@phdthesis{Leeb2013, author = {Leeb, Susanne}, title = {Die Kunst der Anderen: „Weltkunst" und die anthropologische Konfiguration der Moderne}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:521-opus-807}, school = {Europa-Universit{\"a}t Viadrina Frankfurt}, year = {2013}, abstract = {Diese Dissertation untersucht den Stellenwert nichteurop{\"a}ischer K{\"u}nste und Artefakte f{\"u}r die Ausbildung der Kunstgeschichte ab dem fr{\"u}hen 19. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre. Sie erarbeitet dabei die Genese und Fabrikation eines universalistischen Weltkunstbegriffs. Den historischen und politisch-{\"o}konomischen Hintergrund bilden die sich ab dem sp{\"a}ten 18. Jahrhundert ausweitenden Handelsbeziehungen, Kolonialismus und Imperialismus. Untersucht werden Wissenschaftsbegriffe und Geschichtskonstrukte, die, so die These, zu einem ausschließenden Einschluss der nichteurop{\"a}ischen K{\"u}nste in die und aus der Kunstgeschichte gef{\"u}hrt haben: Sie wurden meist an den Anfang der Kunst gestellt, ohne sie zur Kunst zu z{\"a}hlen. Es bedurfte ihrer Integration wie ihrer Zur{\"u}ckweisung, damit sich Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft als ihrem Selbstverst{\"a}ndnis nach allgemeing{\"u}ltige Wissenschaften zu etablieren vermochten. Im Zentrum stehen vor allem deutschsprachige Autoren, die die Kunstgeschichte als akademische Disziplin mitbegr{\"u}ndeten und die sich in vielen F{\"a}llen durch einen antiklassischen Zug ausweisen. Denn nur f{\"u}r sie war die „Kunst der Anderen" von Belang. Die Arbeit steht unter dem Begriff der „anthropologischen Konfiguration der Moderne" (Michel Foucault). Im Zuge der westlichen Expansion gerieten nicht nur massenweise fremde Artefakte in den europ{\"a}ischen Blick. Auch die gleichzeitig entstehenden Disziplinen Anthropologie und Ethnologie machten es notwendig, sich mit den K{\"u}nsten anderer Kulturen zu befassen, die zuvor kaum Thema waren. Erst als ‚der Mensch' als Gattungswesen definiert war, tauchte die Frage auf, ob Artefakte sogenannter Naturv{\"o}lker auch zur Kunst zu rechnen seien. Die Anthropologie erlaubte einerseits eine {\"O}ffnung. Diskutiert wird, inwieweit u.a. Gottfried Semper, Alois Riegl, Karl Woermann, Aby Warburg, Carl Einstein oder Willi Baumeister zu ihren jeweiligen Kunstbegriffen nur dadurch gelangten, dass sie sich auf nichteurop{\"a}ische K{\"u}nste bezogen. Andererseits werden all jene Vorannahmen untersucht, unter denen diese K{\"u}nste und Artefakte nur als eingeschlossene Ausgeschlossene Geltung erlangten. Solche Ambivalenzen werden in f{\"u}nf Kapiteln verfolgt. Die „Kunst der Tiere" ist symptomatisch f{\"u}r die jede Anthropologie konstituierende Grenzziehung zwischen Mensch und Tier. Anhand der Schriften Johann Gottfried Herders, Friedrich Schillers oder Karl Woermanns wird untersucht, inwieweit ein gattungsbezogener Menschheitsbegriff eine humanistische Teleologie als seine Gegenseite ausbildete, in deren Konsequenz andere Kulturen als noch nicht zur Humanit{\"a}t gelangt abgewertet wurden. Ein zweites Kapitel widmet sich der Konstitution des Ornaments als Inbegriff der prim{\"a}ren und allen V{\"o}lkern gemeinsamen Kunst. Gottfried Semper etwa entwickelte aufgrund seiner Annahme eines Schmucktriebs eine kulturanthropologische, antiklassizistische und demokratieorientierte Kunsttheorie. W{\"a}hrend die meisten Ans{\"a}tze bis in die 1920er Jahre vom dominierenden Fortschritts- und Entwicklungsdenken getragen sind, brechen andere mit solchen geschichtsphilosophischen und darwinistischen Modellen. Dies gilt f{\"u}r Aby Warburg oder die Zeitschrift Documents, insbesondere f{\"u}r ihre Autren Carl Einstein und Georges Bataille. Mit ihrer Kritik an den bis dato g{\"u}ltigen Zuschreibungen und Klassifikationen ging eine Internalisierung dessen einher, was vormals an „fremde" K{\"u}nste delegiert worden war. In einem weiteren Kapitel steht „Weltkunst" als ein universalistisches Konzept zur Diskussion, das sich {\"u}ber den Stilbegriff formiert hat. Argumentiert wird, dass sich die Stilgeschichte als das weitesten greifende Konzept erwiesen hat, um die K{\"u}nste der „Anderen" unter die eigenen Kunstbegrifflichkeiten zu subsumieren. Mit den Ans{\"a}tzen von Alois Riegl, Karl Lamprecht oder Josef Strzygowski l{\"a}sst sich zudem zeigen, dass sich national{\"o}konomische, koloniale oder rassistische Interessen mit der Stilgeschichte bestens verbinden ließen. Ein vorletztes Kapitel widmet sich H{\"o}hlenmalereien als urzeitlicher Legitimationsfigur f{\"u}r jedwede menschliche Kunstbet{\"a}tigung. Es reicht von ihrer Inanspruchnahme f{\"u}r eine zunehmend germanophile und rassistische Kunstgeschichte bis zu ihrer Stellung als anthropologische Neubegr{\"u}ndungsfigur der Kunst nach 1945. Diese wissenschaftsgeschichtliche wie kunsttheoretische Arbeit ist nicht zuletzt durch die aktuelle Debatten um eine Global Art History motiviert. Insofern die Globalisierung als neue {\"o}konomische Machtstruktur auftritt, ist es umso notwendiger, dass die Kunstgeschichte(n) historisch und zeitgen{\"o}ssisch auf die Verwickeltheit ihrer Begriffe, ihrer {\"a}sthetischen Kriterien und ihrer k{\"u}nstlerischen Gegenst{\"a}nde mit ihren l{\"a}ngst ehemaligen Anderen und jetzigen Zeitgenossen reflektiert, ohne die eigenen Pr{\"a}missen und Standards zu universalisieren, wie es im untersuchten Zeitraum weitestgehend der Fall war.}, subject = {Kunstgeschichte}, language = {de} }