TY - JOUR A1 - Bilgi, Özge A1 - Karelina, Anna A1 - Kohns, Vera A1 - Papadopoulou, Katerina A1 - Schulz-Budick, Dorothée T1 - „Das is doch keene Schmalspur“ – Eine Fallanalyse zur Bedeutungsaushandlung in der Face-to-Face- Kommunikation N2 - Dieser Artikel ist das Ergebnis eines Masterseminars (Wintersemester 17/18, Europa- Universität Viadrina) mit dem Titel „Senden – Empfangen – Verschlüsseln“, in welchem sich die Studierenden mit unterschiedlichen Perspektiven zu Bedeutungskonstitution und Bedeutungsherstellung in der Face-to-face-Kommunikation beschäftigten. Das zugrundeliegende Material dieses Artikels ist eine Videosequenz, in welcher die Gefilmten verschiedene Studienkonzepte diskutieren. Ziel dieses Artikels ist es, anhand einer empirischen Fallanalyse Methoden aus der Gesprächsanalyse mit Methoden aus der kognitiven Linguistik, im Speziellen aus dem Feld der Sprachgebrauchsforschung und multimodalen Kommunikation, zu vereinen und diese auch theoretisch zu verbinden. Die Forschungsfrage lautet: Wie wird das Verständnis von Studienverlaufsformen in der vorliegenden Gesprächssequenz ausgehandelt und welche Interaktionsprozesse sind dabei besonders aktiv? Dieser Artikel zeigt auf der einen Seite eine Möglichkeit und das theoretische Potenzial, diese beiden Ansätze zu vereinen. Auf der anderen Seite wird in durch die Analyse gezeigt, dass Bedeutung intersubjektiv, interaffektiv, dynamisch situativ verhandelt bzw. konstituiert wird, wobei multimodale Metaphern aktiviert werden und (mit Variationen) im Verlauf des Gesprächs genutzt werden, um dieses organisieren. T3 - Sprache im Gebrauch - 1 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:521-opus4-3813 ER -