TY - THES A1 - Ono, Asayo T1 - Der pantomimische Mythos T1 - The pantomimed Myth N2 - Trotz der Fülle an Beiträgen zur Kleistforschung finden sich nur wenige Versuche, die Hauptmotive seines Werks zu benennen. Eine kohärente Autorintention ist ohne weiteres weder aus Geschichten und Anekdoten über Kleist noch aus den spärlichen von ihm selbst stammenden Reflektionen über sein Schaffen ablesbar. Von denen umreißt eine der spätesten immerhin das Problem. Wenige Monate vor seinem Selbstmord schreibt er seiner Schwester Marie: "ich habe von meiner frühesten Jugend an, alles Allgemeine, was ich über die Dichtkunst gedacht habe, auf Töne bezogen. Ich glaube, daß im Generalbaß die wichtigsten Aufschlüsse über die Dichtkunst enthalten sind." In meiner Dissertation soll diesem 'Generalbaß' nachgespürt werden, wobei der Schwierigkeit Rechnung zu tragen ist, dass Kleists Protagonisten gerade in entscheidenden Momenten verstummen. Deswegen wird besonders auf die Diskrepanz zwischen verbalem und nonverbalem Ausdruck der Akteure geachtet, zumal diese oftmals mit dem Mythos vom Sündenfall verknüpft ist- ein Thema, das von Kleist insbesondere unter den Aspekten menschlicher Erkenntnisfähigkeit und der Paradiesvertreibung allenthalben bearbeitet wurde. Darin begegnet der Sündenfall nicht als ein aus der Vergangenheit überkommener Mythos, sondern als etwas im Aktuellen Erfahrbares, besser als etwas, das abermals erfahrbar gemacht werden muss, weil ein zweites Essen vom Baum vielleicht die Möglichkeit bietet "in den Stand der Unschuld zurückzufallen". Meine These gründet sich daher auf Max Kommerells Beobachtung, dass Kleists Protagonisten zu sich selbst Verurteilte sind. Seine Dichtung versucht, den Mythos des Sündenfalls zu aktualisieren. Kleist hätte demnach innerhalb eines anthropologischen Experimentierfelds gedichtet, um seine Figuren den Sündenfall im Leben, vornehmlich aber im Augenblick des Todes erfahren zu lassen. Die Gegenwärtigung des Sündenfalls zeigt bei Kleist die Problematik des menschlichen Körpers. Der Mensch ist menschlich, aber gleichzeitig animarisch. KW - Germanistik KW - Neuere deutsche Literatur KW - Germanistik KW - Neuere deutsche Literatur KW - Heinrich von Kleist KW - German Literature KW - Heinrich von Kleist Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:521-opus-189 ER - TY - BOOK A1 - Borries, Julian T1 - Neue Akteure auf dem Brüsseler Parkett: Die europäischen politischen Stiftungen T1 - New Actors on Brussels Stage: The European Political Foundations N2 - Die europäischen politischen Stiftungen sind seit der Schaffung eines einheitlichen Rechtsrahmens durch eine EU-Verordnung im Dezember 2007 und durch die Finanzierung des Europäischen Parlaments zu neuen politischen Akteuren auf europäischer Ebene geworden. Ausgehend von den Debatten um die demokratische Legitimation der EU wurden für die Stiftungen zwei Hauptaufgaben identifiziert: Sie sollen zur Schaffung einer europäischen Debatte zwischen den politischen Akteuren der EU und den Bürgern beisteuern und die Arbeit der europäischen Parteien in enger Anbindung stärken und unterstützen. Bisher ist unzureichend erforscht, inwiefern die Stiftungen diese Aufgaben tatsächlich ausfüllen und insbesondere in welcher Form sie konkret mit den Parteien zusammenarbeiten. Die zentrale Fragstellung dieser Arbeit lautet, wie sich die Beziehung der europäischen politischen Stiftungen zu den europäischen politischen Parteien gestaltet. Mithilfe des akteurszentrierten Institutionalismus analysiert die empirische Studie, in welcher Form eine Zusammenarbeit zwischen Stiftungen und Parteien stattfindet und wie die Akteure ihre Beziehung jeweils einordnen. Methodisch stützt sich die Untersuchung auf die qualitative Analyse von drei Untersuchungsfällen, die mit Hilfe von Experteninterviews ausgewertet werden: das Centre of European Studies, die Foundation for European Progressive Studies und die Green European Foundation. Das Ergebnis der Studie zeigt, dass die untersuchten Stiftungen verschiedene individuelle Profile innerhalb des bestehenden rechtlichen Rahmens geschaffen haben, deren Ausprägungen nicht zwingend mit den Interessen der jeweiligen europäischen Partei im Einklang stehen. Je unabhängiger die Stiftungen agieren, desto weniger findet eine direkte Zusammenarbeit und Unterstützung im Interesse der jeweiligen Partei statt. N2 - Due to the implementation of a common legal framework in December 2007 and the financing by the European Parliament the European political foundations have turned into new political actors on the European level. Starting from the debates on the EU’s democratic legitimation two major tasks have been identified for them: They shall foster the creation of a European debate between the EU’s political actors and its citizens and, in close connection, both enforce and strengthen the work of the European parties. By now research on the foundations’ capability to fulfill these tasks and particularly, how exactly they could work together with the parties has not been sufficient. The central question