@phdthesis{Jansen2013, author = {Jansen, Natalie}, title = {Einfluss der westlichen Ern{\"a}hrung auf die Entstehung und den Verlauf von Tumorerkrankungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:521-opus-813}, school = {Europa-Universit{\"a}t Viadrina Frankfurt}, year = {2013}, abstract = {Einfluss der westlichen Ern{\"a}hrung auf die Entstehung und den Verlauf von Tumorerkrankungen und Tumorentstehung Dr. med. Natalie Jansen Tumorerkrankungen geh{\"o}ren weltweit zu den dritth{\"a}ufigsten Todesursachen. Die UNO gibt als Prognose f{\"u}r die Tumorerkrankungen eine Verdoppelung der Erkrankungen bis zum Jahr 2030 aus. Trotz intensiver Forschung und immer neuen Chemotherapeutika konnte zwar in den letzten Jahren die Fr{\"u}herkennung verbessert werden, die {\"U}berlebenschancen bei metastasierten Tumorleiden hat sich in den letzten 25 Jahren kaum ver{\"a}ndert. Es werden in der Literatur bereits verschiedene Zusammenh{\"a}nge von Adipositas, Ern{\"a}hrung, Diabetes mellitus mit Tumorerkrankungen diskutiert. Coy hat 1996 das TKTL1 Gen entdeckt und im weiteren einen Glukose-abh{\"a}ngigen Tumorstoffwechsel von aggressiven Tumorzellen. Durch diese Entdeckung wird die Hypothese von Warburg best{\"a}tigt, dass Tumorzellen eine ge{\"a}nderte Energiegewinnung haben, eine „aerobe Glykolyse", welche Glukose trotz Anwesenheit von Sauerstoff zu Laktatwert abbaut. Coy zeigte, dass aggressive Tumorzellen {\"u}ber Steuerung des TKTL1 Gens Glukose {\"u}ber den Pentosephosphatweg zu Glycerinaldehyd-3-phosphat und Acetyl-CoA abbauen. Die hohe Konzentration von Acetyl-CoA hemmt die Pyruvatdehydrogenase, so dass ein Abbau zu Laktat erfolgt. Die im nicht-oxidativen Teil des Pentosephosphatweges erzeugte Energie dient den Tumorzellen als Energielieferant f{\"u}r das Wachstum. Aufgrund der deutlich geringeren Energieausbeute muss hier jedoch das 20-30 fache an Glukose abgebaut werden . TKTL1 positive Tumorzellen k{\"o}nnen weiterhin durch die Nichtnutzung von Sauerstoff und die Deaktivierung der Mitochondrien die nat{\"u}rliche Apoptose-Ausl{\"o}sung umgehen und eine Resistenz gegen{\"u}ber Chemotherapie und Strahlentherapie entwickeln, was den bisherigen fehlenden Erfolg der schulmedizinischen Therapie bei metastasierten Tumorerkrankungen erkl{\"a}rt. Coy entwickelte einen EDIM (Epitop Detektion in Monozyten)-TKTL1 Labortest zum Nachweis von erh{\"o}hten TKTL1 Werten in Tumorpatienten. Dieser Test wurde im Vergleich zum FDG-PET validiert. Durch den Glukose-abh{\"a}ngigen Tumorstoffwechsel riet Coy zu einer Ern{\"a}hrungs{\"a}nderung, um den Tumorzellen Glukose als Energiequelle zu entziehen. Die nach Coy optimale Ern{\"a}hrung von Tumorpatienten, {\"a}hnlich einer ketogenen Ern{\"a}hrung, besteht aus einer kohlenhydratreduzierten Kost (1g pro kg KG pro Tag), reich an Omega-3-Fetts{\"a}uren und mittelkettigen Trigylceriden, reich an Proteinen, sekund{\"a}ren Pflanzenstoffen wie Polyphenolen und Tocotrienol. Zus{\"a}tzlich 250 ml Laktatdrink, welches als Base das Laktat der Tumorzelle puffert. Die Praxisbeobachtung (11/2010-12/2011) umfasst Tumorpatienten, welche in den letzten 10 Jahren eine Tumorerkrankung oder Rezidiv/Metastasendiagnose hatten. Alle Patienten wurden im Abstand von 3 Monaten mit den EDIM-TKTL1 Labortest untersucht. Weiterhin wurde Patienten mit erh{\"o}hten TKTL1 Werten die Coy Ern{\"a}hrung erl{\"a}utert und empfohlen. Im Abstand von 3 Monaten wurden die Patienten {\"u}ber die Ern{\"a}hrungsgewohnheiten befragt und unterteilt in Gruppen: keine Ern{\"a}hrung nach Coy, teilweise Coy Ern{\"a}hrung und strenge Coy Ern{\"a}hrung. Insgesamt wurden 78 Patienten mit verschiedenen Tumorerkrankungen eingeschlossen. Bei den Tumorpatienten konnte gezeigt werden, dass