@article{Kocher2008, author = {Kocher, Eva}, title = {Die Tariftreueerkl{\"a}rung vor dem EuGH}, series = {Der Betrieb (DB)}, journal = {Der Betrieb (DB)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:521-opus4-3637}, year = {2008}, abstract = {Nach den Entscheidungen "Viking" und "Laval" vom Dezember 2007 hat der EuGH erneut eine heftig umstrittene Entscheidung gef{\"a}llt, die das Verh{\"a}ltnis grenz{\"u}berschreitender Mindestentgelte zu den Grundfreiheiten behandelt. Es handelt sich um die Entscheidung "R{\"u}ffert" {\"u}ber die Gemeinschaftsrechtswidrigkeit der nieders{\"a}chsischen Tariftreueerkl{\"a}rung. Sie zeigt anhand eines Falls aus Deutschland auf, dass es nicht ausreicht, die Kollektivverhandlungsfreiheit als soziales Grundrecht anzuerkennen; um ihr praktische Wirksamkeit zu verleihen, bedarf es einer intensiveren dogmatischen Auseinandersetzung als der EuGH sie bislang zu leisten bereit gewesen is.}, language = {de} }