic diet, consists of a low-carbohydrate diet (1 g per kg body weight per day), rich in omega-3 fatty acids and medium chain triglycerides, rich in proteins and phytochemicals such as polyphenols and tocotrienols. In addition to this, 250 ml lactic acid drink, which buffers the lactic acid as the base of the tumor cell. The practice of observation (11/2010-12/2011) included tumor patients who had a tumor or recurrence / metastasis diagnosis in the last 10 years. All patients were examined at intervals of 3 months with the EDIM-TKTL1 laboratory test. Furthermore, patients with elevated values TKTL1 were recommended the Coy diet. Every 3 months, the patients were asked about their eating habits. A total of 78 patients with various tumor diseases took part in this experiment. In the tumor patients it could be shown that the EDIM-TKTL1 value correlates to a great extent with the various tumor stages. Curative tumor patients showed significantly lower values in the TKTL1-area than patients with a tumor palliative course. After this observation the EDIM-TKTL1 laboratory test shows that all solid tumor types display early tumor progression of disease, and therefore it needs to be discussed as an optimal tumor marker in the follow-up of cancer patients. Of the 78 cancer patients, 13 patients have been dealing with the Coy diet. Overall, a significant correlation between slower tumor growth and the Coy diet could be observed. A reduction in the size of the tumor was achieved only by palliative tumor in patients who followed the Coy diet strictly. In summary, it was shown in this practical observation that the tumor stages has a strong correlation to the EDIM-TKTL1 values. Tumor growth in solid tumors is indicated early by increased EDIM-TKTL1 values. Furthermore, it was shown in this patient study group, there is a link between tumor progression and changing to the Coy diet. In palliative cancer patients with strict adherence to the Coy diet, there was an improvement in the tumor. Palliative cancer patients who did not change their diet showed no improvement sepite conventional medical therapy. Therefore further research is urgently needed to confirm this observation in clinical practice studies KW - TKTL1 KW - Coy KW - ketogene Ernährung KW - Tumorerkrankung KW - Tumorenstehung KW - TKTL1 KW - Coy KW - Cancer KW - ketogenic diet Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:521-opus-813 ER - TY - BOOK A1 - Borries, Julian T1 - Neue Akteure auf dem Brüsseler Parkett: Die europäischen politischen Stiftungen T1 - New Actors on Brussels Stage: The European Political Foundations N2 - Die europäischen politischen Stiftungen sind seit der Schaffung eines einheitlichen Rechtsrahmens durch eine EU-Verordnung im Dezember 2007 und durch die Finanzierung des Europäischen Parlaments zu neuen politischen Akteuren auf europäischer Ebene geworden. Ausgehend von den Debatten um die demokratische Legitimation der EU wurden für die Stiftungen zwei Hauptaufgaben identifiziert: Sie sollen zur Schaffung einer europäischen Debatte zwischen den politischen Akteuren der EU und den Bürgern beisteuern und die Arbeit der europäischen Parteien in enger Anbindung stärken und unterstützen. Bisher ist unzureichend erforscht, inwiefern die Stiftungen diese Aufgaben tatsächlich ausfüllen und insbesondere in welcher Form sie konkret mit den Parteien zusammenarbeiten. Die zentrale Fragstellung dieser Arbeit lautet, wie sich die Beziehung der europäischen politischen Stiftungen zu den europäischen politischen Parteien gestaltet. Mithilfe des akteurszentrierten Institutionalismus analysiert die empirische Studie, in welcher Form eine Zusammenarbeit zwischen Stiftungen und Parteien stattfindet und wie die Akteure ihre Beziehung jeweils einordnen. Methodisch stützt sich die Untersuchung auf die qualitative Analyse von drei Untersuchungsfällen, die mit Hilfe von Experteninterviews ausgewertet werden: das Centre of European Studies, die Foundation for European Progressive Studies und die Green European Foundation. Das Ergebnis der Studie zeigt, dass die untersuchten Stiftungen verschiedene individuelle Profile innerhalb des bestehenden rechtlichen Rahmens geschaffen haben, deren