der EDIM-TKTL1 Wert im hohen Maße mit dem Tumorstadium korreliert. Bei kurativen Tumorverlauf zeigten Patienten EDIM-TKTL1 Werte im deutlich niedrigeren Bereich, als Patienten mit einem palliativen Tumorverlauf. Dieser EDIM-TKTL1 Labortest zeigt nach dieser Beobachtung bei allen soliden Tumorarten fr{\"u}hzeitig einen Progress der Tumorerkrankung an und muss somit als optimaler Tumormarker in der Nachsorge bei Tumorpatienten diskutiert werden. Von den 78 Tumorpatienten haben sich 13 Patienten mit der Coy Ern{\"a}hrung besch{\"a}ftigt. Insgesamt konnte in der Praxisbeobachtung ein deutlicher Zusammenhang zwischen Tumorverlauf und Coy-Ern{\"a}hrung beobachtet werden. Nur bei Patienten mit einer strengen Coy-Ern{\"a}hrung konnte bei palliativem Tumorverlaufen eine Besserung der Tumorerkrankung erreicht werden. Zusammenfassend konnte in dieser Praxisbeobachtung gezeigt werden, dass der Tumorverlauf der Patienten einen hohen Zusammenhang mit den EDIM-TKTL1 Werten hat. Ein Tumorprogress bei soliden Tumoren {\"a}ußert sich fr{\"u}hzeitig in erh{\"o}hten EDIM-TKTL1 Werten. Weiterhin konnte in diesem Patientenkollektiv bezeigt werden, dass ein Zusammenhang zwischen den Tumorverlauf und einer Ern{\"a}hrungs{\"a}nderung im Sinne der Coy-Ern{\"a}hrung besteht. Bei palliativen Tumorpatienten mit strenger Einhaltung der Ern{\"a}hrung kam es zu einer Verbesserung der Tumorerkrankung, ohne Ern{\"a}hrungs{\"a}nderung konnte bei keinen palliativen Tumorpatienten trotz schulmedizinischer Therapie eine Verbesserung verzeichnet werden. Auch hier bedarf es dringend weiterer Forschung, um diese Praxisbeobachtung in klinischen Studien weiter zu best{\"a}tigen.}, language = {de} } @book{Borries2013, author = {Borries, Julian}, title = {Neue Akteure auf dem Br{\"u}sseler Parkett: Die europ{\"a}ischen politischen Stiftungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:521-opus-821}, publisher = {Europa-Universit{\"a}t Viadrina Frankfurt}, year = {2013}, abstract = {Die europ{\"a}ischen politischen Stiftungen sind seit der Schaffung eines einheitlichen Rechtsrahmens durch eine EU-Verordnung im Dezember 2007 und durch die Finanzierung des Europ{\"a}ischen Parlaments zu neuen politischen Akteuren auf europ{\"a}ischer Ebene geworden. Ausgehend von den Debatten um die demokratische Legitimation der EU wurden f{\"u}r die Stiftungen zwei Hauptaufgaben identifiziert: Sie sollen zur Schaffung einer europ{\"a}ischen Debatte zwischen den politischen Akteuren der EU und den B{\"u}rgern beisteuern und die Arbeit der europ{\"a}ischen Parteien in enger Anbindung st{\"a}rken und unterst{\"u}tzen. Bisher ist unzureichend erforscht, inwiefern die Stiftungen diese Aufgaben tats{\"a}chlich ausf{\"u}llen und insbesondere in welcher Form sie konkret mit den Parteien zusammenarbeiten. Die zentrale Fragstellung dieser Arbeit lautet, wie sich die Beziehung der europ{\"a}ischen politischen Stiftungen zu den europ{\"a}ischen politischen Parteien gestaltet. Mithilfe des akteurszentrierten Institutionalismus analysiert die empirische Studie, in welcher Form eine Zusammenarbeit zwischen Stiftungen und Parteien stattfindet und wie die Akteure ihre Beziehung jeweils einordnen. Methodisch st{\"u}tzt sich die Untersuchung auf die qualitative Analyse von drei Untersuchungsf{\"a}llen, die mit Hilfe von Experteninterviews ausgewertet werden: das Centre of European Studies, die Foundation for European Progressive Studies und die Green European Foundation. Das Ergebnis der Studie zeigt, dass die untersuchten Stiftungen verschiedene individuelle Profile innerhalb des bestehenden rechtlichen Rahmens geschaffen haben, deren Auspr{\"a}gungen nicht zwingend mit den Interessen der jeweiligen europ{\"a}ischen Partei im Einklang stehen. Je unabh{\"a}ngiger die Stiftungen agieren, desto weniger findet eine direkte Zusammenarbeit und Unterst{\"u}tzung im Interesse der jeweiligen Partei statt.