addressed by this thesis is how the relationship between the European political foundations and the European political parties is framed. Using the Actor-Centered Institutionalism approach as an analytical framework this empirical study analyzes how foundations and parties classify their relationships and how cooperation takes place. Methodically, the study is based on the qualitative analysis of three cases, the Centre for European Studies, the Foundation for European Progressive Studies and the Green European Foundation, which get categorized and evaluated by making use of expert interviews. The outcome of the study shows that the examined foundations have elaborated various individual profiles within the given legal framework, which characteristics are not necessarily on behalf of the respective party. The more independently the foundations act, the less direct cooperation and support on behalf of the according party takes place. T3 - MES-Perspektiven - 2013, 2 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:521-opus-821 ER - TY - THES A1 - MacPhail, Jean C. T1 - LEARNING IN DEPTH. A CASE STUDY IN TWIN 5X5 MATRICES OF CONSCIOUSNESS T1 - Lernen in der Tiefe: Eine Fallstudie in einer zweifachen 5x5 Matrize des Bewusstseins N2 - In this study consciousness involves experience of five non-verbal states documented in Indian tradition, and also of five levels, verbal exemplifications of the content of the states. When these two aspects are related to each other orthogonally, twin, obverse 5x5 matrices of consciousness emerge, one pertaining to the verbal „logical“ side of consciousness and the other to the holistic „experiential“ side, which together make up the whole picture of the development of the human psyche. These findings are generated from a database on the transformation of consciousness (yoga) of Vivekananda, the nineteenth century Indian monk who modernized India and introduced yoga to the West. He progresses through five states sequentially while continually interrelating with five levels held up as an integrated, co-extensive unity by his instructor, Ramakrishna. When state experience at any particular stage connects with a level of the same stage, what supervenes is samadhi, a radical and permanent transformation of Vivekananda’s consciousness that apparently gave the authority to his views that later proved to be so powerful in transforming both India and the West. In addition, Vivekananda’s own method of teaching ten years later in both locations corresponds to the matriceal pattern. These phenomena may relate to the accession of a fifth state of consciousness characterized by the ability to integrate all preceding levels and states into the fully developed matrices. This is the origin of the term Integral Vedanta that permeates all of Vivekananda’s work. N2 - In dieser Studie wird das Bewusstsein behandelt als Erfahrung, die sich in 5 nichtverbalen Zuständen abspielt, wie sie in der indischen Tradition dokumentiert sind und auch in 5 Niveaus, die verbale Ausdrucksweisen der Inhalte dieser Zustände sind. Wenn diese beiden Aspekte orthogonal in Beziehung gesetzt werden, dann entsteht eine doppelte jeweils diagonal gegenseitig angeordnete 5x5 Matrize des Bewusstseins. Eine bezieht sich dabei auf die verbal logische Seite des Bewusstseins und die andere auf die holistische erfahrungsbezogene Seite. Beide zusammen ergeben sie das ganze Bild des Bewusstseins der menschlichen Psyche. Diese Ergebnisse sind entstanden aus einem Befund über die Transformation des Bewusstseins durch Yoga bei Vivekananda, dem indischen Mönch aus dem 19. Jahrhundert, der Indien modernisierte und Yoga in den Westen brachte. Er schritt durch 5 Zustände sequentiell voran, während er kontinuierlich diese mit den 5 Niveaus verband, wie sie von Ramakrishna, seinem Lehrer, als eine integrierte co-extensive Einheit gelehrt wurden. Wenn die Erfahrung eines Zustandes auf irgendeiner Stufe sich mit dem Niveau der selben Stufe verbindet, dann entsteht samadhi, eine radikale und dauerhafte Veränderung. Diese geschah auch in Vivekanandas Bewusstsein und gab ihm offenkundig die Autorität, die seine Ansichten später als so mächtig erschienen ließ, dass sie sowohl Indien als auch den Westen verändern konnten. Außerdem korrespondiert Vivekanandas eigene Methode der Lehre 10 Jahre später an beiden Orten mit diesem Matrizenmuster. Diese Phänomene stehen vielleicht in Beziehung dazu, dass er einen 5. Zustand des Bewusstseins erreichte, der charakterisiert ist durch die Fähigkeit, alle vorausgehenden Niveaus und Zustände in eine vollentwickelte Matrize zu integrieren. Das ist der Ursprung des Begriffs Integrales Vedanta, das Vivekanandas Werk vollständig durchdringt. KW - Bewusstsein KW - Matritzen KW - Yoga KW - Vivekananda KW - Integrales Vedanta KW - Consciousness KW - matrices KW - yoga KW - Vivekananda KW - Integral Vedanta Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:521-opus-836 ER - TY - THES A1 - Griemsmann, Silke T1 - Die Darstellung Rudolf Virchows in der Vossischen Zeitung im Zeitraum vom 