Ausprägungen nicht zwingend mit den Interessen der jeweiligen europäischen Partei im Einklang stehen. Je unabhängiger die Stiftungen agieren, desto weniger findet eine direkte Zusammenarbeit und Unterstützung im Interesse der jeweiligen Partei statt. N2 - Due to the implementation of a common legal framework in December 2007 and the financing by the European Parliament the European political foundations have turned into new political actors on the European level. Starting from the debates on the EU’s democratic legitimation two major tasks have been identified for them: They shall foster the creation of a European debate between the EU’s political actors and its citizens and, in close connection, both enforce and strengthen the work of the European parties. By now research on the foundations’ capability to fulfill these tasks and particularly, how exactly they could work together with the parties has not been sufficient. The central question addressed by this thesis is how the relationship between the European political foundations and the European political parties is framed. Using the Actor-Centered Institutionalism approach as an analytical framework this empirical study analyzes how foundations and parties classify their relationships and how cooperation takes place. Methodically, the study is based on the qualitative analysis of three cases, the Centre for European Studies, the Foundation for European Progressive Studies and the Green European Foundation, which get categorized and evaluated by making use of expert interviews. The outcome of the study shows that the examined foundations have elaborated various individual profiles within the given legal framework, which characteristics are not necessarily on behalf of the respective party. The more independently the foundations act, the less direct cooperation and support on behalf of the according party takes place. T3 - MES-Perspektiven - 2013, 2 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:521-opus-821 ER - TY - THES A1 - Griemsmann, Silke T1 - Die Darstellung Rudolf Virchows in der Vossischen Zeitung im Zeitraum vom 1. Januar 1866 bis zum 31. Dezember 1885 T1 - The depiction Rudolf Virchows in the Vosssischen newspaper (Vossische Zeitung) in the period from the 1st of January, 1866 to the 31st of December in 1885 N2 - Die vorliegende Dissertationsschrift soll anknüpfen an die bereits bekannten Tatsachen aus Virchows Leben und diese ergänzen. Wissenschaftliches Ziel ist es, die Virchow-Forschung voranzutreiben und mit jeder Fundstelle ein komplexeres Bild dieses so hervorragenden Mannes zu zeichnen und den Erschließungsgrad der Virchow-Archivalien (vgl. Andree 2002, S. 78) zu erhöhen, auch in Verbindung mit anderen Dissertationsprojekten. Beginnend mit dem Kapitel über Virchow und seine Vereinstätigkeit sind exemplarisch zwei Vereine herausgegriffen, zum einen der Berliner Handwerkerverein, zum anderen der Oranienburger Tor-Bezirksverein. In beiden Vereinen wurde Wissensvermittlung betrieben, ein für Virchow sehr wichtiges Thema. Allerdings verschloss sich der Bezirksverein auch politischen Themen nicht, wie die Berichterstattung der VZ zeigt. Im Rahmen der Aufarbeitung der Fundstellen stellte sich auch heraus, dass der Oranienburger Tor-Bezirksverein bis dato fast gänzlich unbekannt war, so dass die zusammengetragenen Fakten als Erweiterung gelten können. Um Virchow ganz grundsätzlich in seinen politischen Ansichten zu charakterisieren, wurden für das sich anschließende Kapitel Zitate aus der VZ zusammengetragen. Ziel war es, einen nachhaltigen Eindruck von Virchows Idee zu Politik und ministerieller Verantwortlichkeit zu generieren. Wissenschaftlich noch keine besondere Beachtung, weil in diesem Umfang noch nicht bekannt, erfuhr die leidenschaftliche und vehemente Auseinandersetzung mit dem Hofprediger Adolf Stoecker im Wahlkampf 1884. In diesem Kapitel sind alle Wahlreden erwähnt und teilweise zitiert, die beide gehalten haben. Weiteren wissenschaftlichen Untersuchungen ist es vorbehalten, im Hinblick auf die Person Stoeckers das aufgefundene Material auszuwerten. Weitere in der VZ veröffentlichte Reden Stoeckers aus dem Jahr, die keinen Bezug zu Virchow haben, liegen