}, language = {de} } @phdthesis{Griemsmann2013, author = {Griemsmann, Silke}, title = {Die Darstellung Rudolf Virchows in der Vossischen Zeitung im Zeitraum vom 1. Januar 1866 bis zum 31. Dezember 1885}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:521-opus-850}, school = {Europa-Universit{\"a}t Viadrina Frankfurt}, year = {2013}, abstract = {Die vorliegende Dissertationsschrift soll ankn{\"u}pfen an die bereits bekannten Tatsachen aus Virchows Leben und diese erg{\"a}nzen. Wissenschaftliches Ziel ist es, die Virchow-Forschung voranzutreiben und mit jeder Fundstelle ein komplexeres Bild dieses so hervorragenden Mannes zu zeichnen und den Erschließungsgrad der Virchow-Archivalien (vgl. Andree 2002, S. 78) zu erh{\"o}hen, auch in Verbindung mit anderen Dissertationsprojekten. Beginnend mit dem Kapitel {\"u}ber Virchow und seine Vereinst{\"a}tigkeit sind exemplarisch zwei Vereine herausgegriffen, zum einen der Berliner Handwerkerverein, zum anderen der Oranienburger Tor-Bezirksverein. In beiden Vereinen wurde Wissensvermittlung betrieben, ein f{\"u}r Virchow sehr wichtiges Thema. Allerdings verschloss sich der Bezirksverein auch politischen Themen nicht, wie die Berichterstattung der VZ zeigt. Im Rahmen der Aufarbeitung der Fundstellen stellte sich auch heraus, dass der Oranienburger Tor-Bezirksverein bis dato fast g{\"a}nzlich unbekannt war, so dass die zusammengetragenen Fakten als Erweiterung gelten k{\"o}nnen. Um Virchow ganz grunds{\"a}tzlich in seinen politischen Ansichten zu charakterisieren, wurden f{\"u}r das sich anschließende Kapitel Zitate aus der VZ zusammengetragen. Ziel war es, einen nachhaltigen Eindruck von Virchows Idee zu Politik und ministerieller Verantwortlichkeit zu generieren. Wissenschaftlich noch keine besondere Beachtung, weil in diesem Umfang noch nicht bekannt, erfuhr die leidenschaftliche und vehemente Auseinandersetzung mit dem Hofprediger Adolf Stoecker im Wahlkampf 1884. In diesem Kapitel sind alle Wahlreden erw{\"a}hnt und teilweise zitiert, die beide gehalten haben. Weiteren wissenschaftlichen Untersuchungen ist es vorbehalten, im Hinblick auf die Person Stoeckers das aufgefundene Material auszuwerten. Weitere in der VZ ver{\"o}ffentlichte Reden Stoeckers aus dem Jahr, die keinen Bezug zu Virchow haben, liegen zus{\"a}tzlich vor sind aber nicht Teil dieser Dissertationsschrift. Das vorletzte Kapitel stellt Virchows Stellung gegen{\"u}ber Frauen und Juden dar. Unter Ber{\"u}cksichtigung der Erwerbs- und Bildungssituation von Frauen und M{\"a}dchen in Preußen im Betrachtungszeitraum wurden die Fundstellen in den zeitlichen Kontext gestellt. Ziel war es, den zun{\"a}chst nur lesend gewonnen vagen Eindruck, dass Virchow sehr wohl Frauen unterst{\"u}tzt hat, mit Fakten zu best{\"a}tigen. Ausgangspunkt f{\"u}r den zweiten Teil des Kapitels ist der Berliner Antisemitismusstreit und die zunehmende Gewalt gegen Juden in Russland. F{\"u}r die Opfer dieser Auseinandersetzungen setzt sich Virchow im Rahmen von Spendensammlungen ein und in den Auseinandersetzungen mit Stoecker verurteilt er die Angriffe auf das Sch{\"a}rfste. Allerdings finden sich Stellungnahmen Virchows zu Juden und ihrem Glauben im gesamten Betrachtungszeitraum und zeigen deutlich, dass er sich die Gleichheit aller Konfessionen w{\"u}nscht. Im abschließenden Kapitel sind Zitate Virchows aus verschiedenen Kontexten erfasst, um den Blick auf ein Gesamtbild seiner Person zu erm{\"o}glichen und neben dem Politiker und Arzt auch den Menschen Virchow darzustellen.}, subject = {Virchow}, language = {de} }