1. Januar 1866 bis zum 31. Dezember 1885 T1 - The depiction Rudolf Virchows in the Vosssischen newspaper (Vossische Zeitung) in the period from the 1st of January, 1866 to the 31st of December in 1885 N2 - Die vorliegende Dissertationsschrift soll anknüpfen an die bereits bekannten Tatsachen aus Virchows Leben und diese ergänzen. Wissenschaftliches Ziel ist es, die Virchow-Forschung voranzutreiben und mit jeder Fundstelle ein komplexeres Bild dieses so hervorragenden Mannes zu zeichnen und den Erschließungsgrad der Virchow-Archivalien (vgl. Andree 2002, S. 78) zu erhöhen, auch in Verbindung mit anderen Dissertationsprojekten. Beginnend mit dem Kapitel über Virchow und seine Vereinstätigkeit sind exemplarisch zwei Vereine herausgegriffen, zum einen der Berliner Handwerkerverein, zum anderen der Oranienburger Tor-Bezirksverein. In beiden Vereinen wurde Wissensvermittlung betrieben, ein für Virchow sehr wichtiges Thema. Allerdings verschloss sich der Bezirksverein auch politischen Themen nicht, wie die Berichterstattung der VZ zeigt. Im Rahmen der Aufarbeitung der Fundstellen stellte sich auch heraus, dass der Oranienburger Tor-Bezirksverein bis dato fast gänzlich unbekannt war, so dass die zusammengetragenen Fakten als Erweiterung gelten können. Um Virchow ganz grundsätzlich in seinen politischen Ansichten zu charakterisieren, wurden für das sich anschließende Kapitel Zitate aus der VZ zusammengetragen. Ziel war es, einen nachhaltigen Eindruck von Virchows Idee zu Politik und ministerieller Verantwortlichkeit zu generieren. Wissenschaftlich noch keine besondere Beachtung, weil in diesem Umfang noch nicht bekannt, erfuhr die leidenschaftliche und vehemente Auseinandersetzung mit dem Hofprediger Adolf Stoecker im Wahlkampf 1884. In diesem Kapitel sind alle Wahlreden erwähnt und teilweise zitiert, die beide gehalten haben. Weiteren wissenschaftlichen Untersuchungen ist es vorbehalten, im Hinblick auf die Person Stoeckers das aufgefundene Material auszuwerten. Weitere in der VZ veröffentlichte Reden Stoeckers aus dem Jahr, die keinen Bezug zu Virchow haben, liegen zusätzlich vor sind aber nicht Teil dieser Dissertationsschrift. Das vorletzte Kapitel stellt Virchows Stellung gegenüber Frauen und Juden dar. Unter Berücksichtigung der Erwerbs- und Bildungssituation von Frauen und Mädchen in Preußen im Betrachtungszeitraum wurden die Fundstellen in den zeitlichen Kontext gestellt. Ziel war es, den zunächst nur lesend gewonnen vagen Eindruck, dass Virchow sehr wohl Frauen unterstützt hat, mit Fakten zu bestätigen. Ausgangspunkt für den zweiten Teil des Kapitels ist der Berliner Antisemitismusstreit und die zunehmende Gewalt gegen Juden in Russland. Für die Opfer dieser Auseinandersetzungen setzt sich Virchow im Rahmen von Spendensammlungen ein und in den Auseinandersetzungen mit Stoecker verurteilt er die Angriffe auf das Schärfste. Allerdings finden sich Stellungnahmen Virchows zu Juden und ihrem Glauben im gesamten Betrachtungszeitraum und zeigen deutlich, dass er sich die Gleichheit aller Konfessionen wünscht. Im abschließenden Kapitel sind Zitate Virchows aus verschiedenen Kontexten erfasst, um den Blick auf ein Gesamtbild seiner Person zu ermöglichen und neben dem Politiker und Arzt auch den Menschen Virchow darzustellen. N2 - This thesis aims to build on the already known facts from Virchow's life and complement. The scientific objective is to promote the Virchow-research and draw a more complex picture of this so excellent man with each reference and to increase the degree of coverage of the Virchow-archives (see Andree 2002, p 78), also in conjunction with other dissertation projects. Beginning with a discussion of Virchow and his association's activities two clubs are exemplary picked out: the Berlin Artisans' Association and the Oranienburger Tor-district club. In both societies knowledge transfer was operated, a very important topic for Virchow. However, the district club (Bezirksverein) also dealed with political issues, such as the VZ (Vosssische Zeitung) reports. As part of working on the newspapers, it also turned out that the Oranienburger Tor-district club was almost completely unknown, so that the collected facts can be regarded as an extension. To characterize Virchow in his political views, quotes from the VZ were collected for the subsequent chapters. The aim was to generate a lasting impression of Virchow's idea of politics and ministerial responsibility. The passionate and vehement confrontation with the court preacher (Hofprediger) Adolf Stoecker in the election campaign in 1884 got no special scientific attention, because it is not yet known to this extent. In this chapter, all election speeches are mentioned and quoted partially, which both have held. Further scientific research is reserved to evaluate the discovered material in relation to the person Stoecker. There are more of Stoecker speeches published in the VZ from that year that are not related. The last but one chapter provides Virchow's position towards women and Jews. The newspapers reviewed were placed in