zusätzlich vor sind aber nicht Teil dieser Dissertationsschrift. Das vorletzte Kapitel stellt Virchows Stellung gegenüber Frauen und Juden dar. Unter Berücksichtigung der Erwerbs- und Bildungssituation von Frauen und Mädchen in Preußen im Betrachtungszeitraum wurden die Fundstellen in den zeitlichen Kontext gestellt. Ziel war es, den zunächst nur lesend gewonnen vagen Eindruck, dass Virchow sehr wohl Frauen unterstützt hat, mit Fakten zu bestätigen. Ausgangspunkt für den zweiten Teil des Kapitels ist der Berliner Antisemitismusstreit und die zunehmende Gewalt gegen Juden in Russland. Für die Opfer dieser Auseinandersetzungen setzt sich Virchow im Rahmen von Spendensammlungen ein und in den Auseinandersetzungen mit Stoecker verurteilt er die Angriffe auf das Schärfste. Allerdings finden sich Stellungnahmen Virchows zu Juden und ihrem Glauben im gesamten Betrachtungszeitraum und zeigen deutlich, dass er sich die Gleichheit aller Konfessionen wünscht. Im abschließenden Kapitel sind Zitate Virchows aus verschiedenen Kontexten erfasst, um den Blick auf ein Gesamtbild seiner Person zu ermöglichen und neben dem Politiker und Arzt auch den Menschen Virchow darzustellen. N2 - This thesis aims to build on the already known facts from Virchow's life and complement. The scientific objective is to promote the Virchow-research and draw a more complex picture of this so excellent man with each reference and to increase the degree of coverage of the Virchow-archives (see Andree 2002, p 78), also in conjunction with other dissertation projects. Beginning with a discussion of Virchow and his association's activities two clubs are exemplary picked out: the Berlin Artisans' Association and the Oranienburger Tor-district club. In both societies knowledge transfer was operated, a very important topic for Virchow. However, the district club (Bezirksverein) also dealed with political issues, such as the VZ (Vosssische Zeitung) reports. As part of working on the newspapers, it also turned out that the Oranienburger Tor-district club was almost completely unknown, so that the collected facts can be regarded as an extension. To characterize Virchow in his political views, quotes from the VZ were collected for the subsequent chapters. The aim was to generate a lasting impression of Virchow's idea of politics and ministerial responsibility. The passionate and vehement confrontation with the court preacher (Hofprediger) Adolf Stoecker in the election campaign in 1884 got no special scientific attention, because it is not yet known to this extent. In this chapter, all election speeches are mentioned and quoted partially, which both have held. Further scientific research is reserved to evaluate the discovered material in relation to the person Stoecker. There are more of Stoecker speeches published in the VZ from that year that are not related. The last but one chapter provides Virchow's position towards women and Jews. The newspapers reviewed were placed in the context of time considering the acquisition and education of women and girls in Prussia in that period. The aim was to confirm with facts the initially won vague impression that Virchow has very well supported women. Starting point for the second part of the chapter is the Berlin Antisemitism Dispute (Berliner Antisemitismusstreit) and the increasing violence against Jews in Russia. Virchow supports the victims of the conflict with fundraising. In fundamental debates with Stoecker he condemns the attacks in the strongest terms. However, you can find opinions of Virchow considering Jews and their faith in the entire research period. This clearly show that he wants the equality of all denominations. In the final chapter quotes of Virchow are collected from different contexts to allow a view of an overall image of his personality and to show a part of the politician and physician also the private personality of Virchow. KW - Virchow KW - Rudolf KW - Vossische Zeitung KW - Geschichte 1866-1885 KW - Virchow KW - Rudolf KW - Vossische Zeitung KW - Geschichte 1866-1885 KW - Stoecker KW - Virchow KW - Rudolf KW - Vossische Zeitung KW - history 1866-1885 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:521-opus-850 ER -