the context of time considering the acquisition and education of women and girls in Prussia in that period. The aim was to confirm with facts the initially won vague impression that Virchow has very well supported women. Starting point for the second part of the chapter is the Berlin Antisemitism Dispute (Berliner Antisemitismusstreit) and the increasing violence against Jews in Russia. Virchow supports the victims of the conflict with fundraising. In fundamental debates with Stoecker he condemns the attacks in the strongest terms. However, you can find opinions of Virchow considering Jews and their faith in the entire research period. This clearly show that he wants the equality of all denominations. In the final chapter quotes of Virchow are collected from different contexts to allow a view of an overall image of his personality and to show a part of the politician and physician also the private personality of Virchow. KW - Virchow KW - Rudolf KW - Vossische Zeitung KW - Geschichte 1866-1885 KW - Virchow KW - Rudolf KW - Vossische Zeitung KW - Geschichte 1866-1885 KW - Stoecker KW - Virchow KW - Rudolf KW - Vossische Zeitung KW - history 1866-1885 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:521-opus-850 ER - TY - THES A1 - Kerckhoff, Annette T1 - Von Rezeptschatzkästlein und Gottes Apotheke. Prominente Laienheilerinnen, ihre Gesundheitsratgeber und Schriften T1 - Well-known women healers and their writings N2 - Laienheilerinnen des 19. und 20. Jahrhunderts sind ein in der Medizingeschichte nur wenig erforschtes Thema. Gemeint damit sind Frauen, die ohne ein Medizinstudium oder den Heilpraktikerschein Kranke behandelten, persönlich, telefonisch oder postalisch berieten. Bis heute befinden sich viele Laienheilerinnen, ihre Schriften und die dort gegebenen Empfehlungen in einem Spannungsfeld zwischen oft kritikloser Akzeptanz der breiten Bevölkerung auf der einen Seite, Ignoranz und Ablehnung in der Ärzteschaft auf der anderen Seite. Ziel der vorliegenden Arbeit war eine kritische Annäherung, basierend auf dem Vergleich von Biografie, Ressourcen und problematischer Aspekten von 12 ausgewählten Laienheilerinnen Methode: Im ersten Schritt wurde breit in der medizinhistorischen Literatur nach Laienheilerinnen gesucht. Als Prominenz wurden das Verfassen von Schriften (im gesundheitlichen Kontext), Vortragstätigkeit, die Gründung von Praxen, Therapieeinrichtungen, Kurheimen oder Lehrinstituten, die Entwicklung oder Begründung von Arzneimitteln, die Funktion als Namenspatronin, die Würdigung als Ehrenbürgerin definiert. Die Recherche ergab Hinweise auf über 50 Frauen, 12 Frauen wurden ausgewählt (u.a. aufgrund der Datenlage zum Endzeitpunkt der Recherche), Kurzbeschreibungen zu weiteren 23 Frauen finden sich im Anhang. Zu den ausgewählten 12 Frauen wurde nachfolgend zu den Kategorien Leben, Diagnose- und Therapieverfahren und Schriften recherchiert. Ergebnisse: Ausgewählt wurden Amalie Hohenester (1827-1878), Grete Flach (1897-1994) Maria Treben (1907-1991), Ida Hofmann (1846-1924), Magdalene Madaus (1857-1925), Karoline Grüber (1862-1940), Maria Schlenz (1881-1946), Klara Muche (1850-1926), Emma Kunz (1892-1963), Catharine Kohlhoff (1894-1982), Anita Backhaus (1898-1971) und Rosa Treiner (1912-2000). Die soziale Herkunft der untersuchten Frauen umfasste alle gesellschaftlichen Schichten. Aufgrund der unterschiedlichen Berufsausbildungen und beruflichen Tätigkeiten lassen sich die untersuchten Laienheilerinnen in den Typus der „Lehrerin“, der „Praktikerin/Landwirtin“, der „Künstlerin“, der „Pflegerin“, der „Journalistin“ und der „Geschäftsfrau“ untergliedern. Anlass zur Auseinandersetzung mit der Heilkunde war bei 4 Frauen die familiäre Tradition, bei 5 Frauen eine eigene Erkrankungen, bei 3 Frauen das kranke Kind. Als übereinstimmende Merkmale mehr als der Hälfte der Frauen waren ein intensives Selbststudium, Haushaltsführung und Familienarbeit, wesentliche Tätigkeitsbereiche neben der rein therapeutischen Behandlung waren Gesundheitsaufklärung, Gesundheitserziehung, Prävention und häusliche Pflege. Die Schriften der ausgewählten Frauen umfassen Schriften zu Gesundheitsthemen, zu weltanschaulichen Themen, Gedichte, Kunstbände, Kochbücher, Rezeptesammlungen. Die Gesundheitsratgeber sind dabei übereinstimmend gekennzeichnet durch den Appell zur Selbsthilfe und einen pragmatischen Ansatz, d.h. die Vermittlung von Selbsthilfestrategien, die Adaption naturheilkundlicher Anwendungen an den Alltag, daneben die Behandlung von frauenspezifischen Fragestellungen, Gesundheitserziehung und häusliche Pflege. Zu den problematischen Aspekte des Wirkens der Laienheilerinnen gehören die illegale Ausübung der Heilkunde, mangelndes medizinisches Wissen, Heilungsversprechen, die Behandlung schwerer Erkrankungen und Infektionskrankheiten, das Wecken überhöhter Hoffnungen, den Einsatz unerforschte Verfahren oder problematische Rezepturen und das Verhältnis gegenüber der Ärzteschaft. In diesen Punkten verhielten sich die 12 ausgewählten Laienheilerinnen sehr unterschiedlich. Entsprechend unterschiedlich war ihre Akzeptanz. Diskussion: Die untersuchten Laienheilerinnen stellen keinen einheitlichen Typus dar. Typisches Merkmal ist vielfach die Vermittlung von naturheilkundlichen Selbsthilfestrategien. Die Kritik an dem Verhalten mancher Frauen ist berechtigt, dies rechtfertigt jedoch nicht die bislang nur wenig erfolgte medizinische Untersuchungen der vermittelten therapeutischen Empfehlungen. Diese Empfehlungen stellen keine Alternative zur Schulmedizin dar. Ausblick: Weitere biographische Forschung wäre sinnvoll. Ausgewählte Maßnahmen sollten jedoch geprüft werden und im Rahmen von Patientenschulungen Eingang in die Medizin finden, da sie sich in besonderem Maße zur Anwendung im häuslichen Setting anbieten, Eigeninitiative und Selbstwirksamkeit der Patienten erhöhen. N2 - Female healers of the 19th and 20th century are a field of study which is only little explored. These women treated and advised invalids without official permit. Until today reception of many women healers, their writings and methods is situated between the two poles of uncritical acceptance of the broad public on one side, ignorance and rejection of the medical community on the other side. The research objective of this dissertation was therefore a critical approach to the subject, based on the comparison of biography, resources and problematic aspects of 12 chosen prominent women healers. Method: The first step comprised broad research in the related literature, i.e. literature on the history of CAM (complementary and alternative medicine) about women healers, resulting in an overall 50 female characters. 12 women were chosen based on documentation and literary remains (Shorter portraits of further 23 women are presented in the appendix.) For these women research on biography, diagnostic and therapeutic methods as well as authored literature was carried out and turned into a portrait for each woman. Results : Included in this work are Amalie Hohenester (1827-1878), Grete Flach (1897-1994), Maria Treben (1907-1991), Ida Hofmann (1846-1924), Magdalene Madaus (1857-1925), Karoline Grüber (1862-1940), Maria Schlenz (1881-1946), Klara Muche (1850-1926), Emma Kunz (1892-1963), Catharine Kohlhoff (1894-1982), Anita Backhaus (1898-1971) and Rosa Treiner (1912-2000). The background of the examined women covered all social classes. The women can be distinguished in a topology of 6 types according to their differing professional education and occupation: the "teacher", the "practitioner", the "artist", the "nurse", the "journalist" and the "business woman". Principal traits common to more than half of the women were domestic work, nursing and intensive self-study. Besides working in therapy important fields of activity included health education and housework. Furthermore the published health books of the examined women are found to be characterized by a pragmatical approach. Various problematic aspects, giving rise to justified criticism on the part of proponents of conventional medicine, could be found and proved: illegal exercise of medicine including the treatment of severe diseases or infections, lack of medical knowledge, the use of folk remedies, traditional recipes, etc. without scientific evaluation as well as nourishing unrealistic expectations by making excessive healing promises. Concerning these problematic aspects the 12 chosen women's behaviour was different and, in consequence, their acceptance by and cooperation with the local doctors differed strongly. The majority of specific recommendations in the written work of the women has not been examined pharmacologically and awaits scientific evaluation. Discussion: The main resources of the chosen women healers are their practical experience, in particular the knowledge of self-healing strategies adapted to domestic circumstances and a variety of fields such as communication, health education and prevention. The recommendations should not be seen as an alternative to conventional medicine. Outlook: Some of the given recommendations are found worth scientific examination as therapeutical interventions. A specific virtue of these recommendations is their ease of implementation in the context of the private home and disease prevention, thereby supporting self-initiative and resilience of patients. They therefore should find entrance into patients trainings and health education more generally. KW - Medizingeschichte KW - Laienheilkunde KW - Naturheilkunde KW - Frauen KW - Schriften KW - women healers KW - alternative medicine Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:521-opus-872 ER - TY - THES A1 - Pietza, Manuela T1 - Kontrollierte Studien zur Wirksamkeit der Quantenheilung T1 - Randomized controlled studies of the effectiveness of quantum healing N2 - Das Ziel dieser Studie ist es, erstmalig die gesundheitsbezogene Wirksamkeit der Quantenheilungsmethode zu untersuchen sowie deren zugrunde gelegte Theorie kritisch zu reflektieren. Hierzu sind Patienten vor und unmittelbar nach der Behandlung sowie 12 Wochen später anhand standardisierter Fragebögen über ihre bio-psycho-soziale Gesundheit befragt worden. Die ermittelten Daten weisen über alle angewandten Testverfahren große positive Effekte in den einzelnen Parametern auf. Zur Diskussion der Wirkfaktoren werden innerhalb der Studie diverse psychotherapeutische Erklärungsmodelle betrachtet. Als mögliche Wirkmechanismen bieten sich vor allem der Placeboeffekt, kognitive Prozesse und das Vier-Faktoren-Modell von Frank und Frank (1991), welches als Therapieschulen überschneidend zusammengefasst wurde, an. Die Rolle des Bewusstseins, mit einer positiven Ausrichtung auf individuelle Selbstheilungskräfte, wird innerhalb des Gesundheitswesens als kulturell zeitgemäß hervorgehoben. Insgesamt lässt sich ein Zusammenhang zwischen quantentheoretischen Modellen und der Quantenheilung zum jetzigen Zeitpunkt nicht belegen. N2 - randomized controlled studies of the effectiveness of quantum healing KW - Placeboeffekt KW - Quantenheilung KW - Komplementärmedizinisches Verfahren KW - Bewusstseinsforschung KW - placebo-effects KW - quantum healing KW - alternative medical intervention KW - consciousness research Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:521-opus-941 ER - TY - THES A1 - Mecke, Bettina-Dorothee T1 - Nation, Werte und Kultur. Zum Selbstbild Polens am Beispiel des Auslandssenders TV Polonia (2003-2005) N2 - Was ist ´gut´, was ´schlecht´? Welche Dinge haben eine hohe Wertigkeit, welche nicht? Was aus dem kulturellen Erbe wird tradiert? Wie wird erinnert und an was? Wie stellt man sich selbst dar, wie ´die Anderen´? All diese Aspekte sind Teil eines gesellschaftlichen Aushandlungsprozesses. Sie werfen ein zeithistorisches Schlaglicht auf das Selbstverständnis einer Gesellschaft. Diese Prozesse finden zu einem nicht unwesentlichen Teil im Fernsehen statt. Als Massenmedium nimmt es in den Zuschreibungsprozessen eine wichtige Vermittlerrolle ein. Es verbreitet Informationen über ethische Wertmaßstäbe. Es repräsentiert einen kulturellen Kanon, also einen Konsens darüber, was aus dem kulturellen Erbe als kollektives Wissen tradiert werden soll. Und schließlich schafft und transportiert es Fremd- und Autostereotype und ist damit zentral an der Bildung kultureller Selbstbilder beteiligt. Die Frage danach, welche Informationen im Fernsehen vermittelt werden und auf welche Art und Weise dies geschieht, wirft daher immer auch ein Schlaglicht auf das Verständnis von Welt zu einem gegebenen Zeitpunkt in einer gegebenen Gesellschaft. Anders formuliert: Ausgangspunkt des Forschungsinteresses ist die triviale Feststellung, dass Fernsehen ein wichtiger Träger von Ideologien ist. TV Polonia wendet sich in seiner Funktion als staatlicher Auslandssender an ein Publikum außerhalb Polens. Dennoch eignet sich gerade dieses Programm, ein Schlaglicht auf aktuelle Diskurse kollektiver Selbstverständigung in Polen zu werfen. Grund dafür ist eine Programmatik, die versucht, Überzeugungen zu vermitteln, die als zentral für das polnische Selbstverständnis erachtet werden. In TV Polonia geht es darum, ein konzentriertes ´Bild von Polen´ zu exportieren. Ziel ist die Ein- bzw. Rückbindung der im Ausland lebenden Polonia an Polen und damit die Stabilisierung einer Vorstellung von der weltumspannenden Gemeinschaft aller Polen. Vor dem Hintergrund des sich durch das Programm ziehenden Konzeptes einer Polonia, die in unauflösbarer ethnischer und kultureller Verbindung zu Polen gedacht wird, kann man von einem spezifischen Bildungsauftrag TV Polonias sprechen. Sein Ziel ist die Stärkung einer polnischen Werte- und Abstammungsgemeinschaft, die Polen und Polonia als ein großes nationales Kollektiv versteht. Die Identifikation mit der Nation ist daher die alles beherrschende Klammer. Die spezifische Bildungsarbeit von TV Polonia manifestiert sich in der Tradierung eines kulturellen und historischen nationalen Kanons sowie der Vermittlung zentraler Werte wie bspw. Familie, hochkulturelle Bildung, Widerstandsgeschichte, aber auch die Pflege der polnischen Sprache. Bei der Art und Weise, wie auf TV Polonia kollektive Überzeugungen und kollektives Wissen vermittelt werden, lässt sich die deutliche Betonung eines traditionellen Weltbilds herauslesen, das sich an Vorgaben der katholischen Morallehre orientiert. Zusätzlich wird dies noch einmal verstärkt durch das Fehlen von Alternativentwürfen. Das Programm von TV Polonia setzt sich zu zwei Dritteln aus Produktionen des Inlandprogramms des polnischen staatlichen öffentlichen Fernsehens, TVP, zusammen. Die in dieser Arbeit am Beispiel von TV Polonia herausgearbeiteten Diskurse stammen damit zu großen Teilen aus dem Inlandprogramm des polnischen staatlichen Fernsehens. Obwohl also die namensgebende Polonia eigentliche Adressatin ist, muss man davon ausgehen, dass das Auslandsfernsehen zugleich für einen wesentlichen Teil des öffentlichen Fernsehens in Polen stehts ─ eine Hypothese, deren Überprüfung in einer eigenständigen Analyse nachzugehen wäre. N2 - What is 'good', what is 'bad'? Which things have a high value, which do not? What from the cultural heritage is passed on? How is it remembered and what? How do we portray ourselves, like 'the others'? All these aspects are part of a social negotiation process. They throw a historical spotlight on how a society sees itself. These processes take place to a not insignificant extent on television. As a mass medium, it plays an important mediating role in the processes of attribution. It disseminates information about ethical values. It represents a cultural canon, i.e. a consensus on what should be passed on from cultural heritage as collective knowledge. And finally, it creates and transports self and foreign stereotypes and is thus centrally involved in the formation of cultural self-images. The question of what information is conveyed on television and how this is done therefore always highlights the understanding of the world at a given time in a given society. In other words: The starting point of the research interest is the trivial observation that television is an important carrier of ideologies. TV Polonia, in its capacity as a state-owned foreign broadcaster, addresses an audience outside Poland. Nevertheless, this programme is particularly suitable for highlighting current discourses of collective self-understanding in Poland. The reason for this is a programme that attempts to convey convictions that are considered central to the Polish self-image. TV Polonia is about exporting a concentrated 'image of Poland'. The aim is to tie Polonia living abroad to Poland and thus to stabilise the image of the global community of all Poles. Against the background of the concept of a Polonia, which is conceived of as having an indissoluble ethnic and cultural connection to Poland, one can speak of a specific educational mission of TV Polonia. Its aim is to strengthen a community of Polish values and ancestry which sees Poland and Polonia as one great national collective. Identification with the nation is therefore the all-dominant bracket. The specific educational work of TV Polonia manifests itself in the transmission of a cultural and historical national canon as well as the teaching of central values such as family, high-cultural education, history of resistance, but also the cultivation of the Polish language. The way in which collective convictions and collective knowledge are conveyed on TV Polonia reveals a clear emphasis on a traditional world view based on the guidelines of Catholic moral teaching. This is further reinforced by the absence of alternative concepts. Two thirds of TV Polonia's programming is made up of productions from the domestic channel of the Polish national public television, TVP. The discourses elaborated in this study using TV Polonia as an example thus largely originate from the domestic programme of Polish state television. Although the eponymous Polonia is the actual addressee, it must be assumed that foreign television also represents a significant part of public television in Poland ─, the verification of which would have to be pursued in an independent analysis. KW - Fernsehen - Polen - TV Polonia - Nationalismus - Historische Erinnerung - core values - Polnischer Papst KW - television - Poland - TV Polonia - nationalism - historical memory - core values - Polish pope Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:521-opus4-8324 ER - TY - THES A1 - Köster, Anne Julia T1 - Diversity-sensitive education for Native migrants in Mexico A critical analysis of the impact of monocultural ethnocentric education system structures on the educational quality of minoritized groups T1 - Educación sensible a la diversidad para pueblos originarios migrantes en México Un análisis crítico del impacto de las estructuras monoculturales etnocéntricas del sistema educativo en la calidad educativa de los grupos minorizados T1 - Diversitätssensible Bildung für indigene Migrant*innen in Mexiko Eine kritische Analyse der Auswirkungen monokultureller ethnozentristischer Strukturen des Bildungssystems auf die Bildungsqualität von minorisierten Gruppen N2 - This dissertation critically examines how the monocultural ethnocentric structures of the Mexican education system – that are reproduced in the course of change processes in macro-level institutions, in their educational policies and their diversity-sensitive educational approaches – affect the educational quality of Native Mexican peoples, and, in particular, of the internal migrants among them. Theoretical approaches, such as Critical Race Theory, Structuration Theory, Diversity Education Theory and Change Theory are combined with results of a critical mixed-method analysis of empirical data from the Mexican research context to first uncover the origins and mechanisms of the reproduction of monocultural ethnocentric structures in today’s Mexican society. Then, the different internal migration patterns and related demographic profiles of Native Mexicans are explored. Afterwards the structures of the Mexican education system as well as the scope of influence of its institutions at the macro level are analyzed. Finally, the availability, accessibility, acceptability and adaptability of education for Native peoples in Mexico is examined. The abductive, interdisciplinary, longitudinal and iterative analysis showed that the educational quality of the Native Mexicans, and, in particular of the internal migrants among them, is lower compared to non-Native Mexicans, because institutions at the macro level of the education system that opt at dismantling the existing monocultural ethnocentric system structures in order to improve the educational quality for minoritized groups such as Native Mexicans, are unable to implement their diversity-sensitive educational approaches and related policies due to their limited resources and their corresponding low scope of influence. N2 - Esta disertación examina críticamente cómo las estructuras etnocéntricas monoculturales del sistema educativo mexicano – que se reproducen en el curso de los procesos de cambio en las instituciones de nivel macro, en sus políticas educativas y en sus enfoques educativos sensibles a la diversidad – afectan la calidad educativa de los pueblos originarios mexicanos y, en particular, de los migrantes internos entre ellos. Los enfoques teóricos, como la Critical Race Theory, la Teoría de la Estructuración, la Teoría de la Educación para la Diversidad y la Teoría del Cambio, se combinan con los resultados de un análisis crítico de métodos mixtos de datos empíricos del contexto de investigación mexicano para, en primer lugar, desvelar los orígenes y los mecanismos de la reproducción de las estructuras etnocéntricas monoculturales en la sociedad mexicana actual. A continuación, se exploran los diferentes patrones de migración interna y los perfiles demográficos relacionados de los originarios mexicanos. Posteriormente se analizan las estructuras del sistema educativo mexicano, así como el alcance de la influencia de sus instituciones a nivel macro. Finalmente, se examina la asequibilidad, accesibilidad, aceptabilidad y adaptabilidad de la educación para los pueblos originarios en México. El análisis abductivo, interdisciplinario, longitudinal e iterativo mostró que la calidad educativa de los originarios mexicanos y, en particular, de los migrantes internos entre ellos, es menor en comparación con los demás mexicanos, porque las instituciones a nivel macro del sistema educativo, que optan por desmantelar las estructuras monoculturales etnocéntricas del sistema existentes para mejorar la calidad educativa de los grupos minoritarios como los originarios mexicanos, no pueden implementar sus enfoques educativos sensibles a la diversidad y las políticas correspondientes debido a sus recursos limitados y su relacionado bajo alcance de influencia. N2 - In dieser Doktorarbeit wird kritisch untersucht, wie sich die monokulturellen ethnozentristischen Strukturen des mexikanischen Bildungssystems – die im Laufe von Veränderungsprozessen in den Institutionen auf der Makroebene, in ihrer Bildungspolitik und ihren diversitätssensiblen Bildungsansätzen reproduziert werden – auf die Bildungsqualität der mexikanischen indigenen Bevölkerung, und insbesondere der Binnenmigrant*innen unter ihnen, auswirken. Dabei werden theoretische Ansätze, wie die Critical Race Theory, die Strukturationstheorie, die Theorie der diversitätssensiblen Bildung und die Change-Theorie mit den Ergebnissen einer kritischen Mixed-Method-Analyse empirischer Daten aus dem mexikanischen Forschungskontext verknüpft, um zunächst die Ursprünge und Mechanismen der Reproduktion monokultureller ethnozentrischer Strukturen in der heutigen mexikanischen Gesellschaft aufzudecken. Dann werden die verschiedenen internen Migrationsmuster und die damit verbundenen demografischen Profile der mexikanischen indigenen Bevölkerung untersucht. Anschließend werden die Strukturen des mexikanischen Bildungssystems sowie die Einflussbereiche der Institutionen auf der Makroebene analysiert. Zum Schluss wird die Verfügbarkeit, Zugänglichkeit, Akzeptanz und Anpassungsfähigkeit der Bildung für die indigene Bevölkerung Mexikos untersucht. Die abduktive, interdisziplinäre und iterative Langzeitanalyse hat gezeigt, dass die Bildungsqualität, der indigenen Bevölkerung, und insbesondere den Binnenmigrant*innen unter ihnen, im Vergleich zu der der mexikanischen Mehrheitsgesellschaft geringer ist, weil diejenigen Institutionen auf der Makroebene des Bildungssystems, die sich für eine Auflösung der bestehenden monokulturellen ethnozentrischen Systemstrukturen einsetzen, um die Bildungsqualität für minorisierte indigene Gruppen in Mexiko zu verbessern, aufgrund ihrer begrenzten Ressourcen, und ihres damit verbundenen geringen Einflusses, nicht in der Lage sind, die von ihnen entworfenen Ansätze für eine diversitätssensible Bildung und die entsprechenden politischen Maßnahmen umzusetzen. KW - diversity-sensitive education KW - Native Mexican migrants KW - monocultural ethnocentrism KW - educational quality improvement KW - critical system analysis Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:521-opus4-12504 ER -